Frust und Realität
Die totale Mondfinsternis

07.09.2025 Um 19:24 entstand dieses Foto beim Sonnenuntergang. Die Wolken am Himmel gefallen uns nicht.
10Bilder
  • 07.09.2025 Um 19:24 entstand dieses Foto beim Sonnenuntergang. Die Wolken am Himmel gefallen uns nicht.
  • hochgeladen von Helmut Gring

Nach der totalen Mondfinsternis am 14.März 2025, die erst in den Morgenstunden begann als der Mond schon unterging, versprach der  7.September 2025 ein großartiges Schauspiel zu werden.

Diesmal ging der Mond schon verfinstert auf und sollte dann als roter Mond über eine Stunde zu beobachten sein.

Deshalb wollten wir dieses Schauspiel in der Ebene verfolgen ohne störende Häuser und Berge.

Ich denke noch immer, dass der Plan gut war und der Beobachtungspunkt im Seewinkel an der richtigen Stelle war.

Punktlich zum Sonnenuntergang waren wir vor Ort. Aber es kam anders als es der Wetterbericht vorhersagte.

Die Wolken waren an der falsche Stelle - genau dort wo der rötliche Mond aufgehen sollte.

Frustriert sahen wir gar nichts!

Als wir bereits unseren Beobachtungsplatz verlassen hatten, zeigte sich der rötliche Mond sehr zaghaft zwischen den Wolken.

Das Auftauchen des Mondes aus dem Kernschatten der Erde konnten wir dann gut beobachten.

Trotzdem war es letztendlich ein schönes Erlebnis.

Meine Fotos zeigen die Realität und da gibt es auch Wolken und schlechte Sicht!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.