Bezirksvertretung
Über das Leben und Grätzlsterben in Siebenhirten

Petra Hiermann-Fochta und Patrick Gasselich (beide ÖVP) in Siebenhirten.  | Foto: ÖVP Liesing
5Bilder
  • Petra Hiermann-Fochta und Patrick Gasselich (beide ÖVP) in Siebenhirten.
  • Foto: ÖVP Liesing
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Eine hitzige Diskussion über Siebenhirten entbrannte bei der ersten Bezirksvertretungssitzung 2023. Dabei gingen die Meinungen der Bezirksrätinnen und Bezirksräte weit auseinander. 

WIEN/LIESING. Siebenhirten – eine leere, leblose Wüste oder ein buntes Wimmelbild voller Geschäfte und Wirtshäuser? Sehr unterschiedliche Perspektiven auf den Liesinger Stadtteil traten bei der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres zutage. Oder, wie Ernst Paleta von Pro23 es ausdrückte: "Man könnte den Eindruck gewinnen, dass von zwei verschiedenen Siebenhirten die Rede ist."

Anstoß zur längsten Diskussion der Sitzung gab ein Antrag der ÖVP Liesing für "sinnvolle Maßnahmen gegen das Grätzlsterben in Siebenhirten". Und so weit wie die Meinungen auch auseinandergingen, mündete die Debatte doch in einer einstimmigen Entscheidung: Der Antrag wurde ohne Gegenstimmen der Bezirksentwicklungskommission zugewiesen.

Gibt es genug Geschäfte und Gastro-Betriebe in der Ketzergasse? Das war die Frage bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: BV23/Genitheim
  • Gibt es genug Geschäfte und Gastro-Betriebe in der Ketzergasse? Das war die Frage bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung.
  • Foto: BV23/Genitheim
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Gemeinsam für Siebenhirten

Die BezirksZeitung berichtete bereits über die Ideen von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Patrick Gasselich und Bezirksrätin Petra Hiermann-Fochta (beide ÖVP), wie man vonseiten der Politik Siebenhirten wiederbeleben könnte. Die Vorschläge reichen von einer Verschönerung des Busbahnhofs und der U6-Station bis zu Food Trucks und einem Wochenmarkt. "Ich liebe mein Grätzl, aber Siebenhirten ist eingeschlafen", so Hiermann-Fochta. Und selbst wenn ein neuer Postpartner im Sommer kommt, würde auch dieser Betrieb kein Geschäft machen und wieder schließen müssen.

Gibt es genug Geschäfte und Gastro-Angebote in Siebenhirten?

Auch Christian Bartok (SPÖ) hat den Bericht in der BezirksZeitung gelesen. Würde man das Foto darin anschauen, habe man den Eindruck, Hiermann-Fochta und Gasselich "waren ganz woanders". "Ich bin ein glühender Siebenhirtner und Siebenhirten ist ein schönes Grätzl." Es folgte eine lange Aufzählung sämtlicher Geschäfte und Gastro-Betriebe in der Ketzergasse. Um es Unternehmen leichter zu machen, sollte ein Mietpreisstopp eingeführt werden. Davon wollte hingegen Philipp Stadler-Simbürger (ÖVP) nichts wissen. Er appellierte an die SPÖ, dass man "gemeinsam etwas für Siebenhirten tut".

Die Teufelsmühle in der Ketzergasse war bereits Stoff einer Sage, heute steht das Rasthaus leer.  | Foto: Niklas Varga
  • Die Teufelsmühle in der Ketzergasse war bereits Stoff einer Sage, heute steht das Rasthaus leer.
  • Foto: Niklas Varga
  • hochgeladen von Niklas Varga

Die Politik schafft Rahmenbedingungen

Schließlich meldete sich Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) zu Wort: "Wir seitens der Bezirkspolitik, der Stadtpolitik und auch der Bundespolitik sind gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, aber wir können das nicht im Detail umsetzen." Salopp formuliert: Der Bezirk kann Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützen, jedoch nicht selbst ein Wirtshaus eröffnen. Aber: "Das Beste ist bekanntlich besser als das sehr Gute" und so wird sich nun die zuständige Kommission die Lage genau anschauen. Und vielleicht kommen ja ein paar Verbesserungsvorschläge heraus, die die Politik umsetzen kann.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die ÖVP Liesing hat Ideen für die Belebung Siebenhirtens
Farbbahnen machen das Leben entlang der U-Bahn bunter
Petra Hiermann-Fochta und Patrick Gasselich (beide ÖVP) in Siebenhirten.  | Foto: ÖVP Liesing
Die Teufelsmühle in der Ketzergasse war bereits Stoff einer Sage, heute steht das Rasthaus leer.  | Foto: Niklas Varga
Hier scheint nicht viel los zu sein: Petra Hiermann-Fochta und Patrick Gasselich (ÖVP) in Siebenhirten. | Foto: ÖVP Liesing
Die Ketzergasse war Thema in der Bezirksvertretungssitzung. | Foto: Niklas Varga
Gibt es genug Geschäfte und Gastro-Betriebe in der Ketzergasse? Das war die Frage bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: BV23/Genitheim

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.