Ärztenotdienst 141
Hausärztlicher Notdienst HÄND

Ing. Jörg Scheiblhofer, MBA, Ortsstellenleiterstellvertreter vom Roten Kreuz Traun
"Mit durchschnittlich 6,5 täglichen Ausfahrten des Hausärztlichen Notdienstes können sich viele Patientinnen und Patienten nicht nur den Weg in ein Krankenhaus ersparen, sondern tragen damit indirekt ebenfalls zur Entlastung dieser medizinischen Einrichtungen bei." | Foto: Jörg Scheiblhofer
2Bilder
  • Ing. Jörg Scheiblhofer, MBA, Ortsstellenleiterstellvertreter vom Roten Kreuz Traun
    "Mit durchschnittlich 6,5 täglichen Ausfahrten des Hausärztlichen Notdienstes können sich viele Patientinnen und Patienten nicht nur den Weg in ein Krankenhaus ersparen, sondern tragen damit indirekt ebenfalls zur Entlastung dieser medizinischen Einrichtungen bei."
  • Foto: Jörg Scheiblhofer
  • hochgeladen von Lieselotte Hemetsberger

Was tun, wenn man sich plötzlich krank fühlt, dringend einen Arzt braucht, der Hausarzt aber erst am nächsten Werktag wieder erreichbar ist? In solchen Fällen steht der Hausärztliche Notdienst HÄND unter der Nummer 141 zur Verfügung.
„Er ist Ansprechpartner für dringliche, aber nicht für lebensbedrohliche Fälle. Dafür muss der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 144 gerufen werden.“, erklärt der Ortsstellenleiterstellvertreter vom Roten Kreuz Traun, Ing. Jörg Scheiblhofer, MBA.
Der Ärztenotdienst ist in den Nachtstunden von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr erreichbar. An den Wochenenden ist er von Freitag 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr , sowie an Feiertagen ganztägig besetzt.
Die diensthabende Ärztin/Arzt entscheidet je nach Bedarf eine telefonische Beratung, eine Untersuchung in der Ordination oder einen Hausbesuch mit Unterstützung vom Roten Kreuz. Ein Fahrzeug und ein Fahrer, meist freiwillige Mitarbeiter vom Roten Kreuz, werden zur Verfügung gestellt. So kann sich der Arzt schon während der Fahrt auf das Gespräch mit dem Patienten konzentrieren. Eine ausreichende medizinische Ausstattung, als auch notwendige Medikamente hat der Diensthabende im Auto mit dabei.
„Der Hausärztliche Notdienst des Roten Kreuzes Traun ist mit seinem weit über 40-köpfigen Team eine wichtige und gut etablierte Einrichtung. Das grundsätzlich überregionale HÄND-System stellt sowohl für die rund 40.000 versorgungspflichtigen Bürgerinnen und Bürger als auch für den Regel-Rettungsdienst der Rotkreuz-Ortsstelle Traun gerade in der (Vor-)Weihnachtszeit eine enorme Erleichterung dar.“, berichtet Ing. Scheiblhofer.

Apotheken Notdienst

Unter der Nummer 1455 und unter apo24.at kann man schnell erfahren, welche Apotheke im Bezirk Nachtdienst und Notdienst hat.

Zahnärztlicher Notdienst

Treten Zahnschmerzen außerhalb der üblichen Sprechzeiten des Hauszahnarztes auf, kann man sich an den Zahnärztlichen Notdienst wenden.
Das Zahnärztliche Notdienstzentrum der Zahnklinik vom UKH in der Garnisonstraße in Linz steht unter der Telefonnummer 0732/785877 zur Verfügung.

Krisenhilfe

Hilfe bei psychischen Krisen findet man unter der Telefonnummer 0732/2177. Telefonisch oder vor Ort helfen psychosoziale Fachkräfte die Situation zu beruhigen und erste Lösungen zu erarbeiten. Mobile Einsätze und Onlinebratung werden außerdem unter www.krisenhilfeooe.at angeboten.

Ing. Jörg Scheiblhofer, MBA, Ortsstellenleiterstellvertreter vom Roten Kreuz Traun
"Mit durchschnittlich 6,5 täglichen Ausfahrten des Hausärztlichen Notdienstes können sich viele Patientinnen und Patienten nicht nur den Weg in ein Krankenhaus ersparen, sondern tragen damit indirekt ebenfalls zur Entlastung dieser medizinischen Einrichtungen bei." | Foto: Jörg Scheiblhofer
Eine ausreichende medizinische Ausstattung, als auch notwendige Medikamente haben Ärztinnen und Ärzte im Auto mit dabei. | Foto: Jörg Scheiblhofer
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.