märchen

Beiträge zum Thema märchen

Video

Walt Disney
SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen nun online)

Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGEAls alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf. Szene mit der Synchronisation von 1938 Die originale österreichische Synchronisation von 1938 Nachdem das Remake so umstritten ist, hier das Original in voller Länge in der österreichischen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Film und Kino
Walt Disney: SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen)

Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGEAls alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf. Szene mit der Synchronisation von 1938 Die originale österreichische Synchronisation von 1938Nachdem das Remake so umstritten ist, hier das Original in voller Länge in der österreichischen...

16

Steyrtal-Museumsbahn
Sechster Steyrtaler Märchenzug

STEYR/GRÜNBURG. In einem Monat ist es schon wieder soweit! Am Sonntag, 25. Mai 2025 lassen wir, der „Verein Zeitreise ins 20. Jahrhundert, gemeinsam mit den Kinderfreunden Steyr-Kirchdorf und der Steyrtal-Museumsbahn, zum 6. Mal den Steyrtaler Märchenzug mit zahlreichen Märchenfiguren von Steyr nach Grünburg fahren. Abfahrt in Steyr ist um 10.00 Uhr. Ab 09.00 Uhr gibt es am Bahnhof bereits ein kleines Kinderprogramm, um die Wartezeit zu verkürzen. Im Zug, am Bahnhof Grünburg, in der „Steyrtaler...

Die Tänzer von Aschenbrödel (Ortner4Dance) im wunderschönene Stadttheater Berndorf. | Foto: Preineder
47

Berndorf
Bezauberndes Ballettmärchen Aschenbrödel für Familien

Im Rahmen vom Klassik.Klang Festival zu Strauss' 200. Geburtstag ist ein besonderes Juwel zu sehen: sein einziges, selten aufgeführtes, fragmentarisch erhaltenes Ballett Aschenbrödel. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Im wunderschönen Stadttheater Berndorf tanzen zu den verträumten Melodien Johann Strauss' die Tänzer der Ballettschule Ortner4Dance. Die engagierte Tanzschule aus Katzelsdorf, Bezirk Wiener Neustadt, überzeugt mit dem Können ihrer Ballettschüler. Talentierte Kinder, Jugendliche und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Theater Traiskirchen verzaubert mit Märchenduo. | Foto: privat
3

Theater spielt Märchenduo
Es war einmal: Traiskirchen wird märchenhaft…

Nach dem Erfolgsstück "Der kleine Prinz" verzaubert das Theater Traiskirchen nun mit einem Märchen – oder besser gesagt: mit gleich zwei. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN.  Das Märchenduo vereint in einer einstündigen Inszenierung von Paul Barna zwei Klassiker der Literatur: Andersens "Des Kaisers neue Kleider" trifft auf Grimms "Tischlein deck dich" und wird zu einer wundersamen Komödie für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Aus einem bequemen Sessel am Bühnenrand leitet der Erzähler (Robert...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: (c)Singkreis Grinzens
2

Märchenabend mit dem Singkreis Grinzens
Märchenklang und Chorgesang

In einer fernen Welt - oder vielleicht vor unserer Haustür - beginnt ein Geschichte voll Zauber und Poesie. Anita Löffler entführt uns mit ihren Märchen auf die verschlungenen Pfade der Liebe. Es werden Wetten abgeschlossen, Hindernisse aufgestellt und Listen angewandt. Märchenklang, Musik und Chorgesang vermischen sich zu einem besonderen Erlebnis für unsere Sinne. Freut euch auf einen Abend voller Emotionen! Mitwirkende: Singkreis Grinzens, Widdersberg Soatnmusig, Anita Löffler -...

„Cinderella“ Stella Schmal (re. im Vordergrund) sorgt dafür, dass der „Prinz“ Luise Sibitz auf sie aufmerksam wird. Stiefmutter und Stiefschwestern (Matilda Sailer, Zoe Rötsch, Franziska Hans, hinten v.l.n.r.) stehen im Abseits. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
2

Musischer Abend im Gymnasium Perchtoldsdorf
Märchenhaftes Theater

Die 6A des BG/BRG Perchtoldsdorf lud zu einem ganz besonderen musischen Abend ein. Besonders deswegen, weil sowohl Schüler*innen des musischen als auch des naturwissenschaftlichen Realgymnasiums diese Klasse besuchen. Beide Klassenteile gestalteten jetzt gemeinsam ein vielseitiges Programm, das von Theater und Tanz bis hin zu humorvollen Märcheninterpretationen reichte. Vor allem die – in selbst gedichteten, englischen Reimen – neuinterpretierten Märchen sorgten für Lacher UND Nachdenken beim...

1 13

Fachschulen der Marienschwestern Erla
Österreichischer Vorlesetag

Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla nehmen am Österreichischen Vorlesetag teil. Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch! Eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Gut Lesen zu können ermöglich einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Es ist ein zentrales Anliegen unseres Bildungssystems. Kinder, denen oft vorgelesen wird,...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Folke Tegetthoff gastiert im Stadtkino Ternitz. | Foto: Nikolaus Pfusterschmid
3

Im Kino Ternitz
(M)ein Leben wie im Märchen - das Jubiläumsprogramm

Für sein 45-jähriges Bühnenjubiläum hat Erzähler und Märchendichter Folke Tegetthoff ein einzigartiges Programm zusammengestellt. Am 16. Mai um 20 Uhr im Stadtkino Ternitz. TERNITZ. Von seinen bekannten Liebesmärchen und Kräutermärchen bis hin zu seinem neuesten Werk „Der Augenblick der Kinder“. Dazu verrät er ganz persönliche Augenblicke aus seinem Leben. Denn die Liebesmärchen gäbe es nicht ohne seine große Liebe, die Kräutermärchen nicht ohne den Garten des Klosters zu St. Georgen. Lassen...

Ab 20. März ist eine Neuverfilmung des Märchens Schneewittchen auf den Leinwänden der Star Movie-Kinos zu sehen. | Foto: 2025 Disney Enterprises, Inc.

Star Movie Kinotipp
"Schneewittchen"

OÖ. Das Märchen, mit dem alles seinen Anfang nahm, kehrt zurück auf die große Leinwand und das magischer als je zuvor! Mit Rachel Zegler in der Titeltrolle und Gal Gadot als ihre Stiefmutter, die Böse Königin, entführt Schneewittchen in dieser bildgewaltigen Neuverfilmung in eine Märchenwelt, wie man sie noch nie zuvor erlebt hat. Dieses besonders märchenhafte Kinoabenteuer mit Schneewittchen und ihren Gefährten Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wird Zuschauer groß...

Links beginnend sitzend: Felix Neuwirth, Marlene Boden, Schauspielerin, Marlene Rausch
Links beginnend stehend: Maja Peciakowska, Valentina Dirnberger, Jana Seemann, Philip Rogner, Samuel Eibensteiner, Samuel Hochstöger, Schauspieler Heinrich Kus, Lena Gerstbauer, Gerold Masopust
 | Foto: SMS Zwettl
6

English Theatre
„Little Red Riding Hood” an der SMS Zwettl aufgeführt

Eine Schauspielerin und ein Schauspieler brachten in englischer Sprache ein Märchen der Gebrüder Grimm für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der NÖ Mittelschule für Sport und Wirtschaft (SMS) Zwettl. ZWETTL. Es war einmal…… Once upon a time…….. Little Red Riding Hood – ein deutsches Märchen der Gebrüder Grimm in englischer Sprache. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler aus Erfurt in Deutschland (Theater im Palais) entführten die Schülerinnen und Schüler der ersten...

Anzeige
Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp sind zwei leidenschaftliche Märchenerzählerinnen. | Foto: Lederer

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Die faszinierende Welt der Märchen

Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp sind zwei leidenschaftliche Märchenerzählerinnen, die ihr Publikum auf eine unvergessliche, magische Reise entführen. Mit viel Liebe zum Detail und einer tiefen Begeisterung für die Kunst des Erzählens schaffen sie es, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die faszinierende Welt der Märchen und Sagen zu entführen. VOITSBERG. Ihre Erzählkunst ist auf den verschiedensten Bühnen zu erleben, sei es auf großen oder kleinen Bühnen, in historischen Burgen,...

Eine unheimliche Kutsche soll durch die Ortschaft gefahren sein, danach gab es keine Spur mehr von Georg. | Foto: Pixabay
3

Burgenland-Legenden
Der Kindesraub in Nikitsch bleibt ein Rätsel

Eine der wohl unheimlichsten Legenden, ist die Geschichte des „Kindesraubs von Nikitsch“. Sie soll sich im Jahr 1659 zugetragen haben und erzählt von einem mysteriösen Vorfall, der das Dorf in große Aufregung versetzte und bis heute Rätsel aufgibt. NIKITSCH. Den Erzählungen zufolge herrschte an jenem Sommertag drückende Hitze über der Landschaft. Während die Bauern auf den Feldern des Schlosses arbeiteten, hatten sich der damalige Schlossherr, Baron Georgius Réchey, und seine Frau in ihre...

Krapfenkönig Martin Bräuer mit seinen märchenhaften Kreationen. | Foto: Bräuer
3

Naturbäcker Martin Bräuer
Märchenhafte Krapfen begleiten durch Fasching

Seit zehn Jahren gibt es die Märchen-Krapfen vom Naturbäcker Martin Bräuer aus Reichenthal. Begonnen hat die märchenhafte Faschingskrapfen-Reihe im Jahr 2005 mit dem Rapunzel-Krapfen. Jahr für Jahr kamen neue Märchen-Krapfen dazu. REICHENTHAL. Die Idee entstand eigentlich eher durch Zufall. Eine Kundin meinte damals, dass die Bräuer-Krapfen „einfach märchenhaft gut schmecken“ – und so griff Naturbäcker Martin Bräuer die positive Rückmeldung auf und entwickelte die „Märchen-Krapfen.“...

Foto: Privat (2)

Märchen
Der diesjährige BORG-Ball findet in der Lavanttal Arena statt

WOLFSBERG. Am 18. Jänner laden die achten Klassen der BORG Wolfsberg zum Schulball in die Lavanttal Arena ein. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Unter dem Motto „verBORGene Welten - das Märchen hat ein Ende“ erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Ballabend. Im Discozelt bei der Players-Lounge sorgen die zwei DJs „Smurfy“ und „Jalix“ für die richtige Tanzatmosphäre, während ein Gewinnspiel zusätzliche Spannung verspricht. Um 20.30 Uhr gibt es eine Polonaise.

Erzählerin Gudrun Rathke | Foto: Privat

In Villach
Erzählnachmittag für Erwachsene und Kinder

Auf stolze vierzig Jahre blickt der Treffpunkt der Frauen in Villach in diesem Jahr zurück! Bester Anlass für die Erzählerin Gudrun Rathke Frauen im Märchen in den Mittelpunkt zu stellen und Lieblingsmärchen aus der weltweiten Überlieferung zu erzählen. VILLACH. Sie sind voller Witz und Weisheit und manch unerwarteter Wendung. Denn Märchen-Frauen lassen sich nicht unterkriegen, gehen beharrlich voller Gottvertrauen ihren Weg, wissen sich klug zu helfen und warten keineswegs darauf, wachgeküsst...

Die Kinder der 2A freuen sich über ihren gelungenen Musischen Abend. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
4

Musischer Abend der 2A in Perchtoldsdorf
Weihnachtsstimmung pur

Mitte Dezember eröffnete die 2A den Reigen der traditionellen Abende des Musischen Realgymnasiums, bei denen die Schülerinnen und Schüler einen bunten Querschnitt ihres Könnens präsentieren. Da ging es zum Beispiel um „Tico und die goldenen Flügel“, ursprünglich ein US-Märchen und ein bekanntes Bilderbuch von Leo Lionni. Mit viel Gefühl brachten die Kinder die Geschichte auf die Bühne, die zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und dass kleine Geschenke groß sein können – und das nicht nur zu...

Die Theatergruppe Bruckmühle sorgte auch mit ihren bunten Verkleidungen für gute Stimmung. | Foto: W. Strohmayr
3

Jubiläum Kiwanisclub Zwettl
Vorweihnachtliches Kindertheater im Advent

Der Kiwanisclub Schwarzalm Zwettl feierte am Sonntag, dem 8. Dezember, ein kleines Jubiläum. ZWETTL. Zum zehnten Mal wurden die Kinder der regionalen Kindergärten und Volksschulen zu einer vorweihnachtlichen Theateraufführung in den Stadtsaal Zwettl eingeladen. Diesmal begeisterte die Theatergruppe Bruckmühle aus Pregarten mit der Aufführung des Märchens „Schneeweißchen und Rosenrot“. Die Theateraufführungen für Kinder sind ein Dankeschön des Kiwanisclubs an deren Eltern für ihre Unterstützung...

5

Familienkonzerte im Lisztzentrum
"Des Kaisers Nachtigall" als musikalische Erzählung

Die kleine chinesische Nachtigall berührte mit ihrem Gesang nicht nur das Herz des Kaisers. RAIDING. In der musikalischen Bearbeitung des lettischen Komponisten Uģis Prauliņš für 20-stimmigen Chor, Flöten und Erzähler verzauberte das Märchen von Hans Christian Andersen auch die großen und kleinen Besucher beim vorweihnachtlichen Familien-Konzert im Lisztzentrum. Wunderschöne AufführungUnter der Leitung von Franz Herzog breitet das Vocalforum Graz einen Klangteppich aus, auf dem Flötistin Maria...

Christkindlsprechstunde beim "Märchenhafter Advent 2024" | Foto: Gerhard MALY
16

Advent
Märchenhafter Advent im Schloss und Schlosspark Bad Vöslau

Im Schlosspark tummeln sich unzählige lebende oder liebevoll per Hand illustrierte Märchenfiguren: Schneewittchen und ihre sieben Zwerge, die tüchtige Frau Holle mit Gold- und Pechmarie, der schneidige Nussknacker, die Hexe aus Hänsel und Gretel, die Eiskönigin, das zornige Rumpelstilzchen und noch so manch andere märchenhafte Gestalt. Umgeben sind sie dabei von Schmankerlständen, lebendem Kunsthandwerk, einem Ringelspiel, starken Baumriesen und vom sternenfunkelnden Schloss. Wer mag, entdeckt...

Foto: Martin BOUBAL
3

Märchen und Sagen aus dem Mostviertel
Die Sage des goldenen Tannenzapfens von Oberndorf

Die Sage des goldenen Tannenzapfens von OberndorfAutor: Martin BOUBAL Die Zeiten waren schlecht in Oberndorf. Hungersnot, Armut und Krankheit zogen durch das Land. Niemand wusste wie es weitergehen vermochte, bis eines Tages, ein nie dagewesenes Glück den Menschen Hoffnung schenkte. Der Sohn eines Landmannes machte sich Sorgen um seine kleine Schwester. Sie ward an einer Entzündung der Lunge erkrankt. Es gab kaum noch Zuversicht der Genesung. Um den Kopf etwas Freiheit zu schenken, wanderte er...

Weihnachtliche Klänge - Zauberhafte Märchen

Konzert mit Andrea Linzer und Märchen von Marianne Lembacher im Kunst & Kultur Kranich Am vergangenen Freitagabend verwandelte sich die Kleinkunstbühne des Kunst & Kultur Kranich in Grafendorf in ein zauberhaftes Winterwunderland. Die Besucher wurden von den magischen Klängen der Geige von Andrea Linzer und den einfühlsamen Erzählungen von Marianne Lembacher in eine Welt voller Märchen und weihnachtlicher Stimmung entführt. Das Konzert, das unter dem Titel "Märchen und Musik aus fernen Ländern"...

Die finstere Hexe ist nicht zufrieden mit ihren Helfern, den Gnomen
19

Besonderes Weihnachtsmärchen feiert Premiere
Volksschauspiele Steinach präsentieren „Joringel und Joringel“

Mit „Jorinde und Joringel“ öffnen die Volksschauspiele Steinach dieses Jahr unter der Regie von Karin Grissemann ihre Märchenpforten für ein weitgehend unbekanntes Märchen der Gebrüder Grimm, welches laut Landesverband bisher nicht in Tirol zur Aufführung gelangte. Zum Inhalt: Vor langer Zeit lebt ein König (Andreas Widmann) in einem prächtigen Schloss, umgeben von seinem geschwätzigen Hofstaat. Bei einem Spaziergang lädt er das Paar Jorinde (Veronika Jenewein) und Joringel (Andi Lener) zu sich...

Im Bierstindl geht das Theaterstück "Des Kaisers neue Kleider" über die Bühne. Könnt ihr das prachtvolle Grand entdecken?  | Foto: Alicia Martin Gomez
30

Theater
"Das hat die Welt noch nicht gesehen"- Modetipps vom Kaiser

Vor Kurzem fand die Premiere der Wiederaufnahme von "Des Kaisers neue Kleider" inszeniert von den Ritterspielen Innsbruck statt. Dabei blieb kein Auge trocken.  INNSBRUCK. Ein Kaiser im Schlafanzug, mit Bananenkrone oder gar in Unterwäsche: Modisch hat das Stück "Des Kaisers neue Kleider" so einiges zu bieten. Aber auch inhaltlich lässt es keine Wünsche offen, denn die moderne Inszenierung des alt bekannten Märchens behandelt tiefgehende und gesellschaftskritischen Themen, wie Überkonsum und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MAMUZ
  • 11. Oktober 2025 um 17:00

Nacht der keltischen Feuer

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 verwandelt sich das archäologische Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya für eine Nacht in die mystische Welt der Kelten. Gezeigt werden mitreißende Kampfszenen, historisches Handwerk rund ums Feuer sowie spannende Geschichten von Märchenerzähler:innen, die im Schein der Fackeln von der Eisenzeit in Mitteleuropa berichten. Keltische Musik und kulinarische Köstlichkeiten nach historischen Rezepten versprechen einen unvergesslichen Besuch im herbstlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.