Wolfram Hötzenecker

Beiträge zum Thema Wolfram Hötzenecker

Gerhard Eschelbeck, Wolfgang Oberlehner, Ingrid Stadtler-Pree, Wolfgang Pree | Foto: MeinBezirk
78

Reden wir #KI in Peuerbach
Was wird uns die KI noch bieten können?

Der Rotary Club Peuerbach lud am 8. Mai zu seiner dritten "Reden wir"-Veranstaltung ins Melodium. Thema des Abends: künstliche Intelligenz (KI) in den Bereichen Arbeit, Bildung und Medizin. Dazu sprach ein hochkarätiges Podium, das unter anderem aus Stefan Koch, Rektor JKU Linz, Wolfram Hötzenecker, Primar Kepler Uni-Klinikum und Gerhard Eschelbeck, vormals stellvertretender Sicherheitschef bei Google, bestand. PEUERBACH. "Wenn man es einmal macht, ist es ein Beginn, macht man es ein zweites...

Hermann Sikora wird "Reden wir #KI" moderieren. | Foto: MeinBezirk

Reden wir KI in Peuerbach
"Was kommt durch KI auf uns zu?"

Am 8. Mai organisiert der Rotary Club Peuerbach ab 18.30 Uhr die dritte Benefizveranstaltung seiner "Reden wir"-Serie im Melodium Peuerbach. Dieses Mal wird das Thema Künstliche Intelligenz in Hinblick auf die Bereiche Arbeit, Bildung und Medizin besprochen. PEUERBACH. "2023 und 2024 war der Event ein voller Erfolg, das Melodium war ausverkauft. Heuer legen wir noch eine Schippe drauf", freut sich Hermann Sikora, unter anderem Geschäftsführer von Raiffeisen Software, der die Besucher durch den...

Insektengiftallergie: Stiche vermeiden, Allergie behandeln | Foto: PantherMedia/kostik2photo

Stiche vermeiden, Allergie behandeln
Insektengifte können eine schwere allergische Reaktion hervorrufen

Rund zwei bis drei Prozent der Österreicher leiden an einer Bienen- oder Wespengiftallergie. Wenn es im Rahmen eines Insektenstichs zu einer allergischen Reaktion kommt, sollten Sie rasch und richtig handeln. OBERÖSTERREICH. Allergien gibt es viele. Es vereint sie ein Merkmal: auf eine harmlose Substanz, auf ein prinzipiell harmloses Gift, reagiert der Körper überschießend. Er gerät in Panik und es kann teils zu lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen kommen, die unbedingt mit...

Julia Bohuminsky, Wolfram Hötzenecker, Moderatorin Christine Radmayr und Tamara Möstl im gut besuchten VKB-Kundenzentrum.  | Foto: RMA/Denk

Minimed Vortrag
Die Haut und der Sommer

Mini Med-Vortragsabend informierte über alles rund um die Haut LINZ. Am 27. März drehte sich bei Mini Med im Linzer VKB-Kundenzentrum alles um die Haut. Sie ist das größte Organ des Menschen und grenzt den Körper gegenüber der Außenwelt ab. Deshalb ist die Gesundheit der Haut auch so wichtig, wie gleich drei Vortragende betont haben. Kosmetik-Expertin Tamara Möstl informierte über Pflege unterschiedlicher Hauttypen und Anti-Aging. Julia Bohuminsky von der Linzer Stern-Apotheke gab Tipps zu Akne...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wolfram Hötzenecker gemeinsam mit Moderatorin Christine Radmayr und Bernd Lamprecht.

Von Asthma und Allergien

Beide Themenbereiche wurden beim letzten Mini Med-Vortrag im neuen Linzer Rathaus beleuchtet.  LINZ (red). Die beiden Mediziner Bernd Lamprecht und Wolfram Hötzenecker klärten das interessierte Publikum über Asthma und inhalative Allergien, sowie über deren Symptome und Behandlungsmöglichkeiten auf. Laut Lamprecht leiden etwa sechs Prozent der österreichischen Bevölkerung an Asthma bronchiale. "Typischerweise besteht eine Überempfindlichkeit der Atemwege, sowie eine Symptomatik aus Husten,...

Bei gesunder Haut und richtiger Anwendung ist der LSF 30 grundsätzlich ausreichend. | Foto: Foto: So-Min/panthermedia

Wie gut Sonnencremen wirklich schützen

Wie gut schützen Sonnencremen und wie wichtig ist Vitamin D? Primarius Dozent Wolfram Hötzenecker vom Kepler Uniklinikum stellt gesundheitsfördernde und -gefährdende Wirkungen gegenüber. Die Sonne ist sicher nicht unser Feind. Im Gegenteil, wir brauchen sie als wichtige Vitamin D-Quelle für unsere Gesundheit. In manchen Medien wird jedoch sogar vor einer übertriebenen Verwendung von Sonnenschutzmitteln gewarnt. Dies könne die positive Wirkung der Sonne hemmen und sei daher kontraproduktiv. Eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.