10 Jahre Talente-Tauschkreis „Der Krems-Taler“ in Neuhofen

Bereits im April 2014 startete der Talente-Tauschkreis "Der Krems-Taler aus Neuhofen an der Krems in sein 10. Jahr! Es scheint beinahe unglaublich, dass es so lange her ist, als der Neuhofner Herbert Staufer den Talente-Tauschkreis gemeinsam mit einer Hand voll Neugieriger startete. Schnell wuchs das Interesse auch in umliegenden Gemeinden und die Idee der erweiterten Nachbarschaftshilfe verbreitete sich. Der Krems-Taler war in den letzten Jahren auch mehrfach Vorbild zur Gründung weiterer Tauschkreise in Oberösterreich und angrenzenden Bundesländern.

Alles begann als Herbert Staufer aus Enns die Idee des Talente-Tauschkreises mitbrachte und eine kleine Anzeige in der Gemeindezeitung geschalten: ... Treffpunkt im Café Kemetmüller. Schon beim ersten Treffen wurden Talente-Tausch-Aktivitäten wie Fahrradreperatur, Kuchen backen und Fenster putzen verabredet. Beim zweiten Stammtisch hatte sich die Teilnehmerzahl bereits verdoppelt und es kamen wieder verschiedene Talente hinzu. Mittlerweile hat der Tauschkreis zahlreiche Teilnehmer auch aus Nachbargemeinden wie Kematen, Pieberbach, Eggendorf, Allhaming, St. Marien und Nöstelbach.

Grundsätzlich geht es uns beim Talente-Tausch darum, dass jeder das tut, was er wirklich gerne tut und was ihm Spass macht. Es geht darum Handgriffe zu erledigen und für diese eine Gutschrift in Talenten zu erhalten. Diese Talente können wieder bei anderen Personen gegen Dienstleistungen oder auch Waren eingetauscht werden. So füllt sich nicht die Abstellkammer des einen mit unnützen Geschenken und der andere braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, weil er seinen Nachbarn schon wieder bemühen muss ihm zu helfen. In Österreich haben sich in den letzten Jahrzehnten über 40 Talente-Tauschkreise etabliert.

Der Sinn eines Tauschkreises liegt aber in der Nachbarschaftshilfe, Nachbarn hier im Ort oder in umliegenden Gemeinden, also in der Region. Ideal ist, wenn man die Wegstrecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann.

Zwei Jahre hatte Bernhard Gruber gemeinsam mit Herbert Staufer eine Fahrgemeinschaft nach Wels. Am Weg zur Arbeit planten sie neue Aktivitäten und diskutierten darüber, wie sie die Region hervorheben und auch die Identifizierung mit der Region fördern könnten. Sehr schnell kamen sie auf die Idee eine eigene Tauschkreis-Währung einzuführen, so wurde dann aus den Talenten der Krems-Taler. Die Verrechnung des Krems-Taler erfolgt über einen einfachen Beleg, wovon ein Abschnitt an die Tauschkreis-Zentrale geht und je einer an Dienstleister und Konsument. Der administrative Aufwand ist sehr gering, alle Tauschkreis-Teilnehmer haben eine Liste, mit den Angeboten und Nachfragen der anderen, jeder kann sich somit selbst seinen Tauschpartner suchen.

Neben den beliebten Treffen, am zweiten Freitag im Monat, im Café Kemetmüller, gab es auch zahlreiche Veranstaltungen. Es wurden mehrere Tauschkreis-Flohmärkte am Unimarkt-Parkplatz abgehalten. Gemeinsam mit dem EZA-Fachausschuss der Pfarre die sehr erfolgreiche Ausstellung „Segen und Fluch des Geldes“ und gemeinsam mit den Grünen die Diskussionsrunde „Neue Werte für die Wirtschaft“ organisiert. Neben Veranstaltungen in Neuhofen, wurde unser Tauschkreis auch am Zukunftsfest08 in Bad Wimsbach Neydharting und am Sozialforum präsentiert.

Auch dein Talent ist gefragt! Komm einfach unverbindlich zu einem unserer nächsten Treffen, immer am zweiten Freitag im Monat ins Café Kemetmüller, direkt am Marktplatz in Neuhofen und informiere dich, wie du deine Talente einbringen bzw. was Tauschkreis-Teilnehmer für dich tun können. Aktuelle Infos findest du auch im Internet unter www.krems-taler.at.tf/

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.