Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Schwerer Verkehrsunfall auf der B21 bei Hohenberg. | Foto: Doku NÖ / S.Lozinki
5

Bezirk Lilienfeld
Tödlicher Motorradunfall auf der B21 bei Hohenberg

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Donnerstagnachmittag, 4. September, die Bundesstraße B21 im Gemeindegebiet von Hohenberg lahmgelegt. Zwei Motorräder kollidierten aus noch unbekannter Ursache mit einem Lkw – für eine Person kam jede Hilfe zu spät. HOHENBERG. Am Nachmittag ereignete sich auf der B21 ein folgenschwerer Zusammenstoß. Zwei Motorräder stießen mit einem Lastwagen zusammen. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte umgehend mehrere Rettungs- und Notarztteams. Trotz...

Foto: BSB EHBI Christian Teis
9

Feuerwehr
Realistische Waldbrandübung im Ötschergebiet verlief erfolgreich

Eine groß angelegte Waldbrandübung fand am Samstag, dem 30. August 2025, am Marienstein in Wienerbruck, Gemeinde Annaberg, statt. BEZIRK LILIENFELD/WIENERBRUCK. Die Übungsannahme war ein Brand von rund 5.000 m² Unterholz unterhalb einer Hütte. Auch der Bergrettungsdienst, der Sonderdienst Wald- und Flurbrand des NÖ LFV, die mobile Führungsunterstützung des Bezirkes, das HLF 4 der FF St. Aegyd und das SID-Team standen im „Einsatz“. Im Bereich Marienstein, im Einzugsgebiet der Ötschergräben,...

Silke Schweiger, Marlene Kolle und Marion Bertl feiern den Polterer von Schweste Julia Bertl | Foto: Alexander Fritsch
11

Volle Hütte
Partystimmung und Kaiserwetter beim Rotheauer Feuerwehrfest

Beim Feuerwehrfest der FF Rotheau ging es im prall gefüllten Feuerwehrzelt an beiden Tagen hoch her. Kaiserwetter, beste Stimmung und ein Zelt, das aus allen Nähten platzte – so präsentierte sich am Wochenende das traditionelle Feuerwehrfest in Rotheau. BEZIRK LILIENFELD/ROTHEAU. Besonders am Sonntag war der Andrang so groß, dass kurzerhand auch außerhalb des Zeltes noch Tische und Bänke aufgestellt werden mussten. Voller EinsatzDas Team der FF Rotheau rund um Kommandant Hermann Sochorec hatte...

Förderung
449.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld

Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld mit insgesamt 449.768,41 Euro unterstützt. Die Fördermittel umfassten neben Zuschüssen für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer. BEZIRK LILIENFELD. „Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete Feuerwehrkräfte, sondern auch modernste Ausrüstung. Mit rund 14 Millionen Euro jährlich leistet das Land Niederösterreich einen...

Foto: NÖ Landesfeuerwehrverband, SID Team, LFR Anton Weiss
5

Einsatz
Lilienfelder Feuerwehr bekämpfte Waldbrände in Montenegro

Seit Mittwoch, dem 13. August 2025, befindet sich der NÖ Landesfeuerwehrverband im Waldbrandeinsatz in Montenegro. Mit der Ablöse am 19. August kamen auch vier Kameraden aus dem Bezirk Lilienfeld ins Einsatzgebiet. BEZIRK LILIENFELD/MONTENEGRO. René Silhavy und Günther Mohnl von der FF Kaumberg, Patrick Zöchling von der FF Ramsau sowie Michael Mittergeber von der FF Wiesenfeld unterstützen seither die Einsatzmannschaft. Massive Vegetationsbrände wüten bereits seit mehreren Wochen in Südeuropa –...

Karl Weber, Matthias Pfeffer, Claudia Kubelka, Richard Hinteregger, Christoph Pfeffer aus Türnitz und Manfred Tod aus Mitterbach | Foto: Alex Frisch
6

Florianifeier
Feuerwehrfest mit Witz, Musik und jeder Menge Regen

Zum vierten Mal in Folge wurde das Wald- und Wiesenfest der FF Wienerbruck vom Regen begleitet. Doch Resignation gab es keine – die Florianis nahmen die widrigen Wetterbedingungen mit Humor. BEZIRK LILIENFELD/WIENERBRUCK. Bereits bei den Vorbereitungen war klar, dass es keine einfache Aufgabe wird. Um die Stimmung zu heben, wurde eine Regen-Schätzaktion ins Leben gerufen: Jeder Gast konnte raten, wie viel Niederschlag am Samstag während des Festes fiel. Wer am nächsten dran war, gewann einen...

Die anwesenden Mitglieder des Lilienfelder Gemeinderates, angeführt von Stadtchef Manuel Aichberger, nahmen gemeinsam mit dem Kommando der FF Lilienfeld, Kommandant Karl Gravogl, Kommandant-Stellvertreter Christoph Gravogl und Verwalter Sebastian Kastner das neue HLF3 offiziell in Empfang. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Investition
Feuerwehr Lilienfeld erhält topmodernes Einsatzfahrzeug

Am 30. Juli 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr Lilienfeld alle Gemeindemandatare der Stadtgemeinde zur offiziellen Empfangsnahme des neu erworbenen Hilfeleistungs-Löschfahrzeuges (HLF3) ins Feuerwehrhaus in die Liese-Prokop-Straße ein. LILIENFELD. An diesem Tag erhielt das FF-Kommando das neue „Flaggschiff“ der Florianiflotte vom Fahrzeughersteller, der Firma Rosenbauer mit Sitz in Leonding offiziell übergeben. Nach einer mehrstündigen Einschulung in alle Funktionalitäten des neuen HLF3 vor Ort...

Feierliches Dankesfest in Eschenau mit Ehrungen, Hymne und Auszeichnung der Feuerwehr | Foto: Eschenau
2

Ehrung
Eschenau feiert seine engagierten Persönlichkeiten mit Dankesfest

Die Gemeinde Eschenau feierte ein Dankesfest im Festzelt der Feuerwehr. Im Mittelpunkt standen der langjährige Bürgermeister Alois Kaiser und die ehemalige Vizebürgermeisterin Ilse Zeller, die gemeinsam 16 Jahre lang die Gemeinde führten. BEZIRK LILIENFELD/ESCHENAU. Zahlreiche Vereine nutzten die Gelegenheit, sich für die geleistete Unterstützung zu bedanken. Als besondere Auszeichnung erhielt Alois Kaiser den Ehrenring der Gemeinde, Ilse Zeller ein Ehrengeschenk – beide Ehrungen wurden vom...

Unwetter mit Hagel und Starkregen überschwemmt Kernhof | Foto: FF Kernhof
6

Feuerwehreinsatz
Ein heftiges Unwetter hat Kernhof schwer getroffen

Am 3. Juli 2025 zog gegen 15:40 Uhr ein heftiger Sturm mit Hagel, Blitzen und fast 100 Millimetern Regen über die Region. Innerhalb von nur drei Stunden kam es zu mehreren Überflutungen im Ortsgebiet. Sandsäcke wurden befüllt und zum Schutz von Gebäuden verlegt. BEZIRK LILIENFELD/KERNHOF. Ein Teil der Straße und ein 100 Zentimeter starkes Rohr mussten entfernt werden, um das Hochwasser aus dem sonst trockenen Gippelbach ableiten zu können. Das Rückhaltebecken war überfüllt, wodurch Wasser in...

Einsatzkräfte der Betriebsfeuerwehr und umliegender Wehren löschten den Brand an der Walzlinie bei Neuman Aluminium rasch und verhinderten Schlimmeres. | Foto: BFKDO Lilienfeld
4

Feuerwehr
Feuer in Gießereibetrieb wurde rasch unter Kontrolle gebracht

Im Gießereibetrieb der Firma Neuman Aluminium kam es heute gegen 05:10 Uhr zu einem Brand an der Walzlinie. LILIENFELD. Die Kaltwalzanlage fing aus derzeit noch ungeklärter Ursache Feuer. Durch das beherzte und rasche Eingreifen des Firmenpersonals konnte der Brand so lange unter Kontrolle gehalten werden, bis die Werksfeuerwehr und die weiteren alarmierten Feuerwehren eintrafen und den Brand kurz darauf vollständig löschten. Die Rettungskette funktionierte ausgezeichnet. Insgesamt standen bei...

2 der 3 Geehrten für 60jährige Mitgliedschaft mit den Ehrengästen. ELFR Helmut Warta (FF Hohenberg) und EOBI Rudolf Pfeffer (BTF Roth Technik St. Aegyd) | Foto: BFKDO Lilienfeld
11

150 Jahre Feuerwehr
Top-Leistungen beim Feuerwehrbewerb in Hohenberg

Am Wochenende ging der alljährliche Feuerwehrleistungsbewerb in Hohenberg bei sommerlichen Temperaturen über die Bühne. Die FF punktete mit Bestleistungen. BEZIRK LILIENFELD/HOHENBERG. Dieses Jahr fanden die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe bei sommerlichem Wetter in Hohenberg statt. Zahlreiche Wettkampfgruppen traten in verschiedenen Kategorien an, um ihr Können in den Bereichen Löschangriff und Staffellauf unter Beweis zu stellen. Präzision, Teamarbeit und Geschwindigkeit standen dabei im...

Musikverein Schwarzenbach: Manuel Grafeneder, Anna-Lena Kahrer, Gertraud Steyer, Bernhard Mayerhofer (v.l.) | Foto: Werner Planer
8

FF Wiesenfeld
Sonnwendfest begeistert mit Sonne und über 2.000 Gästen

Beim dreitägigen Sonnwendfest der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld bei sommerlichem Traumwetter und zahlreichen Besuchern ausgelassene Stimmung. BEZIRK LILIENFELD/WIESENFELD. Drei Tage lang wurde gefeiert, gelacht und getanzt – und das bei sonnigem Traumwetter: Die Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld lud zum bereits 47. Sonnwendfest und durfte sich über mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher freuen. „Das haben wir uns verdient“Nach wetterbedingten Herausforderungen in den letzten Jahren zeigte...

Die besten Gruppen des Abschnittsbewerbs freuten sich über Pokale und Urkunden. | Foto: BFKDO Lilienfeld, Lukas Gramm
4

Feuerwehr
Kaumberg und Lehenrotte glänzten beim Abschnittsfeuerwehrbewerb

In Rohrbach fand der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrabschnittes Hainfeld statt. 34 Gruppen kämpften um Sekunden und Pokale. Kaumberg in der eigenen Wertung und Lehenrotte in der Gäste-1-Wertung konnten dabei mehrere Siege holen. BEZIRK LILIENFELD/ROHRBACH. Am Sportplatz Rohrbach fanden die Wettkampfgruppen optimale Bewerbsbedingungen vor. Beim Bewerb Bronze A eigene, konnte Kaumberg 1 vor Wiesenfeld 1 und den Hausherren Rohrbach 1 gewinnen, in Silber A siegte die Gruppe...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Waldbrand-Grundausbildung im Bezirk Lilienfeld vereint für mehr Sicherheit im Sommer | Foto: BSB Thomas Teis, BFKDO Lilienfeld
3

Grundausbildung
Bezirk Lilienfeld stärkt den Schutz vor Waldbränden

Um für die kommenden Sommermonate gut vorbereitet zu sein – in denen auch heuer wieder mit Waldbränden gerechnet werden muss – wurde im Bezirk Lilienfeld erstmals eine spezielle Waldbrand-Grundausbildung organisiert. BEZIRK LILIENFELD. Insgesamt 22 Feuerwehrmitglieder nahmen an der Ausbildung teil. Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau unter Kommandant Michael Berger hat sich bereits seit einigen Jahren auf die Bekämpfung von Waldbränden spezialisiert und verfügt über entsprechende Ausrüstung....

Gruppenfoto der Teilnehmer und Gäste der Florianifeier 2025 in Lehenrotte und Freiland | Foto: BSB EHBI Christian Teis
3

Feuerwehr
Florianifeier in Lehenrotte mit Angelobungen und Ehrungen

Bei der gemeinsamen Florianifeier der Feuerwehren Lehenrotte und Freiland wurde nicht nur dem Schutzpatron der Feuerwehren, dem heiligen Florian, in einer Messe gedacht, die von Pater Hermann Schöpke in der Pfarrkirche Lehenrotte zelebriert wurde, sondern auch neue Mitglieder wurden in den Dienst aufgenommen. BEZIRK LILIENFELD/LEHENROTTE. Michael Prack wurde in die Feuerwehrjugend aufgenommen, und Elias Gravogl wurde von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt. Beide legten das...

Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Lilienfeld waren nahezu keine offenen Flammen mehr sichtbar.  | Foto: Doku-NÖ
7

Neun Feuerwehren im Einsatz
Nächtlicher Brandeinsatz in Lilienfeld

In der Nacht auf Samstag kam es im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Lilienfeld zu einem Brandeinsatz größeren Ausmaßes. Aus noch ungeklärter Ursache war in einer Garage eines landwirtschaftlichen Betriebs am Taurerweg ein Brand ausgebrochen. LILIENFELD. In der betroffenen Garage befanden sich unter anderem ein Geländefahrzeug, ein sogenannter „Muli“, sowie weitere Gerätschaften. Aufmerksame Anwohner bemerkten das Feuer frühzeitig und konnten mit Feuerlöschern und Wasserkübeln die ersten...

Dachlandung im Graben: Der verunfallte PKW nach dem nächtlichen Einsatz in Eschenau. | Foto: FF Eschenau
3

Unfall
Pkw landet auf Dach – nächtlicher Feuerwehreinsatz in Eschenau

In den frühen Morgenstunden des 19. April 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eschenau zu einer Pkw-Bergung alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und lag auf dem Dach in einem Graben. BEZIRK LILIENFELD/ESCHENAU. Binnen weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und 15 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges konnte der Pkw wieder aufgestellt und aus dem Graben gezogen werden. Anschließend wurde das Fahrzeug gesichert abgestellt....

Einsatz in den Bergen: Feuerwehrleute bekämpfen den Vollbrand einer Hütte auf der Steirischen Hinteralm unter erschwerten Bedingungen. | Foto: FF Kernhof
5

Kernhof
Almhüttenbrand forderte vollen Einsatz der Feuerwehren

Die Feuerwehr Kernhof wurde mittels Sammelruf zu einem Brandeinsatz auf der Steirischen Hinteralm alarmiert. Vor Ort brannte eine Hütte in vollem Ausmaß. BEZIRK LILIENFELD/KERNHOF. Aufgrund der schwierigen Zufahrt und Schneebedingungen mussten Schneeketten angelegt und ein Pendelverkehr zur Wasserversorgung eingerichtet werden. Trotz dieser Herausforderungen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr Kernhof rückte mit einem HLF 2 und sechs Mitgliedern aus, während weitere...

Dichter Rauch drang aus dem Eingangsbereich des Mehrparteienhauses in Traisen. | Foto: Doku NÖ
Video 17

Kellerbrand in Traisen
Feuerwehr rettet mehrere Personen aus Wohnhaus

Am Abend des 24. März wurden die Feuerwehren rund um Traisen durch Sirenenalarm zu einem Kellerbrand gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Mehrparteienhaus bereits stark verraucht, und dichter Rauch drang aus dem Eingangsbereich des Gebäudes. TRAISEN. Umgehend begaben sich mehrere Atemschutztrupps in das Gebäude. Während ein Team zur Menschenrettung in die oberen Stockwerke vorrückte, begab sich ein weiteres in den Kellerbereich zur Brandbekämpfung. Mehrere Personen mussten mit...

Besonders gefeiert wurden vier runde Geburtstage und die Begrüßung von zwei Neugeborenen. | Foto: FF Kernhof
3

Jahresmitgliederversammlung
Feuerwehr Kernhof mit 7.994 Stunden Einsatzzeit

Die 33. Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Kernhof fand im Gasthaus Göllerblick statt. BEZIRK LILIENFELD/KERNHOF. Neben den Mitgliedern waren auch Ehrengäste und Vertreter der Blaulichtorganisationen anwesend. In einer PowerPoint-Präsentation wurden die Einsätze, Übungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres vorgestellt. Zum 31. Dezember 2024 zählte die Feuerwehr 39 aktive Mitglieder und 3 Reservisten. Es gab 42 Übungen und 64 Einsätze, insgesamt 293 Aktivitäten und 7.994 Stunden...

Die Feuerwehr Mannersdorf wurde während einer Übung Zeuge eines echten Unfalls und leitete sofort die Rettungsmaßnahmen ein. | Foto: DOKU NÖ
Video 23

Schwere Verkehrsunfälle in NÖ
Mehrere Verletzte und ein Fahrzeugbrand

Am 11. März kam es in Niederösterreich zu mehreren schweren Unfällen, die teils dramatische Folgen hatten. Ein Elektrofahrzeug geriet nach einer Kollision in Brand, ein weiteres Auto wurde in einen Acker geschleudert. Die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. NÖ. In St. Georgen/Ybbsfelde kam es am Abend des 11. März zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B1. Nach einer Kollision schleuderte ein PKW die Böschung hinab, prallte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild und fing...

Foto: Thomas Eigelsreiter und Manfred Kozmich
5

Feuerwehreinsatz
Vollbrand - Eine Hütte in Moosbach stand in Flammen

Die Feuerwehren Lehenrotte und Türnitz wurden wegen eines „B1 Brandverdacht-Feuerscheins in Moosbach“ alarmiert. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Aufgrund mehrerer weiterer Alarme stufte Florian St. Pölten den Einsatz während der Anfahrt auf „B2 Brand einer Hütte“ hoch und alarmierte zwei zusätzliche Feuerwehren, Freiland und Schrambach. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs stand die Hütte bereits in Vollbrand und war nicht mehr zu retten. Die Tank Lehenrotte begann sofort, eine benachbarte Hütte zu...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Der Bezirk Lilienfeld war mit den Feuerwehren Wienerbruck, Türnitz, Lehenrotte, St. Aegyd/Markt, Wiesenfeld, Rainfeld und Kaumberg vertreten.  | Foto: BSB EHBI Christian Teis
3

Landesfeuerwehschirennen
Trotz Sturz zweiter Platz in Mönichkirchen

Die diesjährigen Landessskimeisterschaften der niederösterreichischen Feuerwehren fanden in Mönichkirchen statt. LILIENFELD/TÜRNITZ. Das Team unter der Leitung von Anton Weiß und der Schischule Koderholt organisierte an einem traumhaften Schitag ein großartiges Rennen. Die Feuerwehr Türnitz sicherte sich den Sieg in der Mannschaftswertung, während die Feuerwehr Kaumberg den dritten Platz belegte. Im Vorjahr musste das Rennen wetterbedingt in Mariensee ausgetragen werden, doch in diesem Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.