Der Lauf der Traisen
Zu Fuß die Traisen entlang

- Blick zurück zu Göller
- hochgeladen von christine barth
Teil 1: die Unrechttraisen von St. Ägyd bis Freiland
Meine Leidenschaft sind Flüsse und deren Lauf. Es interessiert mich woher sie kommen, welche Quellen sie haben, wie sie an die Oberfläche treten, wie lange sie ungestaut in ihrem natürlichen Bett dahin fließen dürfen, wie ihr weiterer Verlauf ist und in welche größeren Flüsse sie münden. Ich gehe die Flüsse zu Fuß entlang, so habe ich genug Zeit um die meisten Eindrücke aufzunehmen.
Als St. Pöltnerin war für meine erste Flusslaufbegehung die Traisen das Naheliegendste. Ich suchte also auf der Karte den Beginn des Flusses – im Fall der Traisen gibt es 2 Quellflüsse, die Unrechttraisen und die Türnitzer Traisen.
Die Unrechttraisen entspringt in der Nähe von St. Ägyd am Neuwald in einem bewaldeten Gebiet. Ihr Hervortreten an die Oberfläche ist unspektakulär und nicht zu jeder Zeit klar ersichtlich, sie ist irgendwo einfach da. Ich war im Spätwinter das erste Mal dort. Die noch schlafende Vegetation ermöglichte es mir den Lauf ihres glasklaren Wassers besser verfolgen zu können. Im Sommer, als alles üppig wuchs, konnte ich bunte Blumenwiesen mit manch botanischer Rarität bewundern. In St. Ägyd wird die Unrechttraisen ziemlich bald das erste Mal aufgestaut und fließt in einem gemauerten Bett die Häuser entlang. Ihr Weg führt sie weiter durch Hohenberg und ein offenes Tal hindurch, bis nach Freiland, wo sie auf ihre Schwester, die Türnitzer Traisen trifft. Auf dieser Etappe ging ich hauptsächlich den Traisental Radweg entlang.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.