Von Asthma und Allergien

- <f>Wolfram Hötzenecker</f> gemeinsam mit Moderatorin Christine Radmayr und Bernd Lamprecht.
- hochgeladen von Oliver Wurz
Beide Themenbereiche wurden beim letzten Mini Med-Vortrag im neuen Linzer Rathaus beleuchtet.
LINZ (red). Die beiden Mediziner Bernd Lamprecht und Wolfram Hötzenecker klärten das interessierte Publikum über Asthma und inhalative Allergien, sowie über deren Symptome und Behandlungsmöglichkeiten auf.
Laut Lamprecht leiden etwa sechs Prozent der österreichischen Bevölkerung an Asthma bronchiale. "Typischerweise besteht eine Überempfindlichkeit der Atemwege, sowie eine Symptomatik aus Husten, Atemnot und auffälligem Atemgeräusch", fasst der Spezialist zusammen. Asthma ist sehr variabel, so kann die Lungenfunktion bei manchen eingeschränkt und bei anderen völlig intakt sein. "Asthma ist nicht heilbar, es ist aber leicht kontrollierbar. Die Therapie orientiert sich daher an der erreichbaren Kontrolle über die chronische Erkrankung. Die Behandlung wird schrittweise erhöht und auch wieder reduziert, um weitgehende Beschwerdefreiheit zu erzielen", erklärt Lamprecht. Bei schwerem Asthma und einer unzureichenden Besserung unter Therapie mit inhalativen Medikamente sollte ein Spezialist zwecks Besprechung anderer Therapiemöglichkeiten aufgesucht werden.
Abklärung wichtig
Weit mehr Menschen als bei Asthma sind von Allergien betroffen. Zudem nehmen Allergien der oberen Atemwege, etwa Heuschnupfen oder Stauballergie, beständig zu. Aktuell sind 20 bis 25 Prozent der Bevölkerung betroffen. Eine vollständige Aufklärung erfordert Blut-und Hauttestungen. "Sollte eine Allergie bestätigt werden, gibt es heute die Möglichkeit, der Desensibilisierung mit Spritzen, Tabletten oder Tropfen", erklärt Hötzenecker. In einigen Fällen sei auch oftmals eine Behandlung der Symptome ausreichend. Hötzenecker mahnt auf jeden Fall, einen Anfangsverdacht abzuklären. "Folgeerkrankungen, wie die Entwicklung eines allergischen Asthmas, lassen sich durch eine frühzeitige Behandlung oft vermeiden", so der Allergie-Spezialist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.