Kleinzell bekommt Straßennamen und neue Hausnummern

- <f>Die neuen Straßenschilder</f> werden montiert.
- Foto: Gem. Kleinzell
- hochgeladen von Markus Gretzl
KLEINZELL. Für Ortsunkundige wie auch Rettungs- und Einsatzorganisationen oder Paketzusteller war Kleinzell bisher ein rätselhaftes Dorf. Eine Hausnummer war gefunden, die darauf folgende konnte sich jedoch kilometerweit entfernt am anderen Ende der Gemeinde verstecken. Damit ist jetzt Schluss.
Neues System
"Ursprünglich wurden die Häuser in der Reihenfolge ihrer Errichtung nummeriert", erklärt Bürgermeiser Reinhard Hagen. Da dies für Verwirrung sorgte beschloss der Gemeinderat, eine amtliche Änderung der Adressen per 1. März durchzuführen. Das gängigste System, die wechselseitige Nummerierung, hält nun Einzug.
Infos an die Ämter
"Anfang Februar wurden von der Gemeinde Informationsschreiben an alle gemeldeten Bürger ab 18 Jahren ausgesendet. Von der Gemeinde wurden bereits viele Institutionen und Behörden (Blaulichtorganisationen, Eich- und Vermessungsamt, Finanzamt, GIS-Service, Banken, BH Lilienfeld) über die Adressänderung informiert", beschreibt Bürgermeister Reinhard Hagen die weitreichenden Vorbereitungen.
Meldepflicht
Auch die Kleinzeller selbst müssen ihren Beitrag leisten, die neue Adresse beispielsweise dem Arbeitgeber und der BH Lilienfeld bei Waffenbesitz gemeldet werden.
Gemeinde trägt die Kosten
Inzwischen sind bereits alle angefertigten Schilder für Straßennamen und Hausnummern sowie die erforderlichen Hinweisschilder für von der Straße abgelegene Gebäude oder Siedlungsbereiche bei der Gemeinde eingetroffen und gelagert. Von den Gemeindearbeitern werden die Straßen- sowie Hinweisschilder bereits vor Ort angebracht. Ab sofort können von den Kleinzellern die Hausnummer für ihr Anwesen bei der Gemeinde kostenlos abgeholt werden. Die Anschaffungskosten trägt zur Gänze die Gemeinde, als kleine Unterstützung, um neben den organisatorischen Mühen nicht auch noch Kosten an die Bürger weiterzugeben.
Die Gemeinde hilft
„Für alle notwendigen Mühen und Belastungen ersuche ich die Bürger von Kleinzell um Verständnis. Anfragen, Beschwerden oder Probleme werden wir umgehend überprüfen und wenn machbar beheben", so Hagen. „Ich möchte mich jetzt schon bei der Kleinzeller Bevölkerung bedanken, dass Sie mit uns gemeinsam die dringend notwendige Änderung der Adressen umsetzt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Damen unserer Gemeindekanzlei, Irene Liebhaber und Andrea Gassner, bei unseren Gemeindearbeitern Markus Riener und Georg Pundy sowie bei Amtsleiterin Elfriede Trimmel, Heidemarie Teveli und Franz Schimanko sowie den Mitgliedern des Gemeindevorstandes".


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.