Tennisland Trophy 2020
Rekordteilnehmerzahl beim ÖTV-Turnier

- Arabella Koller, Sebastian Prechtl und Polina Leykina (vorne von links) sowie Turnierleiter Walter Sattler, Niki Geiselbacher, Ali Sufi, Stadtrat Alexander Radl, Benjamin Sattler, Mick Veldheer und Oberschiedsrichter Gernot Dreier (hinten von links)
- Foto: Tennisland Wolfsberg
- hochgeladen von Simone Koller
Kürzlich ging die 2. Tennisland Trophy über die Bühne. Über 80 Top-Spieler fanden den Weg nach Wolfsberg.
WOLFSBERG. Der Tennisclub (TC) Tennisland veranstaltete heuer zum zweiten Mal ein ÖTV-Turnier für Damen und Herren der allgemeinen Klasse. Bei einer Rekordteilnehmerzahl unter den Damen und Herren kämpften über 80 Top-Spieler um den Sieg. Neben einem vollen Herren- und Damenraster duellierten sich die besten Spieler Österreichs im Hauptbewerb sowie auch in der Qualifikation. Parallel dazu fand ein ITN-Turnier statt.
Internationale Gegner
Bei den Herren waren – die top gesetzten – der Niederländer Mick Veldheer, die aktuelle Nummer 510 der ATP Rangliste, und der Deutsche Sebastian Prechtl (Nr. 782 ATP) die ganze Woche im Einsatz, bei den Damen die Russin Polina Leykina (Nr. 639 ATP) und die Kärntnerin Nina Plihal (Nr. 7 ÖTV). Im Herrenbewerb kämpften weitere vier Top 50 Spieler um den Sieg, unter anderem auch der jüngere Bruder von Dominik Thiem, Moritz Thiem. Dieser schied jedoch schon im Viertelfinale aus. Bei den Damen bestritten weitere fünf Top 20 Spielerinnen den Kampf um den Sieg, unter anderem auch Elena Karner, für die – wider Erwarten – schon im Achtelfinale Endstation war.
Teilnehmer aus dem Bezirk
Aus Lavanttaler Sicht gingen die Spieler Julia Adlbrecht, Bettina Pesec, Laura Horacek, Luca Adlbrecht, Johannes Goriupp, Tobias Unterweger und Phillip Rau an den Start. Sie schlugen sich bei diesem starken Teilnehmerfeld hervorragend.
Finalspiele
Im Endspiel lieferten sich bei den Herren Sebastian Prechtl und Mick Veldheer einen unermüdlichen Kampf um die diesjährige Tennisland Trophy, die sich schlussendlich der Deutsche Sebastian Prechtl mit 6:4 und 6:4 sicherte. Im Damenendspiel setzte sich die Russin Polina Leykina gegen Arabella Koller aus Oberösterreich mit 7:5 und 6:2 souverän durch.
Das Herren Doppel ging an Christoph Lang und Neil Oberleitner aus Wien. Das Damen Doppel gewannen die Oberösterreicherin Arabella Koller und Eva-Maria Riml aus Tirol.
ITN-Turnier
Zeitgleich fand neben dem ÖTV-Turnier auch ein ITN-Turnier statt. Bei den Herren wurde in vier unterschiedlichen Klassen gespielt (ITN 4,5 bis ITN 8). In sehr interessanten Duellen konnten schließlich die Sieger in den einzelnen Klassen ermittelt werden.
In der Klasse ITN 4,5 holte sich Heribert Joham den Sieg, gefolgt von Karl Heinz Kopp. Lukas Stücklberger entschied das Turnier in der Klasse ITN 6,0 vor Florian Türmer für sich. Der erste Platz in der Klasse ITN 8,0 ging an Martin Gutschi, den zweiten Platz belegte Paul Puaschitz. Im Herren-Doppel setzten sich Alexander Peter und Michael Ceplak durch.
Veranstalter zufrieden
Das Veranstaltertrio, bestehend aus Turnierleiter Walter Sattler, Ali Sufi und Oberschiedsrichter Gernot Dreier, war mit dem Turnierverlauf und den perfekten Bedingungen vor Ort äußerst zufrieden. Sie freuen sich bereits auf die Planung und Durchführung der 3. Tennisland Trophy im nächsten Jahr. Auch seitens der Stadtgemeinde Wolfsberg fand der anwesende Sportstadtrat Alexander Radl lobende Worte für die durchgeführte Veranstaltung und sicherte auch für nächstes Jahr wieder die volle Unterstützung der Stadtgemeinde Wolfsberg zu.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.