Vorführung
Filmchronisten präsentierten Annaberger Geschichte

- Rund 70 Besucher folgten der Einladung der Gemeinde und freuten sich über die Annaberger Geschichten auf der großen Leinwand.
- Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
- hochgeladen von Sara Handl
Die Filmchronisten und ihr mobiles Filmstudio waren in Annaberg unterwegs, um nach spannenden Geschichten, Themenideen sowie historischem Film- und Fotomaterial zu suchen. Daraus haben sie sechs Kurzfilme produziert. Diese konnten sie jetzt im Naturparkzentrum Ötscher-Basis präsentieren.
ANNABERG. "Wir freuen uns sehr auf die entstandenen Filme und hätten genug Ideen um noch einmal so viele Filme zu gestalten“, freute sich Bürgermeisterin Claudia Kubelka bei ihrer Begrüßung.
Moderiert wurden die rund zehnminütigen Filme von Katharina Wutzl.
Die Filme im Blick
Während der Dreharbeiten besuchten die Filmchronisten Andreas Digruber im Wasserkraftwerk Wienerbruck und zeigten dessen Arbeitsplatz in beeindruckenden Bildern von damals und heute. Dem „Brettl-Bauer“ Ignaz Nutz und der Geschichte der Schi-Erzeugung in Annaberg widmet sich ein weiterer Film, ebenso wie der Wallfahrt über die drei heiligen Berge.
Die Naturparkschule in der Gemeinde Annaberg spielt die Hauptrolle im Film „Die Schule des Lebens“.
Um die Bedeutung des Obstanbaus in der Landwirtschaft damals und heute dreht sich der Film „Die Früchte der Frauen“ und in „Guter Stoff“ wurde die Wiederbelebung der Flachsverarbeitung filmisch begleitet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.