Neuhofen
Fakten zum Tor zum Kremstal

2021: Ein Blick aus der Luft auf Neuhofen. | Foto: Marktgemeinde Neuhofen
  • 2021: Ein Blick aus der Luft auf Neuhofen.
  • Foto: Marktgemeinde Neuhofen
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Neuhofen liegt auf einer Seehöhe von 302 m im Städtedreieck Linz, Wels und Steyr.

NEUHOFEN. Alte Bürgerhäuser weisen auf einen gewissen Wohlstand schon in früherer Zeit hin, der sicher auch auf die Vorrechte, die das Marktrecht 1449 gebracht hatte, zurück zu führen ist. Römersteinfunde in Neuhofen und im nahe gelegenen Schloss Weißenberg bezeugen eine frühe Besiedlung dieses Raumes.

Was hat König Arnulf mit der Geschichte Neuhofens zu tun?

Im Jahre 888 schenkte der Karolinger König Arnulf von Kärnten dem Stift Kremsmünster das Gebiet von Neuhofen mit dem Jagdhof „Nevanhova“ und den drei Königshuben Oberhub, Mitterhub und Niederhub. Diese Huben bestehen heute noch im engeren Marktgebiet. Um 850 stand bereits eine Holzkirche an der Stelle der heutigen Matthäuskirche.

Der derzeitige gotische Bau ist 1454 errichtet worden. Seit 1785 ist Neuhofen eine selbständige Pfarre. Die Benediktuskirche wurde 1970 eingeweiht. Die heutige politische Gemeinde entstand im Jahre 1850 durch die Zusammenlegung der Katastralgemeinden Markt, Gries, Lining, Fischen, Dambach und einem Teil von Weißenberg und hat eine Fläche von 18,2 km².

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz-Land findet man online auf meinbezirk.at/linz-land

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.