Sozialpreis der Stadt Traun
Josef Gokl für soziales Engagement gewürdigt

Bürgermeister Karl-Heinz Koll (re). und Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr (li.) mit Josef "Joe" Gokl. | Foto:  www.floriankollmann.at
  • Bürgermeister Karl-Heinz Koll (re). und Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr (li.) mit Josef "Joe" Gokl.
  • Foto: www.floriankollmann.at
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Am 10. Oktober wurde der Sozialpreis der Stadt Traun verliehen. Die Auszeichnung ehalten jene Personen/Personengruppen, die humanitäre Leistungen in Form von Betreuung des Nächsten und Unterstützung von Randgruppen der Gesellschaft erbringen bzw. sich um Toleranzaufbau und/oder Bewusstseinsbildung bemühen.

TRAUN. 2022 viel  die Entscheidung des Gemeinderates für den Sozialpreis auf den engagierten Trauner Josef Gokl. Seit vielen Jahren ist Gokl beim 1. USC Schwimmclub Traun und leitet dort das Projekt "Special Dolphins". Dies ist Schwimmunterricht für Trauner Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung im Badezentrum. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern wird geschwommen – der Spaß kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz. Josef Gokl motiviert so auch viele Menschen, Berührungsängste abzulegen und Verantwortung zu übernehmen.

„Tragende Säulen unserer Gesellschaft“

„Ehrenamt und Freiwilligkeit sind die tragenden Säulen unserer Gesellschaft – in Zeiten wie diesen wichtiger als jemals zuvor. Deshalb danken wir Josef Gokl von Herzen für sein unermüdliches Engagement und gratulieren sehr herzlich“, betonen Bürgermeister. Karl-Heinz Koll und Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr. Die zwei Trauner Kommunalpolitiker wünschen Gokl weiterhin viel Freude, Kraft und Energie, um diese als Bereicherung an so viele Menschen weitergeben zu können.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.