Bildergalerie 30 Jahre WKO Linz-Land
Bezirksstelle lud zur großen Jubiläumsfeier
- 21. Juni 2024, 11:37 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Obmann WKO Linz-Land Jürgen Kapeller, Direktor WKOÖ Dr. Gerald Silberhumer, Leiterin AMS Traun Michaela Billinger, Vizepräsidentin WKOÖ Mag. Angelika Sery-Froschauer, Bezirkshauptmann HR Mag. Manfed Hageneder, Leiterin WKO Linz-Land Mag. Andrea Danda-Bäck, Obmann WKO Linz-Land a.D. KommR Manfed Benischko
- Foto: Pelzl Roland/cityfoto
- hochgeladen von Oliver Wurz
Dieser Anlass wurde in den neuen der WKOOÖ, dem Haus der Wirtschaft, gebührend gefeiert.
LINZ-LAND. Von einer Verdreifachung der Unternehmen bis hin zu einem signifikanten Anstieg der Bevölkerungszahl, die Region hat eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen“, sagt Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land. Die Unternehmensanzahl stieg von 4622 im Jahr 1994 auf aktuell 11.326, die Bevölkerung ist in dieser Zeitspanne von knapp 120.000 auf mehr als 155.000 Einwohner angewachsen.
"Boom wird anhalten"
„Auch für die Zukunft zeigen die Prognosen nach oben. Dieser Boom ist teilweise auf die Verknappung und Verteuerung von Bodenflächen in städtischen Gebieten zurückzuführen, was viele Menschen und Unternehmen dazu veranlasst hat, in die Peripherie auszuweichen. Günstige Rahmenbedingungen, eine erstklassig ausgebildete Belegschaft und eine gute Verkehrsinfrastruktur mit dem viermodalen Verkehrsknoten Straße, Schiene, Wasser mit dem Ennshafen und Luftfahrt mit dem Flughafen Linz/Hörsching trugen ebenfalls zur Attraktivität des Bezirks bei“, ist Kapeller überzeugt.

- Foto: Pelzl Roland/cityfoto
- hochgeladen von Oliver Wurz
Großes Netzwerk
„Die Wirtschaftskammer Linz-Land stärkt die Wirtschaft in der Region. Durch die Bereitstellung von Netzwerken, Dienstleistungen und individueller Interessenvertretung unterstützt sie Unternehmen dabei, sich erfolgreich zu etablieren und zu wachsen. Von der Standortentwicklung über die Förderung von Kooperationen bis hin zur Bereitstellung von Serviceangeboten werden eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen geboten“, erklärt Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land.

- Foto: Pelzl Roland/cityfoto
- hochgeladen von Oliver Wurz
Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
„Ein besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden gelegt. Die Mitarbeit erfolgt in Gremien wie beispielsweise dem AMS-Beirat und dem AMS-Leistungsausschuss, der Grundverkehrskommission, in Leader und Regionalmanagement, dem URIS-Beirat des Flughafens oder dem großen Bereich Schule trifft Wirtschaft. Das Arbeiten in und mit Netzwerken wie zum Beispiel Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft, die Zur-Verfügung-Stellung von Kooperationsplattformen und Kooperationsmöglichkeiten wie beispielsweise Geschäftspartnerbörsen ist ein anderer großer Schwerpunkt der Bezirksstellenarbeit“, so Kapeller.

- Foto: Pelzl Roland/cityfoto
- hochgeladen von Oliver Wurz
Auch für die Zukunft setzt die WKO-Bezirksstelle Linz-Land die Arbeit in ihren Kernbereichen fort: „Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Bezirk, die Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, und die Förderung eines wirtschaftsfreundlichen Klimas. Schlussendlich geht es um eine gute Lebensqualität im Bezirk Linz-Land“, blickt Kapeller in die Zukunft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.