Onlineplattform "imGrätzl" vernetzt Kleinunternehmer und Nachbarn

Mirjam Mieschendahl zieht mit "imGrätzl" gemeinsam mit Studenten in die ehemalige IMGRO-Halle am Nordbahnhof.
2Bilder
  • <f>Mirjam Mieschendahl</f> zieht mit "imGrätzl" gemeinsam mit Studenten in die ehemalige IMGRO-Halle am Nordbahnhof.
  • hochgeladen von Andreas Edler

WIEN. Nimmt man in der Leopoldstädter Innstraße die richtige Einfahrt, landet man zwei Kurven später im Dschungel der Stadt: Auf dem ehemaligen Nordbahnhofgelände wird zwar schon fleißig gebaut, ein großer Teil des Areals ist jedoch nach wie vor verwildert. Rostige Gleise durchziehen die grüne Gstätten, in der Mitte erhebt sich dominant eine alte Backsteinhalle, die auf den ersten Blick wenig einladend aussieht – die sogenannte IMGRO-Halle, benannt nach dem letzten Mieter, einem Nahrungsmittelgroßhandel.

Ebendort entsteht nicht nur ein Forschungs-Hub von TU-Studenten, sondern auch das neue Hauptquartier der Online-Plattform "imGrätzl". Digitalwirtschaft in heruntergekommenen Großstadtruinen? Nein, wir sind noch nicht in Berlin. Aber auch an der Donau schätzen junge Start-ups sowie Studenten den schönen alten Backsteinbau. Dazu gehört Mirjam Mieschendahl, Gründerin und Geschäftsführerin von www.imGrätzl.at. Die gebürtige Deutsche ist irgendwann in den 00er-Jahren in Wien gestrandet und hat sich in die Stadt verliebt. "Wien ist noch offen, vielfältig und hat enormes kreatives Potenzial", sagt die 44-Jährige. In vielen Städten Deutschlands sei das nicht mehr der Fall. Was Wien besonders von den deutschen Nachbarn abhebe: "Eine tolle Förderlandschaft, die Start-ups unterstützt."

An dem Punkt setzt auch Mieschendahl mit ihrer Plattform "imGrätzl" an: Man will Aufmerksamkeit für Kleinunternehmer schaffen. Gerade in den Grätzeln gibt es viele Selbstständige, aber auch Privatpersonen, die selbst nicht die Ressourcen haben, sich sichtbar zu machen. "Und doch gibt es in jedem Stadtteil einzigartige Dinge", sagt Mieschendahl. Nach unzähligen Gesprächen mit Unternehmern ist sie zu dem Schluss gekommen: "Viele arbeiten überhaupt nur, um sich ihre#+Gewerbefläche leisten zu können."

Idee: Raumpartnerschaften

Mieschendahl will jenen einerseits "digitale Sichtbarkeit schenken", andererseits die Synergien der einzelnen Firmen nutzen, sodass jeder davon profitieren könne. Ein Projekt ist dabei zum Beispiel die Idee der "Raumpartnerschaften" – weg vom Einzelkämpfertum und hin zur Bündelung von Kräften, heißt es. Deswegen organisiert Mieschendahl "Co-Working"-Tage in Cafés, die montags sowieso geschlossen hätten. Davon würden sowohl Betreiber als auch Nutzer profitieren – eine Win-Win-Situation. Das Raumpartner-Konzept wird bald in die Plattform integriert – der digitale Samen dafür ist bereits gepflanzt.

Zur Sache:

Die Online-Plattform www.imgrätzl.at will Einzigartiges im Viertel sichtbar machen: Menschen, Geschäfte, Selbstständige, Ideen und Aktionen. Ganz nach dem Motto "Alles Gute ums Eck" kann man sich auf der Homepage kostenlos registrieren und sein Angebot sichtbar machen. Unterteilt wird dabei nicht nur in alle 23 Bezirke Wiens, sondern auch in alle einzelnen Grätzel – vom Hundsturm über Alt-Hietzing bis Kagran. Man will die Bewohner vernetzen und neue Wege aufzeigen, wie man zusammen entspannter wirtschaften kann.

Arbeitsplätze zu vergeben: In der ehemaligen IMGRO-Halle auf dem Nordbahnhofgelände sind im neuen Co-Working-Space Arbeitsplätze zu vergeben. Die Plätze sind gefördert. Nähere Informationen: www.nordbahnhalle.org

Mirjam Mieschendahl zieht mit "imGrätzl" gemeinsam mit Studenten in die ehemalige IMGRO-Halle am Nordbahnhof.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.