Rotes Kreuz Traun
Alljährliches „G6-Brückengespräche“-Treffen in Traun

Die Trivest AG fungiertze dieses Jahr als Gastgeber des „G6-Brückengespräche“-Treffen. | Foto: Werner Hellrigl
  • Die Trivest AG fungiertze dieses Jahr als Gastgeber des „G6-Brückengespräche“-Treffen.
  • Foto: Werner Hellrigl
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Am 18. November waren Bürgermeister und Kommandanten der Blaulichtorganisationen aus sechs Gemeinden bei Trivest AG zu Gast.

TRAUN. Gegen Ende des Jahres lädt das Rote Kreuz Traun stets die Bürgermeister und Kommandanten der Blaulichtorganisationen ihres Einsatzgebietes zu einem Treffen ein. Ziel der Veranstaltung ist der persönliche Kontakt und die Vernetzung der Organisationen, um im Einsatzfall besser zusammenzuarbeiten. Heuer fungierte die Trivest AG als Gastgeber.
Trauns Bürgermeister und Rotkreuz-Ortsstellenleiter Karl-Heinz Koll begrüßte die Gäste, darunter seine Amtskollegen Markus Hofko aus Pasching und Thomas Altof aus Pucking.

Zahlreiche Gäste begrüßt

Aus den Blaulichtorganisationen konnten Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando, ABI Oskar Reitberger von der FF Traun, Ortsstellenleiter René Wanko von der Wasserrettung sowie RK-Bezirksgeschäftsleiter Paul Reinthaler begrüßt werden.
Executive Director Marcell Nedelko stellte in einem Vortrag das Unternehmen und seine Innovationen vor. Danach tauschten sich die Anwesenden in angenehmer Atmosphäre aus.

Aktuelles aus Traun online auf Meinbezirk.at/traun-ll

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.