Cinderellas Schuhe am 9. Dezember im Schloss Traun

Das Märchen "Cinderellas Schuhe" am 9. Dezember um 16 Uhr im Schloss Traun. | Foto: VEST
  • Das Märchen "Cinderellas Schuhe" am 9. Dezember um 16 Uhr im Schloss Traun.
  • Foto: VEST
  • hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land

TRAUN (red). Ein Märchen hat Cinderellas Schuhe weltberühmt gemacht. Doch wer weiß eigentlich, was nach der erfolgreichen Anprobe aus ihnen geworden ist?
Und so beginnt ihre Erzählung CINDERELLAS SCHUHE mit dem glücklichen Ende des bekannten Märchens und mit der Hochzeit Cinderellas. Königin Cinderella schenkt bald darauf ihre gläsernen Schuhe einem kleinen Mädchen, das sie durch ihre außerordentlichen Tanzkünste beeindruckt. Die Schuhe bringen Eldamina und ihrer Familie Glück und Wohlstand, bis das Mädchen aus Habgier die Schuhe verliert. Um sie wiederzuerlangen muss sie sich auf eine Reise machen an deren Ende, ganz wie im Märchen, die Selbsterkenntnis und die glückliche Rückkehr nach Hause steht.

Schuhe werden zu Mitspielern, die so viel Menschliches haben, dass es nicht auszuschließen ist, dass die Zuschauer nach der Aufführung ihren eigenen Schuhen neue, ungeahnte Aufmerksamkeit schenken werden.

Eine märchenhafte Geschichte über Neid und Konkurrenz unter Geschwistern.

Der Autor Mike Kenny hat seiner Geschichtenerzählerin Imelda viel Humor und eine wundervoll poetische Sprache verliehen, um von kindlicher Eifersucht und Wut ebenso zu erzählen wie von Eldaminas Suche nach den verlorenen Schuhen, bei der sie um manches Paar Schuhe und viele Erfahrungen reicher wird. Dabei werden Imeldas Schuhe zu Mitspielern, die so viel Menschliches haben, dass es nicht auszuschließen ist, dass die Zuschauer nach der Aufführung ihren eigenen Schuhen neue, ungeahnte Aufmerksamkeit schenken werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.