Wiener MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
15.11.2023 - Weinhappel singt Wagner für das Wiener MuTh - Benefizkonzert

Foto: Photo © Elena Prokhorova
4Bilder
  • Foto: Photo © Elena Prokhorova
  • hochgeladen von Peter Huber

Tickets: https://muth.at/programm/wagner-benefiz-konzert-2023-11-15/

Dass Künstlerinnen und Künstler gerade in schwierigen Zeiten zusammenstehen und einander bestmöglich unterstützen, erlebte der Bariton Thomas Weinhappel bereits während seiner Zeit als Wiener Sängerknabe, die von einigen Operationen überschattet war.
Der damals Elfjährige bat den lieben Gott in der Nacht vor einer seiner Operationen um Hilfe, dass er gesund werde, um wieder singen und mit den anderen Sängerknaben auf Tournee gehen zu dürfen.

Die Pädagoginnen und Pädagogen der Wiener Sängerknaben erkannten nicht nur das Talent, sondern auch den heißen Wunsch des Kindes und halfen ihm, wo sie nur konnten.

Nun, wo das MuTh mit all seiner Vielfalt und als Ausbildungsbühne und Konzertsaal der Wiener Sängerknaben in großer finanzieller Bedrängnis ist, möchte der Bariton die ihm damals erwiesene Hilfe vergelten und seinerseits das tun, was er als Sängerknabe neben der musikalischen Ausbildung auch gelernt hat:
In schweren Zeiten zusammenhalten, für einander einstehen und anpacken, wo Not am Mann ist.
Deshalb gibt er ein Benefizkonzert und hofft darauf, dass ihn viele Besucher des Abends beim Helfen durch ihre Teilnahme an diesem Abend unterstützen

Dass er das gerade am niederösterreichischen Landesfeiertag (15.11., 19:30 Uhr) tun darf, ist für ihn als geborenen Niederösterreicher eine doppelte Freude, die durch die Übernahme des Ehrenschutzes durch Frau LHF Johanna Mikl-Leitner eine weitere Intensivierung erfährt.

Als Thomas Weinhappel der in Moldawien geborenen und an der MUK lehrenden Universitätsprofessorin und Pianistin Alexandra Goloubitskaia seine Idee vortrug, dem MuTh und damit den Sängerknaben helfen zu wollen, zögerte auch sie keinen Augenblick, ihre Zusage für dieses Benefizkonzert zu geben, zumal auf dem Programm Auszüge aus Opern von Richard Wagner stehen.
Gerade diese Musik liebt sie ganz besonders, was auch dazu führte, dass sie während der Corona-Phase die Rolle des Orchesters des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden bei den Galavorstellungen des „Ring des Nibelungen“ 2021 übernahm.

Genau zu dieser Zeit bestätigten Kritiker des niederösterreichischen Festivals „Götterklang trifft Donaugold“ dem Bariton, dass in ihm ein neuer Wotan zu finden wäre, nachdem er mit Beginn der Coronakrise bestärkt durch den Rat des Wagner-Spezialisten Stefan Mikisch seinen Fachwechsel ins dramatische Fach vorgenommen hatte, mit dem er sich an diesem Abend im und für das MuTh präsentiert.

Durch den Abend führt die in Wien geborene Wagnerliebhaberin und Schauspielerin Ursula  Wies, die – auch dem einen oder anderen nicht ganz so großen Wagnerkenner  im Publikum – Werk und Leben des Komponisten näher bringt, dessen Geburtstag sich 2023 zum 210. Male jährt. Durchaus unterhaltsame Anekdoten über Wagner und Analysen seiner Werke bereichern die musikalischen Darbietungen.

Programm: 
Szenen aus dem „Fliegenden Holländer“, „Lohengrin“, „Tannhäuser“, „Rheingold“ und „Walküre

Weitere Informationen hört man bei diesen Interviews:
Interview 1  Videolink 1
Thomas Weinhappel spricht mit Alexandra Goloubitskaia über das Konzert.
Interview 2 Videolink 2
Thomas Weinhappel spricht mit Prof. Elke Hesse über Gegenwart und Zukunft des MuTh.
Interview 3 Videolink 3
Thomas Weinhappel spricht mit Prof. Elke Hesse über seinen Wagner-Benefiz-Abend und seinen Fachwechsel.
www.thomasweinhappel.com

Foto: Photo © Elena Prokhorova
Foto: Photo © Helmut-Karl-Lackner
Foto: Photo © Elena Prokhorova
Foto: Photo © Helmut-Karl-Lackner
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.