Budget 2025
So werden die 17,8 Millionen Euro für Liesing investiert

In die Schulen und Kindergärten fließen heuer 6,1 Millionen Euro.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
4Bilder
  • In die Schulen und Kindergärten fließen heuer 6,1 Millionen Euro.
  • Foto: BV23/Esther Genitheim
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Das Bezirksbudget 2025 ist beschlossen, der 23. Bezirk schreibt weiterhin schwarze Zahlen. Finanziert werden mit den finanziellen Mitteln Projekte im Verkehr, in Bildung, Jugend und Kultur.

WIEN/LIESING. In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres ist es üblich, das Budget für das kommende Jahr zu beschließen. Das war auch dieses Mal wieder in Liesing der Fall. Erfreulich ist, dass der Bezirk auch 2025 aufgrund der vorhandenen Rücklagen im Bezirksbudget schuldenfrei bleiben wird. Doch wofür werden die finanziellen Mittel heuer genau verwendet? MeinBezirk hat sich die einzelnen Posten genauer angeschaut.

Ungefähr 17,8 Millionen Euro hat der Bezirk 2025 zur Verfügung. Ein großer Teil davon, nämlich 4,6 Millionen Euro, wird in den Bereich Verkehrssicherheit und Straßenerhaltung investiert. Geplant sind unter anderem Straßensanierungen, aber auch einige Maßnahmen für Fußgängerinnen und Fußgänger sollen umgesetzt werden. Diese Projekte werden derzeit im Zuge des „Masterplan Gehen“ ausgearbeitet, wie der Bezirk bekannt gibt.

Finanziert werden 2025 auch Projekte für Fußgängerinnen und Fußgänger. | Foto: BV23
  • Finanziert werden 2025 auch Projekte für Fußgängerinnen und Fußgänger.
  • Foto: BV23
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Kindergarten wird saniert

Auch in die Schulen und Kindergärten fließt wieder ein Teil des Bezirksbudgets. 6,1 Millionen Euro stehen für Bildungseinrichtungen bereit. Ein großes Projekt, das ansteht, ist die Generalsanierung des Kindergartens in der Johann-Hörbinger-Gasse. Das gesamte Gebäude soll saniert und die Fassade und Fenster sollten neu gemacht werden. Auch Arbeiten zur Erhöhung des Brandschutzes werden umgesetzt, der Garten wird neu gestaltet.

Der Elisenpark wird dieses Jahr umgestaltet.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
  • Der Elisenpark wird dieses Jahr umgestaltet.
  • Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Von der Neugestaltung und Erhaltung von Parks und Grünanlagen profitieren alle Liesingerinnen und Liesinger. 2,6 Millionen Euro fließen heuer in diesen Bereich. Freuen können sich die Bewohner im Elisenviertel. Der Elisenpark wird umgestaltet, wobei auch die Wünsche der Anrainer bei den Planungen berücksichtigt wurden. Im Vorjahr wurde ein Konzept, begleitet von der Agenda Liesing, für die Neugestaltung ausgearbeitet. 400.000 Euro fließen in dieses Vorhaben.

Der Liesinger Kulturfrühling im Stadtpark Atzgersdorf findet auch 2025 wieder statt.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
  • Der Liesinger Kulturfrühling im Stadtpark Atzgersdorf findet auch 2025 wieder statt.
  • Foto: BV23/Esther Genitheim
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Liesinger Kulturfrühling im Mai

In kleine und große Kulturveranstaltungen investiert der Bezirk dieses Jahr 250.000 Euro. Dabei soll vor allem auch der Liesinger Kulturfrühling am 24. Mai im Stadtpark Atzgersdorf ein Highlight für die ganze Familie sein. Auch im Jugendbereich wird sich wieder einiges tun. Das Jugendparlament geht weiter, Streetworker sind weiterhin auf den Plätzen und Straßen im Bezirk unterwegs. Zudem wird es heuer, federführend vom Jugendzentrum Erlaa, ein großes Parkfest für junge Liesinger geben. Alles in allem werden 1,16 Millionen Euro in die Jugendarbeit investiert. 

In welchen Bereich sollte mehr investiert werden?

Für die älteren Bewohnerinnen und Bewohner gibt es ein Freizeitprogramm in den Pensionistenklubs. 578.000 Euro gibt es für diese. Eine Million Euro gibt es schlussendlich für die öffentliche Beleuchtung. Diese wird auf LED-Lampen umgestellt.

Das könnte dich auch interessieren:

Weniger Bauen und mehr Miteinander für ein gutes Jahr 2025
Schritt für Schritt zum "Masterplan Gehen" in Liesing
In die Schulen und Kindergärten fließen heuer 6,1 Millionen Euro.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
Finanziert werden 2025 auch Projekte für Fußgängerinnen und Fußgänger. | Foto: BV23
Der Elisenpark wird dieses Jahr umgestaltet.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
Der Liesinger Kulturfrühling im Stadtpark Atzgersdorf findet auch 2025 wieder statt.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.