Reinhold Bilgeri rockt am Donauinselfest 2012!

- hochgeladen von Jochen Dobnik
25 Jahre nach seinem ersten Donauinselfest-Auftritt feiert Rock-Professor Reinhold Bilgeri am Samstag, den 23. Juni 2012 sein Comeback auf der Wien Energie / Radio Wien / Hitradio Ö3 Fest – Bühne.
„Es war das Geilste überhaupt“, erinnert sich der gebürtige Vorarlberger an seinen ersten Donauinselfest-Auftritt im Jahr 1987 „Ich war gerade mit „Some Girls are Ladies“ Nummer 1 in den Charts und unglaubliche 150.000 Leute haben damals meine Songs lautstark mitgesungen. Der absolute Wahnsinn!“
Mittlerweile hat Bilgeri, der für seinen Auftritt die Dreharbeiten zu seinem neuesten Filmprojekt „Der stille Berg“ in Südtirol unterbricht, schon 8 Mal auf Europas größtem Open-Air Festival bei freien Eintritt gespielt, zuletzt vor 3 Jahren: „Das ist Rock`n Roll! Wenn du das Mikrophon in die Menge hältst und die Menge deine Lieder für dich fertig singt … für solche Momente mache ich seit fast 40 Jahren Musik.“
Am Samstag, den 23. Juni 2012, wird Bilgeri nun abermals die größte Bühne am Donauinselfest mit seinem „Number 1 Hits“-Programm zum Beben bringen. Natürlich dürfen dabei seine Topseller, wie „Video Life“, „Desperado“, „Love is free“ oder seine inoffizielle Ländle-Hymne „Oho Vorarlberg“ genauso wenig fehlen wie Coverversionen seiner Favourites – mit „Unchain my heart“, „Superstition“ oder „It's a Man's Man's Man's World“ fegt ein Hit nach dem anderen über die Bühne. Ebenfalls auf der Festbühne mit dabei: die schottische Rockband Simple Minds, die Kult-Combo Monti Beton feat. Johann K., der Hot Pants Road Club und die steirische Liedermacherin Stefanie Werger: „Steffi und ich kennen und schätzen uns seit über 30 Jahren, haben aber noch nie zusammen auf einer Bühne gestanden.“
Vom „Video Life“ zum „stillen Berg“
Über 3 Millionen weltweit verkaufte Tonträger, 7 Gold- und Platinauszeichnungen, 20 Singles in den Top 30, davon 5 Nummer 1 Hits (u.a. „Video Life“, „Some Girls Are Ladies“) – Reinhold Bilgeri hat österreichische Musikgeschichte geschrieben.
2005 erscheint sein Debütroman „Der Atem des Himmels“ – und wird zum Bestseller. Darin verbindet er gekonnt die Lebensgeschichte seiner Mutter Ilse mit der historischen Lawinentragödie von 1954 im Großen Walsertal.
2010 kommt „Der Atem des Himmels“ in die Kinos. Drehbuch, Regie und Produktion: Reinhold Bilgeri. Auch dieses Mal geht der Plan des Allrounders auf, der Film wird bei Presse und Publikum ein Hit: Knapp 100.000 Kinobesucher und zahlreiche Nominierungen für u.a. die Kurier Romy und den Österreichischen Filmpreis. Die Sensation: „Der Atem des Himmels“ wird in Peking mit dem „Golden Rooster“ ausgezeichnet, dem „chinesischen Oscar“ für den Besten Ausländischen Film!
2012 steht ganz im Zeichen von „Der stille Berg“: Im Juni beginnen die Dreharbeiten zu dem aufwendigen Filmdrama zur Zeit des 1. Weltkriegs in Südtirol, Regie führt der Tiroler USA-Heimkehrer Ernst Gossner („South of Pico“), Reinhold Bilgeri unterstützt ihn als Co-Produzent. Kinostart: voraussichtlich Herbst 2013.
Mehr Infos unter www.donauinselfest.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.