Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Leoben

Neueste Beiträge

Organisatorin Andrea Radinger-Reisner (li.) und Ursula Puff von Burg Rabenstein. | Foto: KK
2

Kunst, Design & Handwerk auf Burg Rabenstein

Auf Burg Rabenstein in Adriach bei Frohnleiten findet von 30. September bis 1. Oktober eine qualitativ hochwertige Kunstausstellung statt. FROHNLEITEN. Nach dem Erfolg im Vorjahr wird auch 2017 im atemberaubenden Ambiente des Frohnleitner Baujuwels Burg Rabenstein „Kunst, Design & Handwerk“ präsentiert. 66 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland gastieren am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober, auf der Burg. Organisatorin ist die Leobener Künstlerin Andrea Radinger-Reisner, die...

Arbeitsbesuch mit Mitarbeitern des Zentrums am Berg (ZaB): Infrastrukturminister Mag. Jörg Leichtfried  (3.v.l.), Montanuni-Vizerektorin Martha Mühlburger (4.v.l., vorne), ZaB-Leiter Univ.-Prof. Robert Galler (2.v.r.), Montanuni-Rektor Wilfried Eichsleder (r.) 

Fotocredit: | Foto: Montanuniversität/Adacker

Minister Leichtfried besucht das Tunnelforschungszentrum am Steirischen Erzberg

Einen Arbeitsbesuch stattete Infrastrukturminister Jörg Leichtfried Europas modernstem und größtem Tunnelforschungszentrum, dem „Zentrum am Berg (ZaB)“ der Montanuniversität Leoben am Steirischen Erzberg, ab. EISENERZ, LEOBEN. „Wir sind derzeit mit dem sogenannten Auffahren der beiden großen Eisenbahntunnels beschäftigt“, erläuterte Univ.-Prof. Robert Galler, Leiter des Zentrums am Berg, „und diese Tunnelvortriebe befähigen uns auch, bereits die ersten Forschungsvorhaben umzusetzen.“ Die...

Die Masseurin oder der Masseur finden bei Shiatsu die richtigen Druckpunkte, um Verspannungen zu lösen. | Foto: Hetizia / Fotolia
1

Shiatsu: Energie per Fingerdruck

Wenn der Kopf oder der Rücken schmerzen und in der Nacht vor lauter Stress einfach kein Schlaf zu finden ist, kann eine Massage zu Entspannung und neuer Energie verhelfen. Die japanische Massage-Technik Shiatsu bedeutet übersetzt „Fingerdruck“. Mit gezieltem Druck werden Verspannungen gelöst und Körper, Geist und Seele werden wieder in Einklang gebracht. Dabei setzt der Masseur sein gesamtes Körpergewicht ein, und verwendet neben den Händen auch Ellenbogen und Knie, um die Blockaden zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kaplan Emanuel Pirtac hat sich schon gut in seiner neuen Pfarre eingelebt.
35

Gelungenes Pfarrfest in Waasen

Ein wirklich gelungenes Fest der Katholischen Stadtkirche Leoben ganz unter dem Motto: „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matt 18:20) fand in der Pfarre Waasen statt. Natürlich durfte dabei das traditionelle Dosenscheißen der Pfarrgemeinderäte gegen Bürgermeister Kurt Wallner und seine Stadtgemeinderäte nicht fehlen. 

  • Stmk
  • Leoben
  • Helena Skazedonig
1 2 12

HOCHSCHWAB

Das Hochschwabgebiet in seiner schönsten Pracht. Der Seniorenverein von St Stefan hat bei seinem Herbstausflug eine Reise zum Bodenbauer gemacht. Das Gebiet rund um den Hochschwab zeigte sich in seiner schönsten Pracht. Der Ziegenbock mit dem Bart wie unser ehemaliger Kaiser stellte sich bereitwillig für Fotos zu Verfügung. Wo: Hochschwab, St. Ilgen 111, 8621 St. Ilgen, Seiermark auf Karte anzeigen

Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Vergesslichkeit trifft im Alter viele - aber sie kann auch ein Warnhinweis auf eine Demenzerkrankung sein. | Foto: Daisy Daisy / Fotolia
2

Welt-Alzheimertag: Umgang mit Demenz erlernen

Am 21. September findet der Welt-Alzheimertag statt, der die häufigste Form der Demenz ins Rampenlicht rückt. In Österreich sind mehr als 100.000 Menschen dement, 60 bis 80% davon haben Alzheimer. Zwar werden alle Menschen mit dem Alter vergesslicher und können neue Informationen schlechter abspeichern, aber Alzheimer ist keine normale Alterserscheinung. Denn bei dieser Krankheit verklumpen sich bestimmte Eiweiße im Gehirn und bringen Nervenzellen zum Absterben. Einfühlsame, wertschätzende...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Otto Wanz (AUT) | Foto: GEPA Pictures
3

Sportlegende Otto Wanz ist tot

Otto Wanz, der mit seiner Catchertruppe in den 70er-Jahren in der Leobener Oberlandhalle gastierte, ist heute im 75. Lebensjahr verstorben. Die steirische Sportlegende Otto Wanz ist tot. Der Grazer starb heute Donnerstagfrüh nach kurzer, schwerer Krankheit im 75. Lebensjahr. Wanz war international als Wrestler erfolgreich. Er bestritt insgesamt 32 WM-Kämpfe. Die Sportkarriere des Otto Wanz startete im Alter von 14 Jahren. Er begann mit dem Boxen, wurde fünfmal steirischer, einmal...

Eincremen ist wichtig. | Foto: StudioLaMagica/Fotolia

Schuppenflechte: Erkennen und behandeln

Bei Schuppenflechte ist die richtige Hautpflege entscheidend. Schuppenflechte, in der Fachsprache auch Psoriasis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung. Sie macht sich in erster Linie durch rote, oft juckende Hautflecken bemerkbar. Häufig betroffen sind unter anderem Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und Beine. Psoriasis tritt schubartig auf. Das heißt, dass zwischen Phasen mit Symptomen auch immer wieder Phasen auftreten, in denen es fast oder gar keine Beschwerden gibt. In der Behandlung von...

  • Michael Leitner

Wieder, Gansch & Paul

Bekannt von Mnozillbrass Wann: 20.09.2017 20:00:00 Wo: Kulturzentrum Fohlenhof, Fohlenhof 1, 8775 Kalwang auf Karte anzeigen

Gastronom Martin Neuretter (Stadt Meierei) mit Präsident René Ganzer (Lions Club Göss) v.l. | Foto: KK

Gösser Kirtag: Bewährtes "Lions"-Gulasch für den guten Zweck

Der Lions Club Leoben-Göss führt bereits zum sechsten Mal am Gösser Kirtag eine Charityaktion durch. LEOBEN. Die Charityaktion des Lions Club Göss, die alljährlich am Gösser Kirtag stattfindet, hat sich im Lauf der Jahre sehr erfolgreich entwickelt. Mehr als 700 verkaufte Portionen Gulasch, an die 1.000 Krügerl Gösser Bier, eine erheblichen Menge Schilchersturm und somit ein beträchtlicher Erlös, der jeweils Hilfsprojekten in unserer Region zugute gekommen ist, so lautet die Kirtagsbilanz...

Beim Autofahren sollte die Konzentration möglichst hoch bleiben. | Foto: eggeeggjiew/Fotolia

Wie konzentriert fahren wir wirklich Auto?

Beim Autofahren sind wir womöglich wesentlich unkonzentrierter als wir glauben. Konzentration ist beim Autofahren höchstes Gebot. Wer sich am Steuer eine kurze Unachtsamkeit leistet, bringt im Extremfall sogar das eigene Leben oder jenes anderer Menschen in Gefahr. Leider sind kleine Unaufmerksamkeiten nicht allzu unüblich, wie eine neue Studie zeigt. Wissenschafter untersuchten, wie oft unsere Gedanken während dem Autofahren abschweifen. Die Tests führte man mittels Autosimulationen durch, die...

  • Michael Leitner
Leoben, Oesterreich, 30.8.2017, Chronik, Interview mit Buergermeister Kurt Wallner. Bild zeigt Buergermeister Kurt Wallner (Leoben). klauspressberger.com | Foto: www.klauspressberger.com
24

"Eine historische Tat“: Brücke von Leoben-Lerchenfeld zur Proleber Siedlung

Bürgermeister Kurt Wallner über Ideen, Visionen und konkrete Vorhaben für die Stadt Leoben. Sie waren am Wörthersee auf Urlaub, haben Sie dort Dinge gesehen, die man bei uns in ähnlicher Form umsetzen könnte? KURT WALLNER: Ganz abschalten kann ich ja nie, mir sind bei den Ortseinfahrten elektronische Überkopf-Ankünder aufgefallen, die auf Veranstaltungen hinweisen. Das wäre auch für Leoben eine Überlegung wert. Welche Überlegungen gibt es für die Entwicklung von Leoben, speziell für den...

25 Jahre Stadt-Land-Fest: Stadtpfarrer Markus Plöbst, Kammerobmann Andreas Steinegger, Festorganisatorin Eva Maria Lipp, Bezirksbäuerin Ilse Wolfger und Hans Woschner vom Stadtmarketing Leoben (v.l.).

"Unser tägliches Brot" – Das Stadt-Land-Fest feiert Jubiläum

Die 25. Auflage des Leobener Traditionsfestes steht ganz im Zeichen der kostbaren Backware. LEOBEN. Das Leobener Stadt-Land-Fest feiert Jubiläum: Am 24. September findet das traditionelle Zusammenkommen bereits zum 25. Mal statt. Organisatorin Eva Maria Lipp, Kammerobmann Andreas Steinegger, Hans Woschner vom Stadtmarketing Leoben und Bezirksbäuerin Ilse Wolfger gaben im Zuge eines Pressefrühstückes kürzlich das Programm für das diesjährige Fest bekannt. Die Anfänge Vor 25 Jahren hat das erste...

Spielertrainer Damir Djukic siegte mit Union Leoben in Tirol. | Foto: GEPA Pictures

Leobener Handballer siegten trotz Stau

Der Bruck verlor das HLA-Steirerderby gegen HSG Graz. In der Bundesliga gewann Union Juri Leoben in Tirol. HANDBALL. Das Steirerderby zwischen Aufsteiger HSG Graz und dem HC Bruck war von Beginn an eine klare Sache. Nach der 20:11-Pausenführung setzten sich die Grazer letztendlich mit 33:22 durch. Bester Werfer der Brucker war Martin Breg mit sechs Treffern. „Mit fast minus zehn Toren in die Pause zu gehen, das darf nicht passieren. Gegen West Wien werden wir anders auftreten müssen“, sagte...

Die Geschichte der Österreichischen Magnesitindustrie

Öffentliche montangeschichtliche Tagung Thema: Die Geschichte der Österreichischen Magnesitindustrie Datum: 21. und 22. September 2017 Ort: Barbarasaal Breitenau, 8614 St. Erhard 18 Zusammenfassung: Der Montanhistorische Verein Österreich (MHVÖ) ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Tätigkeit sich über ganz Österreich erstreckt. Der Zweck des Vereins ist die historisch-wissenschaftliche Bearbeitung des Berg-, Erdöl- und Hüttenwesens in technischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller...

Lexikon des unnützen Wissens: Die Schweiz als "Sündenpfuhl"

Ja, ja, andere Länder, andere Sitten! Wer etwa dachte, dass es in der Schweiz besonders konservativ und daher sittenstreng zugeht, der irrt. Zumindest der Pornobranche gegenüber ist man da recht locker, gesetzlich gesehen. Denn in der Schweiz dürfen Jugendliche bereits im Alter von 16 Jahren als Darsteller in Pornofilmen aktiv sein. Allerdings brauchen sie dazu einen Arbeitsvertrag, der wiederum von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss. Die Schweiz hat den Franken, fast ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
1 110

Tolles Herbstfest in St. Stefan

Das Herbstfest welches von ´"Nah und Frisch Riedl" und "Wohlfühlräume Leitner" nun zum dritten mal in St. Stefan veranstaltet wurde war wieder ein toller Erfolg. Das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt, es mußten dann noch Bänke und Tische im Freigelände aufgestellt werden damit alle Gäste einen Sitzplatz bekommen haben. Es spielten vier Musikgruppen, ferner gab es einen "Alpaka Streichelzoo", dann Kinderschminken und eine Verlosung mit tollen Preisen. Eine Tanzvorführung von den...

Bär Ingo feiert dieses Jahr seinen 26. Geburtstag – mit einem Jahr kam er auf den Wilden Berg. | Foto: Katharina Wassler
1 2

25 Jahre Bärengehege am Wilden Berg Mautern

MAUTERN. Der "Wilde Berg Mautern" feiert dieses Jahr ein „bäriges Jubiläum“. Vor 25 Jahren, im Jahr 1992, entstand das Bärengehege im Alpentierpark. Bär Ingo lebt seit seinem ersten Lebensjahr in Mautern und genießt die Aufmerksamkeit der zahlreichen Besucher. TV-Sendung: "Jetzt oder nie" Es war die Sendung „Jetzt oder nie“ mit Moderator Ingo Dubinsky, die den Stein ins Rollen brachte. Die Sendung zeigte einjährige Bärendrillinge im Berliner Zoo, die auf Grund von Platzmangel getötet werden...

Foto: Freisinger
4

Straße "Im Tal" saniert

LEOBEN. Mit einem kleinen Festakt hat Bürgermeister Kurt Wallner heute, am 8. September 2017 – in Anwesenheit von Landesrat Anton Lang – gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Ehrengästen ein Teilstück der Straße im Tal in Leoben-Donawitz feierlich eröffnet. Das knapp 500 Meter lange Straßenstück wurde mit einem Kostenaufwand von 416.000 Euro saniert, vom Land Steiermark kamen 180.000 Euro.

Kommentar: Endlich vereint im Konzert der Großen

WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube über den Zusammenschluss von vier Tourismusverbänden im Bezirk Leoben. "Vom Böhlerwerk Kapfenberg über Donawitz zu mir nach Hause unter dem Reiting durchfahre ich vier Tourismusverbände, das geht gar nicht!" Eine treffende Aussage des voestalpine-Vorstandsmitgliedes Franz Kainersdorfer anlässlich eines Wirtschaftsymboisums im Stockschloss Trofaiach. Ob man auf den Chef der Metal Engineering Division gehört hat oder nicht, der Zusammenschluss der Tourismusverbände...

Das nächste Leobener Repaircafé findet am Samstag, 16. September, statt. | Foto: KK

Repaircafé im Altstoffsammelzentrum

LEOBEN. Am Samstag, 16. September sowie am 11. November findet zwischen 9 und 12.30 Uhr das Repaircafé Leoben im Altstoffsammelzentrum Leoben, Am Wirtschaftspark 11 (neben Hornbach), statt. Die Philosophie der Repaircafés ist zum einen die Nachhaltigkeit und Wertschätzung von Produkten zu fördern, ein Schritt weg von der Wegwerfgesellschaft – zum anderen bei Kaffee und Kuchen ganz ungezwungen einem gemütlichen Vormittag zu verbringen und Generationen zu verbinden. Ehrenamtliche Helfer, vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.