Gesundheit tanken mit fleischloser Ernährung

- Diätologin Andrea Wallmann
- Foto: privat
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
BEZIRK (ros). Die Gründe für eine bewusste Ernährung ohne Fleisch sind vielfältig. Vegetarier sind etwa ethisch religiös, ökologisch oder gesundheitlich motiviert. Wer denkt vegetarisch kochen wäre immer nur eintöniges Gemüse, der irrt, denn inzwischen gibt es vielfältige Möglichkeiten die vegetarische Küche aufzupeppen und gleichzeitig seinem Körper etwas Gutes zu tun. „Eine ausgewogene vegetarische Ernährung ist weitaus gesünder als die Durchschnittsernährung von vielen Österreichern“ weiß die Leondinger Diätologin Andrea Wallmann. Ovo-Lakto-Vegetarier verzichten auf Fleisch, Wurstwaren und Fisch. Eier und Milch sowie Milchprodukte werden jedoch in den Speiseplan eingebaut. "Diese Art der Ernährung ist sehr gesund und deckt, bei richtiger Lebensmittelkombination, den Energie- und Nährstoffbedarf ideal ab", meint Wallmann. Bei Veganern ist die Speisenauswahl durch den Verzicht auf alle tierischen Produkte - also auch Eier, Milch und Honig - stark eingeschränkt. Dadurch entsteht ein Risiko für eine Mangelversorgung verschiedener Vitamine und Nährstoffe. "Aus diesem Grund ist eine rein vegane Ernährung für Kinder, Schwangere und Stillende sowie ältere Personen nicht empfehlenswert", rät Wallmann.
Informationen: Andrea Wallmann Tel.: 0664/5018538
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.