S-Bahn Ring um Wien

Derzeit wird von Grünen und SPÖ überlegt, wie man in Wien den S-Bahn-Verkehr neu organisieren könnte. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einrichtung eines Ringverkehrs. Schon jetzt wäre es ohne Probleme möglich, einen S-Bahn Ring um Wien zu legen, und das sogar unter Verzicht auf einen Verkehr auf der Strecke Handelskai - Praterkai und damit auch auf hohe Infrastrukturkosten, die die ohnehin schon strapazierten öffentlichen Budgets.

Dieser finanziell viel interessantere Vorschlag nutzt den Niveauunterschied an der Station Handelskai bewusst aus (die S45/Vorortelinie kommt dort unter den Gleisen nach Floridsdorf an) und lässt den Verkehr auf dem Abschnitt Handelskai - Praterkai aufgrund des zu erwartenden geringen Fahrgastvolumen auch bewusst aus. Zudem ordnet der Vorschlag das Wiener S-Bahn-Netz sehr übersichtlich in Strecken, die durch Wien hindurch laufen - unter zumindest teilweise Nutzung der Ringstrecke - und in Strecken, die in Wien beginnen und strahlenförmig weg führen.

Folgende neue S-Bahn-Strecken sind in diesem Konzept vorgesehen:

1.(Teil)Ringstrecken durch Wien:
S1 Handelskai (unten) - Oberdöbling - Gersthof - Speising - Meidling - Hauptbf. - Praterstern - Handelskai (oben) - Floridsdorf - abwechselnd Hollabrunn und Absdorf-Hippersdorf
S2 Wiener Neustadt - Liesing - Meidling - Hauptbf. - Praterstern - Handelskai (oben) - Floridsdorf - Gänserndorf
S3 Wiener Neustadt - Inzersdorf - Meidling - Hauptbf. - Praterstern - Handelskai (oben) - Floridsdorf
S4 Wolfsthal - Flughafen Wien - St.Marx - Handelskai (oben) - Floridsdorf - Laa/Thaya

2.(Stich)Strecken strahlenförmig ab Wiener S-Bahnhöfen:
S10 Heiligenstadt - Nußdorf - Tulln
S20 Westbf. - Hütteldorf - Purkersdorf - Rekawinkel
S30 Hauptbf. - Kledering - Bruck/Leitha
S40 Hauptbf. - Simmering - Lobau - Erzherzog-Karl-Straße

In diesem Konzept wird eine bereits bestehende Bahnverbindung zwischen Speising und Breitensee nun dauerhaft für den Personenverkehr genutzt. Der Südbf. wurde bereits durch Hauptbf. ersetzt und die Bedienung der S-Bahnhöfe Franz-Josefs-Bahnhof und Spittelau gestrichen. Letztere könnten aber unproblematisch wieder in die Bedienung aufgenommen werden.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.