Karrieresprungbrett: BFI Berufsreifeprüfung

- Alle Kurse, News, Seitenblicke und Kontaktadressen – mobil und auf einen Klick. Jetzt kostenlos in
Ihrem App-Store! - Foto: BFI NÖ
- hochgeladen von Magazin NÖ
Auf Erfolgskurs – Weiterbildung mit den Besten!
Die „Matura im 2. Bildungsweg“ eröffnet Ihnen neue Karriereperspektiven, den Wettbewerbsvorteil bei der Jobbewerbung sowie den uneingeschränkten Studienzugang.
Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie eine Vollmatura und alle damit verbundenen Berechtigungen. So stehen Ihnen mit dem anerkannten Reifeprüfungszeugnis alle Zugänge für weiterführende Bildungswege (z.B. Universität, FH-Studium, Akademie, Kolleg) ohne Einschränkung offen. Auch im Bundesdienst wird die Berufsreifeprüfung als Matura anerkannt.
Vier Teilprüfungen müssen im Rahmen der Berufsreifeprüfung absolviert werden: Deutsch, Englisch, Mathematik sowie ein berufsbezogener Fachbereich. Die Berufsreifeprüfung wendet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, insbesondere an Personen mit Lehrabschluss, Absolventen einer berufsbildenden mittleren Schule etc. sowie im Rahmen des Ausbildungsmodelles „Lehre mit Matura“ auch an Lehrlinge.
Bildungspartner BFI
In den Vorbereitungslehrgängen des BFI NÖ werden Sie gezielt auf die Teilprüfungen vorbereitet. „Es erwarten Sie berufserfahrene Trainer, aktuellste Lernunterlagen sowie persönliche Betreuung während des gesamten Lehrganges“, erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl.
Alle Lehrgänge können berufsbegleitend am Abend oder Wochenende besucht werden. In Amstetten, St. Pölten und Traiskirchen werden ab September auch Lehrgänge am Vormittag angeboten, ideal für karenzierte Personen, Mütter oder Schichtarbeiter. Das umfangreiche Fachbereichsangebot des BFI NÖ reicht vom kaufmännischen über den technischen bis hin zum sozialen Bereich. Eine hohe Erfolgsquote und über 50 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich sprechen für die Berufsreifeprüfung am BFI NÖ!
Informieren Sie sich jetzt bei den kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltungen über Inhalte, Ablauf und Fördermöglichkeiten! Alle Termine finden Sie immer aktuell auf http://www.bfinoe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.