Wegen Lockdowns und Inflation
EUROWIN Kunststoffenster in Wolfsberg insolvent

Das Wolfsberger Unternehmen EUROWIN Kunststoffenster ist insolvent | Foto: Panthermedia/Kiwar
  • Das Wolfsberger Unternehmen EUROWIN Kunststoffenster ist insolvent
  • Foto: Panthermedia/Kiwar
  • hochgeladen von Lukas Moser

Die lange Serie an Insolvenzen in Kärnten setzt sich fort, nun ist ein Unternehmen aus Wolfsberg betroffen. Die Ursache soll in den Lockdowns und in der galoppierenden Inflation liegen.

WOLFSBERG. Wie der Alpenländische Kreditorenverband bekannt gab, wurde über das Vermögen der EUROWIN Kunststoffenster GmbH in Wolfsberg ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.

Fortbetrieb geplant

Die Verbindlichkeiten betragen rund 682.000 Euro, von der Insolvenz sind 41 Gläubiger und sieben Dienstnehmer. Aus heutiger Sicht plant die Schuldnerin den Fortbetrieb und den Abschluss eines Sanierungsplanes. Sanierungsmaßnahmen wurden bereits zu Jahresbeginn durch die Reduktion des Mitarbeiterstandes um vier Dienstnehmer und durch weitere betriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen eingeleitet.

25 Jahre altes Unternehmen

Künftig sei geplant, das Augenmerk auf kleinere bzw. private Aufträge zu legen. Das Unternehmen wurde bereits im Jahre 1998 gegründet und im Firmenbuch des Landesgerichts Klagenfurt eingetragen. Der Unternehmensgegenstand ist die Herstellung von Kunststofffenstern und Kunststofftüren sowie die Montagetätigkeit. Handelsrechtlicher Geschäftsführer unAlleingesellschafter ist Heinz Michael Jakopitsch.

Lockdowns und Inflation als Ursachen

Als Ursachen der Insolvenz werden Liquiditätsprobleme durch die Lockdowns in den Jahren 2020 und 2021, sowie die Inflation im vergangenen Jahr angegeben. Stark gestiegene Rohstoffpreise für Kunststoffprofile und für Glas konnten an die Kunden nicht weiter gegeben werden. Darüber hinaus führten die gestiegenen Preise für Energie und Treibstoff zu erhöhten Nebenkosten im Montagebereich und auch die gestiegenen Lohnkosten wirkten sich auf die Ertragssituation aus.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.