Radfahrt des Leondinger Seniorenbundes an der Mosel

3Bilder

Bei traumhaftem Sommerwetter machten sich 30 Senioren zu einer 5 tägigen Tour entlang der mit Weingärten, schmucken Städten, Winzerdörfern und romantischen Burgen gesäumten Mosel auf den Weg. Nach dem Anreisetag und einer hochinteressanten Stadtführung in Trier der ältesten Stadt Deutschlands mit zahleichen eindrucksvollen Baudenkmälern aus der Römerzeit ging die Fahrt in 3 Tagesetappen bis Koblenz am Rhein, wo schließlich die Mosel in den Rhein mündet. Dank der E-bikes – nur 3 besonders sportliche Teilnehmerinnen waren noch mit einem herkömmlichen Fahrrad unterwegs - war die Fahrt nicht allzu anstrengend, sodass die reizvolle Landschaft ausgiebig besichtigt und genossen werden und abends auch der eine oder andere Schoppen des köstlichen Moselweins in einer der zahlreichen Straußenwirtschaften, wie die Buschenschanken an der Mosel genannt werden, verkostet werden konnte. Als besondere Höhepunkte der Fahrtkönnen die Etappenziele Bernkastel-Kues mit der Burg Landshut, dem malerischen Marktplatz und dem schmalsten Wirtshaus, dem Spitzhäuschen, die Stadt Cochem mit der mächtigen Reichsburg sowie der Abstecher ins Tal der Eltz zur romantisch Burg Eltz, die Vorbeifahrt an den steilsten Weinbergen der Welt sowie an der Ortschaft Kröv, wo der berühmte Kröver Nacktarsch, ein bemerkenswerter Riesling gekeltert wird, genannt werden. Nach der Übernachtung am Zielort, der alten Stadt Koblenz am Rhein ging es nach einer äußerst kurzweiligen und informativen Stadtführung und Verladung der Räder wieder mit dem Bus heimwärts nach Leonding. Bemerkenswert erfreulich ist auch, dass die von Helmut und Gisi Harrer bestens organisierte Fahrt fast völlig unfallfrei verlaufen ist.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.