Wegen Lockdowns und Inflation
EUROWIN Kunststoffenster in Wolfsberg insolvent

- Das Wolfsberger Unternehmen EUROWIN Kunststoffenster ist insolvent
- Foto: Panthermedia/Kiwar
- hochgeladen von Lukas Moser
Die lange Serie an Insolvenzen in Kärnten setzt sich fort, nun ist ein Unternehmen aus Wolfsberg betroffen. Die Ursache soll in den Lockdowns und in der galoppierenden Inflation liegen.
WOLFSBERG. Wie der Alpenländische Kreditorenverband bekannt gab, wurde über das Vermögen der EUROWIN Kunststoffenster GmbH in Wolfsberg ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.
Fortbetrieb geplant
Die Verbindlichkeiten betragen rund 682.000 Euro, von der Insolvenz sind 41 Gläubiger und sieben Dienstnehmer. Aus heutiger Sicht plant die Schuldnerin den Fortbetrieb und den Abschluss eines Sanierungsplanes. Sanierungsmaßnahmen wurden bereits zu Jahresbeginn durch die Reduktion des Mitarbeiterstandes um vier Dienstnehmer und durch weitere betriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen eingeleitet.
25 Jahre altes Unternehmen
Künftig sei geplant, das Augenmerk auf kleinere bzw. private Aufträge zu legen. Das Unternehmen wurde bereits im Jahre 1998 gegründet und im Firmenbuch des Landesgerichts Klagenfurt eingetragen. Der Unternehmensgegenstand ist die Herstellung von Kunststofffenstern und Kunststofftüren sowie die Montagetätigkeit. Handelsrechtlicher Geschäftsführer unAlleingesellschafter ist Heinz Michael Jakopitsch.
Lockdowns und Inflation als Ursachen
Als Ursachen der Insolvenz werden Liquiditätsprobleme durch die Lockdowns in den Jahren 2020 und 2021, sowie die Inflation im vergangenen Jahr angegeben. Stark gestiegene Rohstoffpreise für Kunststoffprofile und für Glas konnten an die Kunden nicht weiter gegeben werden. Darüber hinaus führten die gestiegenen Preise für Energie und Treibstoff zu erhöhten Nebenkosten im Montagebereich und auch die gestiegenen Lohnkosten wirkten sich auf die Ertragssituation aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.