Neue Attraktion
Der Wiener Prater bekommt nächstes Jahr ein Panorama

Startschuss für das Bauprojekt "Panorama Vienna" beim Wiener Prater. | Foto: Vida Panorama GmbH/ots
2Bilder
  • Startschuss für das Bauprojekt "Panorama Vienna" beim Wiener Prater.
  • Foto: Vida Panorama GmbH/ots
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Das "Panorama Vienna" im Prater soll im Frühjahr 2023 eröffnet werden und Ausstellungen beherbergen. 33 Meter hoch wird der Bau in der Nähe des Freudplatzes. 

WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Prater wird eine neue Attraktion gebaut: Ein 33 Meter hohes Panorama soll im Frühjahr 2023 eröffnet werden, und den Besucherinnen und Besuchern eine "noch nie dagewesene Ausstellungsform" bieten, wie in einer Mitteilung bekannt gegeben wurde. Das Bauvorhaben der Vida Panorama GmbH startete bereits im Frühjahr dieses Jahres angrenzend zum Freudplatz in der Zufahrtsstraße 154. Das Gebäude trägt den Namen "Panorama Vienna". 

Startschuss für das "Panorama Vienna"

Die Grundsteinlegung für das "Panorama Vienna" erfolgte in der vergangenen Woche. Im Beisein von Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), der Prater Wien GmbH und den Vertretern des Wiener Praterverbandes hat die Vida Panorama GmbH offiziell den Startschuss für den Bau gegeben. Mit dabei waren auch Generalplaner und Architekt Harald Oissner von WGA ZT GmbH sowie die Vertreter der Bau-Invest GmbH als Generalunternehmer.

So soll das "Panorama Vienna" aussehen.  | Foto: Vida Panorama GmbH/ots
  • So soll das "Panorama Vienna" aussehen.
  • Foto: Vida Panorama GmbH/ots
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Der Grund für die Standortwahl des "Panorama Vienna" ist ein historischer: Unweit des Praters wurde zur Weltausstellung 1873 ein Kuppelbau errichtet, der als zentrales Gebäude zum Symbol für die Weltausstellung wurde. Von den Wienern „Gugelhupf“ genannt, war die Rotunde mit Abstand der größte Kuppelbau der Welt in dieser Zeit. Das Panorama wurde auch nach der Weltausstellung genutzt, bis es im Jahr 1937 abbrannte. 

Nachhaltiger Perspektivwechsel

„Unser ,Panorama Vienna' wird im nächsten Jahr eröffnen, genau 150 Jahre nach dem Bau der Rotunde. Damit geht für mich ein Herzenswunsch in Erfüllung.“ so Johann Dallinger von der Vida Panorama GmbH. In dem großen Bauwerk sollen Bilder gezeigt werden, die man in ihrer Größe und Dimension nur im Panorama erleben kann.

Die ausgestellten Kunstwerke und die damit verbundene Themen sollen die Besucherinnen und Besucher nicht nur für den Moment begeistern, sondern einen nachhaltigen Perspektivwechsel bewirken – auf das große Ganze. Welche Werke genau im Frühjahr nächsten Jahres zu sehen sein werden, ist noch nicht bekannt. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Rettungshunde auf Spurensuche im Wurstelprater

Viertel Zwei am Prater wurde zum zweiten Mal prämiert
Startschuss für das Bauprojekt "Panorama Vienna" beim Wiener Prater. | Foto: Vida Panorama GmbH/ots
So soll das "Panorama Vienna" aussehen.  | Foto: Vida Panorama GmbH/ots

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.