Klimaneutral wirtschaften
24 Millionen Euro Förderung für Unterkärnten

Edwin Storfer (Obmann des Vereins Lavanttaler Wirtschaft) und Diane Tiefenbacher (Geschäftsführerin WKO Kärnten – Bezirksstelle Wolfsberg). 
Hinten stehend: Michael Baldauf (LAG Regionalkooperation Unterkärnten), Peter Plaimer (Verein Regionalentwicklung Südkärnten), Gerhard Oswald (Obmann WKO Kärnten – Bezirksstelle Wolfsberg) und Reinhold Janesch (Geschäftsführer WKO Kärnten – Bezirksstelle Völkermarkt) | Foto: WKO Kärnten
  • Edwin Storfer (Obmann des Vereins Lavanttaler Wirtschaft) und Diane Tiefenbacher (Geschäftsführerin WKO Kärnten – Bezirksstelle Wolfsberg).
    Hinten stehend: Michael Baldauf (LAG Regionalkooperation Unterkärnten), Peter Plaimer (Verein Regionalentwicklung Südkärnten), Gerhard Oswald (Obmann WKO Kärnten – Bezirksstelle Wolfsberg) und Reinhold Janesch (Geschäftsführer WKO Kärnten – Bezirksstelle Völkermarkt)
  • Foto: WKO Kärnten
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Ein neuer EU-Fonds fördert klimafreundliche Maßnahmen der Wirtschaft. 

WOLFSBERG. Mit einem neuen EU-Fonds, dem Just Transition Fund (JTF) soll der Systemwechsel hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft vorangetrieben werden. Der JTF kommt vor allem jenen Regionen in Europa zu Gute, deren Wirtschaft stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist und wo besonders viele Arbeitskräfte an diesen Industrien hängen.

Systemwechsel beschleunigen

Für Österreich wurde ein eigener territorialer Plan für einen gerechten Übergang (JTP) erarbeitet. Dabei handelt es sich um Regionen in den Bundesländern Ober- und Niederösterreich, Steiermark und Kärnten, die als am stärksten betroffen identifiziert wurden. In Kärnten sind dies die Regionen Unterkärnten, Kärnten Mitte sowie Villach Umland. Hierfür stehen im Rahmen der Programms rund 24 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung. Mit dem neuen Fonds soll der Systemwechsel hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft beschleunigt werden. Gefördert werden Innovationen zur CO2-Einsparung, Unternehmen die auf alternative Technologien umsteigen, aber auch Weiterbildungen und Umschulungen von Arbeitskräften. 

Umfassende Dekarbonisierung

In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern - der Wirtschaftskammer (Wolfsberg und Völkermarkt), dem Verein Lavanttaler Wirtschaft und dem Verein Regionalentwicklung Südkärnten – sollte durch das Projekt das regionale Fundament für eine umfassende Transformation zur Dekarbonisierung aufgebaut und vollzogen werden.

Beratung für Betriebe

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ist eine professionelle Begleitung und Unterstützung der zentrale Baustein für den Erfolg dieser Transformation. Die Bildung von Wirtschafts-Clustern, Sensibilisierung zum JTF, Erarbeitung gemeinsamer Strategien und Prozesse, Wissens- und Erfahrungsaustausch, der Aufbau von Netzwerken sowie Weiterbildungen sind wesentliche Bestandteile im Projekt, um in weiterer Folge den „Just Transition Fund“ in der Region Unterkärnten optimal zur Unterstützung der regionalen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie nutzen zu können.

Infoabend

Dazu findet am Donnerstag, 4. Mai, von 17 bis 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Bezirksstelle der WK Wolfsberg abgehalten, die sich speziell an Unternehmen und Führungskräfte richtet. Es referieren Experten des Landes Kärnten, des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds und der Raiffeisenbanken.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.