Jubiläum mit Landeshauptmann Thomas Stelzer
25. Jahr theaterspectacel mit "In der Löwengrube"

- „Mit dem heurigen Stück „In der Löwengrube“ glänzt der Intendant Joachim Rathke zum Jubiläum und beeindruckt den ebenfalls anwesenden Autor Felix Mitterer!“ (v.l.n.r.) Kulturreferent Vizebürgermeister Markus Langthaler, Autor Felix Mitterer, Intendant Joachim Rathke und Hausherr Abt Reinhold Dessl.
- Foto: Langthaler
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Die rustikal und zugleich heimelige Stiftsscheune des Zisterzienserstiftes Wilhering bildet seit nunmehr einen Vierteljahrhundert die Heimstätte für „das „theaterspectacel“.
„Mit dem heurigen Stück „In der Löwengrube“ glänzt der Intendant Joachim Rathke zum Jubiläum und beeindruckt den ebenfalls anwesenden Autor Felix Mitterer!“ freut sich Kulturreferent Vizebürgermeister Markus Langthaler und ist stolz „ein solches Filetstück der heimischen Theaterszene in Wilhering“ zu haben. Das begeisterte Publikum dankte es mit minutenlangem Standing Ovations nach der Premiere.
„Höllrigl Benedikt hoaß i. Wia mei Vatter. Aus’m Ötztal bin i halt. Aber nit herunten aus’m Dorf, ganz oben in die Schrofen bin i, wo die Hennen sogar Steigeisen tragen.“ so stellt sich der von den Nationalsozialisten protegierte neue Hauptdarsteller vor.
Was keiner ahnt: Der „Bauer“ ist nicht, was er scheint: er ist in Wahrheit der vor einem Jahr entlassende Jude Arthur Kirsch, der mit seinen Kindern nach Tirol floh, dort den Dialekt erlernte, und nun als „arischer Bauer“ zurückkommt, um im Theater ordentlich aufzumischen. Was folgt, ist ein irrwitziges Spiel rund um Täuschung, Heldenmut, Liebe und Verrat.
Das großartig inszenierte Stück brilliert durch die rasch folgenden emotionalen und lautstarken Schreiszenen, flankiert von nachdenklichen, tiefsinnigen philosophischen Textpassagen. Garniert wird diese gelungene Mischung durch erfrischenden Wortwitz und dem traditionellen Markenzeichen des Wilheringer theaterspectacels: einem herrlich reduzierten Bühnenbild, das die Fantasie des Publikums zusätzlich fordert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.