Kriminalitätsstatistik: Bezirk hat drittbeste Aufklärungsquote

Foto: Archiv

BEZIRK. (tw) 1.002 Delikte wurden letztes Jahr im Bezirk Lilienfeld zur Anzeige gebracht. Das bedeutet gegenüber 2011 eine Steigerung von 4,5 Prozent.
Ein Plus gab es bei den strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen (wie Einbrüche) sowie bei den strafbaren Handlungen gegen die Freiheit (zum Beispiel gefährliche Drohung). Erfreulich ist, dass bei den strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben (etwa Körperverletzung) ein Rückgang zu verzeichnen ist. Ebenfalls ein Minus gab es bei den Suchtmittel-Delikten.
Niederösterreichweit ist die Gesamtkriminalität 2012 um 0,8 Prozent gestiegen. 79.247 gerichtlich strafbare Handlungen wurden angezeigt, ein Anstieg um 613 Delikte.
Die Aufklärungsquote betrug 41,5 Prozent. Hier liegt der Bezirk Lilienfeld deutlich darüber: 52,8 Prozent bedeuten nach Waidhofen/Ybbs und Gmünd die drittbeste Aufklärungsquote im ganzen Bundesland.
Der Bezirk Lilienfeld war in den letzten Monaten immer wieder das Ziel von Einbrechern. Darauf habe man reagiert, so Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner: mit verstärkter Überwachung durch vermehrte Streifen und Verkehrskontrollen sowie durch Fortbildungen von Kriminaldienstbeamten, um in Sachen Tatortarbeit auf dem neuesten Stand zu sein. "Eine der wesentlichen Säulen der Aufklärung ist der Sachbeweis durch gewissenhafte Spurensicherung", sagt Hochgerner. Dabei wird auch bezirksübergreifend gearbeitet, um überregional agierenden Tätergruppen auf die Schliche zu kommen.

Fokus Internet-Kriminalität
In den kommenden Monaten legt die Polizei Schwerpunkte auf die Bekämpfung der Eigentumskriminalität und der Kriminalität im Internet. "Die Internet-Kriminalität, zum Beispiel Bestell-Betrügereien, nimmt auch im Bezirk zu und ist sehr schwer aufzuklären", so Michael Hochgerner. Im Bezirk Lilienfeld gibt es zwei Polizeibeamte, die sich auf die Erhebungen in diesem Bereich spezialisiert haben.
"Der Kampf gegen jegliche Kriminalitätsformen unter Nutzung des Internets ist und wird auch in Zukunft eine der größten Herausforderungen für die Polizei in Niederösterreich bleiben", so die Landespolizeidirektion NÖ.
In diesem Zusammenhang wird auf enge Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Wirtschaft bei Präventionsprojekten gesetzt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.