Kematen: Spenden für Kriegsflüchtlinge

Foto: privat

Dabei handelt es sich vorwiegend um Familien beziehungsweise Personen aus Syrien und Irak. Eine Gemeindbürgerin stellte der Volkshilfe kostenlos für die Unterbringung zur Verfügung.

In Zusammenarbeit zwischen der Pfarre, unterschiedlichen Vereinen, zahlreichen Einzelpersonen, der Volkshilfe und der Gemeinde Kematen wird die Betreuung durchgeführt. Dies Gruppe hat entschieden, dass kein Lager für Sachspenden errichten sondern, dass die benötigten Utensilien nach Bedarf bei den Spendern abholen bzw. zur Unterkunft bringen lassen.

Sollten jemand in Kematen an der Krems eine Sachspende haben, ersuchent die Gemeinde um eine kurze Info am Gemeindeamt (Frau Quadelbauer oder Frau Feldler). Gegenstände, welche dennoch benötigt werden, finden sie in der beiliegenden Liste:

Ehrenamtliche Tätigkeit ist breit aufgeteilt

Die zahlreichen Ehrenamtlichen wurden in vier Gruppen eingeteilt:
• Grundversorgung
• Deutschunterricht und Lesepatenschaft
• Fahrtendienste
• Freizeitgestaltung und Ausflüge

Gerne können sich noch Freiwillige zu den jeweiligen Gruppen melden. Fr. Quadelbauer und Fr. Feldler stehen ihnen diesbezüglich gerne zur Verfügung. (Gruppe Deutschunterricht ist komplett)

Auch beim Kaufhaus Klinglmayr steht ein Einkaufswagen für Sachspenden zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein Spendenkonto für die Kematner Flüchtlinge eingerichtet: http://www.kematen-krems.ooe.gv.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&detailonr=225215879-721&menuonr=220542992

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.