Ausbildungsstart für Sozialberufe

Foto: Daniel Gollner

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas Kärnten startet im September auch in Wolfsberg mit einer fundierten und qualifizierten Ausbildung in der Altenarbeit und/oder Behindertenbegleitung.

Im September starten wieder abendliche berufsbegleitende Ausbildungen in der Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz in Klagenfurt, Villach, an der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof (Lendorf), in Hermagor, Althofen und Wolfsberg sowie Behindertenbegleitung inklusive Unterstützung in der Basisversorgung in Klagenfurt und Villach.

Zusatzangebot
In Klagenfurt und Wolfsberg gibt es auch eine Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe in der Altenarbeit und Behindertenbegleitung als Tagesform. Die Absolventen der Caritas Schule ermöglichen beeinträchtigten Menschen durch ihre Unterstützung ein selbstbestimmtes, selbstständiges und erfülltes Leben.

Krisensichere Jobs
Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig und unverzichtbar die Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich für unsere Gesellschaft sind. Jobs in diesem Bereich bieten gleichzeitig Krisensicherheit in Zeiten der Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt und eine Berufswahl mit Zukunft. „Unsere Erfahrung zeigt: Wer unsere Schule besucht, dem stehen anschließend viele Türen offen. Wir laden alle Interessent*innen herzlich ein, sich bei uns zu melden und dürfen auf Restplätze und die Informationsabende verweisen, die es für die berufsbegleitende Ausbildung gibt“, so Schuldirektor Wilfried Hude.

Gefragte Absolventen
Sehr gut sind die Aussichten, nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz zu bekommen. Der hohe Bedarf und die Nachfrage nach Unterstützungsangeboten für ältere Menschen ist in den vergangenen Monaten besonders deutlich geworden. „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind sehr gefragt und haben eine wertvolle Aufgabe in unserer Gesellschaft. Wir sind eine Schule, die eine Ausbildung für krisensichere Jobs ermöglicht“, weiß Schuldirektor Wilfried Hude.

Infoabende
Alle Informationen zu Schule und Ausbildung für die Berufstätigenformen gibt es bei Info-Abenden am Montag, 17. August 2020, um 18 Uhr im Bundesschulzentrum Hermagor und am Dienstag, 18. August 2020, um 18 Uhr im Pfarrsaal Spittal/Drau.

Schulanmeldung
office@sobs.at oder unter der Telefonnummer 0463/51 14 04. Das Schulbüro erteilt gerne täglich von Montag bis Freitag, 7 Uhr bis 13 Uhr, telefonisch oder per Mail Auskünfte. Weitere Infos: www.sobs.at

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.