Bezirk Lilienfeld, Radfahren
Die Region auf dem Drahtesel erkunden

Martin Trimmel, Manfred Hofer und Christoph Steigele. | Foto: zur Verfügung gestellt
4Bilder
  • Martin Trimmel, Manfred Hofer und Christoph Steigele.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Egal ob Mountainbike oder Straßenrad, vor der ersten Radausfahrt gilt es, den Drahtesel zu überprüfen.

BEZIRK. Mit der Sonne kommt auch die Motivation, sich an der frischen Luft zu bewegen. Dabei greifen viele zum Fahrrad, dieses sollte jedoch vor der ersten Ausfahrt unter die Lupe genommen werden.

Sicherheitscheck

Damit das Rad nach längerer Stehzeit wieder wie geschmiert läuft, gibt es einiges zu beachten. "Vor der ersten Ausfahrt müssen die Reifen aufgepumpt, Schaltung und Bremsen überprüft werden", weiß Norbert Strametz, Sportshop Strametz. Gerald Sulzer, Obmann des Union Rad Clubs Raika Hainfeld, achtet darauf, dass das Rad straßenverkehrsgerecht ist. "Die Bremsen mit Bremsbelägen, Schaltung und Kette gehören überprüft." Generell achte er darauf, dass auch alle Schrauben angezogen sind.

Nutzen Sie regelmäßig die Radwege in der Region?

Obacht geben

Viele Radwege in der Region sind auch Gehwege. Hier gilt es, Rücksicht auf die Fußgänger zu nehmen. "Es gibt den getrennten Geh- und Radweg, auf dem grundsätzlich jeder auf „seiner“ Seite verbleiben sollte. Es gibt den gemeinsamen Geh- und Radweg, auf dem sich Radfahrer jedenfalls so zu verhalten haben, dass Fußgänger nicht gefährdet werden – und umgekehrt. Unabhängig von der Art des Geh- und Radweges werden Radfahrende in der Gegenwart von Fußgängern ihre Fahrgeschwindigkeit gegebenenfalls den Verhältnissen anzupassen haben. Der Gesetzgeber fordert von Radfahrenden auf Geh- und Radwegen eine erhöhte Sorgfaltspflicht gegenüber Fußgängern.", weiß Matthias Nagler, ÖAMTC-Verkehrsexperte.

Viele Radfahrer sind auf den Straßen unterwegs, auch hier heißt es aufpassen. "Wenn es geht und der Radweg entsprechend ausgebaut ist, ist es auch mit Straßenrädern möglich, auf dem Radweg zu fahren. Bei unseren Radwegen, wenn wir in einer größeren Gruppe unterwegs sind, müssen wird jedoch auf die Straße ausweichen.", erzählt Gerald Sulzer. Manche Autofahrer seien hierbei sehr ungeduldig und verständnislos. "Beim Überholen hat man oft den Eindruck, dass sich einige Autofahrer nichts dabei denken. Man hat das Gefühl, dass viele kein Gefühl für den Abstand haben." Mittlerweile verwendet der Radclub rot blinkende Rücklichter, welche zur Sicherheit beitragen. "Für jeden Radclub wünscht man sich Nachwuchs, dass sich Jugendliche mehr für das Radfahren interessieren und dass gemeinsame Ausfahrten mehr gehegt und gepflegt werden."

Aufpassen beim Überholen

"Bezüglich des seitlichen Sicherheitsabstandes schreibt das Gesetz nur einen, der Verkehrssicherheit und der Fahrgeschwindigkeit entsprechenden, seitlichen Abstand vom Fahrzeug, das überholt wird, einzuhalten vor. Um sich auch im Straßenverkehr sicher zu verhalten, wird in der Lehrmeinung gegenüber einspurigen Fahrzeugen ein Abstand von mindestens 1,5 Meter vermittelt.",

weiß Elke Toman, Fahrschule Plank. E–Bikes werden im Straßenverkehr regelmäßig unterschätzt.

"Leider unterschätzen sowohl die Kraftfahrzeuglenker die Beschleunigung und Geschwindigkeit der E-Bikes als auch die E-Bike Lenker sich selbst. Besonders in schwierigen Situationen sind meist ungeübte Lenker mit dem Fahrzeug an der Grenze des Könnens angelangt."

Fahrzeuglenker sollen früher ihr Vorhaben ankündigen (3S-Blick und Blinken), um es anderen Verkehrsteilnehmern zu erleichtern.

Die Straße gehört niemandem allein
Martin Trimmel, Manfred Hofer und Christoph Steigele. | Foto: zur Verfügung gestellt
Der Union Rad Club Raika Hainfeld macht regelmäßig gemeinsame Ausfahrten. | Foto: zur Verfügung gestellt
Foto: zur Verfügung gestellt
David Nosé, ÖAMTC-Experte | Foto: ÖAMTC
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.