INTONATION UNGARN - Zeitgenössische Klassische Musik

Vom 26. - 27. November findet zum ersten Mal das Musikfestival „Intonation Ungarn“ statt. Während dieses erstrangigen zweitägigen musikalischen Festivals haben die Zuhörer die Möglichkeit 4 unterschiedliche Konzerte zeitgenössischer klassischer Musik aus Ungarn zu genießen.

Neben zahlreichen hervorragenden SolistInnen wie die Pianisten József Balog und Fülöp Ránki sowie der Mezzosopranistin Katalin Károlyi, werden auch das namhafte Pulzus Quartett und die berühmte Amadinda Percussion Group auftreten.

Donnerstag, 26. November, 16 Uhr
Erstes Konzert ausgewählter Student/-innen der Franz-Liszt-Musikakademie Budapest und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Es spielen Berta Bánki (Querflöte), Péter Szűcs (Klarinette), Kristóf Szőcs (Klavier) aus Budapest und Timotej Kosovinc (Gitarre), Hristina Šušak (Violine), Nadja Vynogradova, Andrej Vesel, Levente Kovács und Filip Pinczevsky (Klavier) aus Wien.
Konzept: Gyula Fekete, Komponist und Lehrstuhlleiter der Franz-Liszt-Musikakademie.
EINTRITT FREI.

Begrenzte Platzanzahl - Anmeldung unter: office@collegiumhungaricum.at

Donnerstag, 26. November, 19 Uhr
An diesem Abend spielen zahlreiche hervorragende Solist/-innen, wie die Pianisten József Balog und Fülöp Ránki, die Mezzosopranistin Katalin Károlyi, die Bratschistin Éva Osztrosits und der Klarinettist Csaba Klenyán zusammen mit dem Pulzus Quartett und der Amadinda Percussion Group. Zum vielseitigen Programm gehören u.a. Kompositionen von György Kurtág, György Ligeti, László Vidovszky, Lukas Ligeti und Béla Bartók.
EINTRITT FREI.

Begrenzte Platzanzahl - Anmeldung unter: office@collegiumhungaricum.at

Freitag, 27. November, 16 Uhr
Zweites Konzert ausgewählter Student/-innen der Franz-Liszt-Musikakademie Budapest und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Es spielen Berta Bánki (Querflöte), Péter Szűcs (Klarinette), Kristóf Szőcs (Klavier) aus Budapest und Timotej Kosovinc (Gitarre), Hristina Šušak (Violine), Nadja Vynogradova, Andrej Vesel, Levente Kovács und Filip Pinczevsky (Klavier) aus Wien.
Konzept: Gyula Fekete, Komponist und Lehrstuhlleiter der Franz-Liszt-Musikakademie.
EINTRITT FREI.

Begrenzte Platzanzahl - Anmeldung unter: office@collegiumhungaricum.at

Freitag, 27. November, 19 Uhr
Beim letzten Abendkonzert spielen die Amadinda Percussion Group gemeinsam mit den begabten jungen Solisten, Balázs Juhász (Perkussion) und József Balog (Klavier).
EINTRITT FREI.

Begrenzte Platzanzahl - Anmeldung unter: office@collegiumhungaricum.at

Die Konzerte finden in Kooperation zwischen dem Balassi Institut - Collegium Hungaricum Wien, der Botschaft von Ungarn, dem Ungarischen Kulturfonds (NKA), dem Institut für Komposition und Elektroakustik der Universität für Musik Wien und der Franz Liszt Musikuniversität Budapest statt.

WEITERE INFOS UNTER: www.collegium-hungaricum.at

Wann: 26.11.2015 16:00:00 bis 27.11.2015, 21:00:00 Wo: Collegium Hungaricum Wien, Hollandstr. 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.