Ansfelden: Siebzehn Einbrüche in nur einer Nacht

- <b>0599-133-4130:</b> Sachdienliche Hinweise zu der Tat in Ansfelden nimmt jede Polizeiinspektion entgegen.
- Foto: Foto: rassloff/panthermedia
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Serieneinbrecher treiben weiterhin im Bezirk Linz-Land ihr Unwesen. Zuletzt in Ansfelden.
ANSFELDEN (red). Während die meisten Hausbewohner bereits schliefen, schlugen die dreisten Diebe zu. Mit Bolzenschneidern ausgerüstet, verschafften sich vergangene Woche bisher unbekannte Täter Zutritt zu sechs Wohnblöcken in einer einzigen Straße in der Stadtgemeinde Ansfelden.
Fahrräder im Visier
Dort zwickten sie mit Bolzenschneidern die Kellerabteile von zumindest siebzehn Hausparteien auf. Zusätzlich rissen die Täter Radabstellkeller auf und stahlen daraus überwiegend hochpreisige Fahrräder.
Schwachstelle Tiefgarage
Einen Teil der Beute sowie den Bolzenschneider ließen die Täter jedoch an Ort und Stelle zurück. Sie dürften bei der Tat gestört worden sein. Auch die Verbindung der Wohnblöcke über die Tiefgaragen bedeutete sicher ein leichtes Spiel für die Einbrecher.
Wie sicher sind die eigenen vier Wände?
Tel. 059133/4140-305: Thomas Schulz vom Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Linz-Land steht für ein individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung: bpk-o-linz-land@polizei.gv.at
Maßnahmen zur Vorbeugung solcher Fahrraddiebstähle:
- Eingangstüren und Einfahrtstore immer versperren, und keinen
fremden Personen grundlos die Eingangstür öffnen
- Zugang zu den Kellern und Fahrradabstellräumen immer
absperren
- Machen Sie Ihre Kellerabteile blickdicht, damit verwahrte wertvolle
Gegenstände nicht gesehen werden.
- Verstärken Sie die Sperrvorrichtung bei Ihrem Kellerabteil
- Fahrräder auch in Kellerabteilen / Fahrradabstellräumen mit -
- hochwertigen Schlössern an einer im Mauerwerk angebrachten
Verankerung absperren
- Fahrraddaten in einem Fahrradpass festhalten – Fahrradpass kann
unter:http://www.bmi.gv.at – Download-Bereich – heruntergeladen werden
- Achten Sie auf hausfremde Personen in den Wohnhausanlagen
- Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen sofort der nächsten
Polizeiinspektion
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.