Optik Scharf in Wolfsberg
Neues Geschäft hat seine Pforten geöffnet

Von links: Gabriel Scharf und Christoph Britzmann | Foto: MeinBezirk.at
  • Von links: Gabriel Scharf und Christoph Britzmann
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Gabriel Scharf und Christoph Britzmann starten gemeinsam mit ihrem Optiker-Betrieb in Wolfsberg durch. 

WOLFSBERG. Die beiden Wolfsberger Gabriel Scharf (26) und Christoph Britzmann (39) haben mit ihrem eigenen Optiker-Betrieb nun den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Das Duo hat sich mit dem Geschäft namens Optik Scharf in der Grazer Straße 20 (neben Einfahrt Hofer Nord) angesiedelt. Auf 95 Quadratmeter Fläche dreht sich alles um Brillen, diverse Serviceleistungen und Co. Die Eröffnung fand am Montag, 25. Oktober, statt.

Schon länger Kollegen

Bereits in der Lehrzeit zum Optiker hat Scharf mit seinem heutigen Geschäftspartner zusammengearbeitet. Scharf besuchte anschließend die Meisterschule in Hall in Tirol und legte im Jänner 2021 die Prüfung zum Optikermeister ab. Als staatlich geprüfter Augenoptiker kann Britzmann bereits auf 24 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen.

Einzigartig in Wolfsberg

Beim nun sechsten Optiker-Betrieb im Raum Wolfsberg wird ein breites Spektrum an Leistungen im Bereich Augenoptik geboten: Von handgemachten Fassungen aus österreichischer Produktion bis hin zu klassischen Fassungen von verschiedensten Marken – auf hohe Qualität wird großer Wert gelegt. Aber auch individuelle Kontaktlinsenanpassungen werden geboten und modische Sonnenbrillen ohne dioptrischer Korrektur befinden sich im Sortiment. Öffnungszeiten gelten von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr. Samstags stehen die Türen von 9 bis 12 Uhr offen.

Brillen für den Nachwuchs

"Circa zwei Drittel unserer Räumlichkeiten sind Geschäftsfläche. Dahinter befindet sich unsere Werkstatt sowie der Raum für Sehtests", erzählen Scharf und Britzmann. Myopie-Management und allgemeine Sehschwächen bei Kindern spielen für die beiden Optiker eine wichtige Rolle: "Kinderbrillen liegen klar im Fokus, es stehen rund 100 verschiedene Modelle zur Auswahl. Obwohl Kinder im Wachstum sehr oft eine neue Brille brauchen, muss das zu tragende Stück ideal passen."

Gewinnspiel

Zur Eröffnung haben sich Scharf und Britzmann für ihre Kunden etwas Besonderes einfallen lassen: Unter allen bis Ende November verkauften Brillen werden drei Gewinner gezogen. Diese erhalten den Kaufbetrag zurück.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.