Schutz Grünzug St. Isidor
Landesrat Rudi Anschober stellt Antrag in der Landesregierung

Am 6. Mai fällt eine Entscheidung in der Landesregierung. | Foto: Die Grünen Leonding
  • Am 6. Mai fällt eine Entscheidung in der Landesregierung.
  • Foto: Die Grünen Leonding
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Oberösterreichs Umweltlandesrat Rudi Anschober wird heute, 6. Mai, bei der Sitzung der Landesregierung einen Antrag zur Wiederaufnahme des Grünzugs St. Isidor ins regionale Raumordnungsprogramm stellen. 

LEONDING (red). Anschober: „Die Umwidmung des regionalen Grünzugs Leonding – St. Isidor betrachte ich aus naturschutzfachlicher, stadtökologischer Sicht und auch klimabedingt sehr kritisch und lehne diese daher ab. Aus diesem Grund bereits habe ich bei der vom damaligen Wirtschaftslandesrat beantragten Abänderung des Raumordnungsprogrammes dagegen gestimmt.“

„Froh über die intensive Diskussion“

Für den Landespolitiker ist klar: „Der Grünzug ist eine wichtige Durchlüftungsschneise für die Stadt Linz und ein wichtiger Grünbereich. Ich bin  froh über die intensive Diskussion in den letzten Wochen und die einstimmige Entscheidung des Leondinger Gemeinderats erfreut, dass die Grünflächen in St. Isidor wieder in den überregionalen Grünzug aufgenommen werden sollen.“

Die Landesregierung ist am Zug

Anschober beantragt daher in der morgigen Regierungssitzung, die betroffenen Flächen bei der nächsten Überarbeitung des regionalen Raumordnungsprogramms wieder als regionale Grünzone aufzunehmen.

Das ist eine wichtige Durchlüftungsschneise

„Die Erhaltung der Grünzüge hat großen Stellenwert. Täglich werden in Oberösterreich 21.000 Quadratmeter Boden in Siedlungs-, Verkehrs- und Geschäftsflächen umgewidmet. 42 Prozent dieser Fläche oder 8820 Quadratmeter werden im Durchschnitt versiegelt oder überbaut und damit der Boden zerstört. Der Grünzug in Leonding ist eine wichtige Durchlüftungsschneise für die Stadt Linz und darf nicht verbaut werden“, so Anschober.

Hohe Bodenqualität in St. Isidor

Darüber hinaus steht nach einem Gutachten fest, dass es sich vor Ort um einen besonders hochwertigen fruchtbaren Boden handelt. Der Boden in St. Isidor würde sich nach einer Bodenfunktionsbewertung sogar für eine Ausweisung als „Landschaftliche Vorrangzone Bodenschutz“ eignen. Bei den Parametern „Natürliche Bodenfruchtbarkeit“ und „Schadstofffilterung und Puffer“ wird die höchste Leistungsstufe erreicht. Die Fähigkeit des Bodens zur Wasserabflussregulierung liegt knapp unter dem Höchstwert“, betont Anschober.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.