Kunst in Liesing
Die beeindruckende Werkstätte von Michael Wegerer

- Michael Wegerer gewährte einen Einblick in seine Atelierwerkstatt in Liesing.
- Foto: Lisa Kammann
- hochgeladen von Lisa Kammann
Der Künstler Michael Wegerer bringt Farbe in den 23. Bezirk. In seiner Werkstatt verwirklicht er auch die Ideen anderer: Der Druckexperte führt nämlich auch Aufträge für Siebdrucke aus.
WIEN/LIESING. Wer an einen Siebdruck denkt, der hat wahrscheinlich ein gedrucktes, zweidimensionales Blatt Papier vor Augen. In den meisten Fällen sehen Siebdrucke auch so aus – aber eben nicht immer. Was man alles mit diesem Druckverfahren anstellen kann, zeigt Michael Wegerer in seiner Druckwerkstatt Quint Screen Print in der Mellergasse 4.
Dort führt er Druckaufträge seiner Kundinnen und Kunden aus, die vorwiegend aus dem kreativen Bereich stammen. Er ist zudem selbst Künstler und lotet in seinen eigenen Arbeiten immer wieder die Möglichkeiten der Druckkunst aus.

- Michael Wegerer macht farbenfrohe Kunst.
- Foto: Lisa Kammann
- hochgeladen von Lisa Kammann
Wegerer ist froh, in Liesing die richtigen Räumlichkeiten für Atelier und Druckwerkstatt gefunden zu haben. "Ich habe davor im 7. Bezirk gearbeitet, wohne aber in Wiener Neustadt. Die Lage hier ist perfekt für mich. Ich bin auch nicht alleine: Gleich gegenüber arbeitet Renata Darabant vom Druckwerk Wien." In dem unscheinbaren Bürogebäude in der Mellergasse gibt es also reichlich Platz für bunte Drucke.
Drucken will gelernt sein
Das Verfahren des Handsiebdrucks wird bei Quint Screen Print hauptsächlich für Kunst verwendet, aber auch andere Kundinnen und Kunden kommen zu Wegerer. "Im Moment bedrucken wir zum Beispiel Medaillen aus Glas, die die Stadt Baden als Auszeichnung vergibt." Auch Muster mit Keramik-Drucken liegen am Tisch. Bedruckt werden kann in der Werkstatt so einiges.

- So sieht die Druckmaschine in Michael Wegerers Werkstatt aus.
- Foto: Lisa Kammann
- hochgeladen von Lisa Kammann
Wichtig ist die Zusammensetzung der Farbe, damit das optimale Ergebnis erreicht wird. "Die Künstler sind oft beim Drucken dabei und bestimmen natürlich den Farbton und vieles weitere." Das Handwerk selbst bleibt aber dem Experten überlassen: "Drucken will gelernt sein, sonst wird das nichts."
Kunst zum Falten
Wegerer hat unter anderem Druckgrafik für bildende Kunst an der Angewandten in Wien studiert. Nach einem Aufenthalt in England kam er, nach dem Motto "bringing things back home", zurück in die Heimat und machte sich selbstständig. Zu seinen eigenen Werken zählen große, farbig bedruckte Glasobjekte. Auf einer Skulptur hat der Künstler meteorologische Messdaten aus Wien als Farbringe abgedruckt. Gut zu erkennen ist so das immer wärmer werdende Klima.

- Auch in der Liesinger Galerie G.20 von Gabriele Kurzbauer hat Michael Wegerer seine Werke schon gezeigt.
- Foto: Michael Wegerer
- hochgeladen von Lisa Kammann
Ein Herzstück seines Schaffens sind zudem dreidimensionale Wandbilder. Sie werden bedruckt und bemalt, sind also jeweils einzigartige Stücke. Nach dem Bedrucken werden die Papiere von Hand gefaltet. So entstehen optisch verblüffende Effekte und ein buchstäblich vielseitiges Kunstwerk. Denn je nachdem, von welcher Seite es betrachtet wird, zeigen sich neue Farben, neue Gesichter, neue Muster. Was die Druckkunst so alles drauf hat, das zeigt Wegerer mit seiner Kunst und seinem Handwerk. Infos gibt es auf www.quintscreenprint.com und www.michaelwegerer.net
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.