ACHT-DIE AUSSTELLUNG
ACHT KÜNSTLER-EINE POSITION: ACHT GEBEN

2Bilder

GERHARD ABA
Es ist eben „schwierig“, wie es auf den Wegen und in der Therapie heißt, „zu sterben und wiedergeboren zu werden“.
Motive der Drohung – des Bedroht-Seins – und der Dominanz – des Ausgeliefert-Seins – spielen in kreisenden Umkehrungsbewegungen zwischen Menschen, ihrem Schicksal, den Betrachtern und dem Künstler Gerhard Aba. Text: Diethard Leopold

MONIKA FRANK
Schon lange, eigentlich seit Beginn ihres kreativen Schaffens dreht sich bei ihr alles um das Thema Verflechtungen – sei dies im abstrakten übertragenen Sinne oder in ganz konkreter Art und Weise.
Lifetime-Verflechtung, Straßen-Verflechtung, Weiden-Verflechtung, Holzschnitt-Verflechtung, Zaubergarten-Verflechtung, Geschnittene Verflechtung … so einige Zyklen der Suchenden, rastlos, unbeirrt und konsequent. Text: C. Kragulj
www.monika-frank.com

GERRY JINDRA
Gerald Jindra ist österreichischer Grafiker, Fotograf und Filmemacher. Neben einigen Nationalen und Internationalen Foto und Experimentalfilm-Ausstellungen nahm er 2015 mit seinem Dokumentarfilm "Carl Andersens Underground der Liebe" an der Viennale 2015 teil.
Das Thema seines Beitrages - eine Foto und Video-Installation - steht ganz im Zeichen des zwanghaften Schönheits- und Optimierungswahns in unserer Gesellschaft.

HARALD KOECK
Der Maler und Grafiker Harald Koeck, der sich seit den 80er Jahren mit dem Tod (in pathologischen Instituten weltweit) künstlerisch auseinandersetzt, zeigt „Fluxus – Transformation“ – fließende Farbübergänge als Universalzeichen für Geburt, Tod, Zeit, Raum und gerade Linien. Sie dienen als Sozialinstallation und basieren auf dem absurden Theater des Daseins.
www.harald-koeck.com

HANS BIWI LECHNER
Seit 32 Jahren hält Hans Biwi Lechner Mahnwachen gegen Rassismus rund um den Erdball ab. Menschen unseres Planeten verbindet er durch seine konzeptuelle Kunst. Von der Donau lässt er sich inspirieren und zeigt einige dieser Arbeiten, Arbeiten die er Donaubilder nennt.
www.getstoned.cc

THOMAS LEHMANN
Zeit. Die Vorstellung eines Kontinuums von Raum und Zeit gilt uns als eine der Grundlagen der klassischen Physik. Dass dieses zutiefst menschliche Konstrukt keineswegs per se objektiv ist, hat etwa Leibniz angenommen, der – im Gegensatz zu seinem Zeitgenossen Newton – Zeit als die Ordnung des nicht zugleich Existierenden definierte.
Die Langzeitbelichtungen, die Lehmann im Rahmen dieser Ausstellung präsentiert, sind das Resultat fotografischer Beutezüge durch die Nacht. Während Schnappschüsse uns leicht die Illusion von Augenblicken vermitteln können, sprechen diese Fotos von Überlagerung, Überschneidung – von gebrochenem Kontinuum. Text: Michael Horvath

THOMAS NEMEC
Der Wiener Maler und Grafiker Thomas Nemec spiegelt in seinen Bildern das hemmungslose Durcheinander der Zeit. Wer dem rigorosen Gemenge aus Körpern, Farben und Reflexionen nahe tritt, schrickt vor sich selbst zurück.
Er legte vor langer Zeit schon das Feigenblatt der wohligen Harmlosigkeit zur Seite und malt, was in den Köpfen der Menschheit umhergeistert. Text: Uwe T. Baumann

GERALD TEUFEL
Kunst ist für Gerald Teufel, sich ununterbrochen heute zu fragen, was morgen von gestern übrig sein wird oder auch was gestern morgen war. Seine Bilder entstehen in vielen Schichten. Sie sind geschichtet. Unter den Augen des Betrachters eröffnen sich immer neue Assoziations-Räume.
Oberflächlich gesehen sind es Farben, die sich zu wüsten Orgien organisieren oder auch zu wie zufällig wuchernden Organigrammen. Ein Spiel, bei dem die Phantasie zum Mitspielen eingeladen wird.
www.gerald-teufel.at/kunst

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.