Bessere Chancen dank Lehre mit Matura

- Lehre mit Matura hat zahlreiche Vorteile.
- Foto: Goodluz/panthermedia
- hochgeladen von Oliver Wurz
Mit der dualen Ausbildung steht Lehrlingen nach der Ausbildung der Zugang zu Studien offen.
BEZIRK. Es ist sicher nicht der leichteste Weg, den ein Lehrling bei seiner Ausbildung einschlagen kann. Der Auszubildende muss dafür neben seiner Lehre auch noch Kurse unter der Woche besuchen. Dafür muss natürlich auch viel Freizeit geopfert werden. Doch der Fleiß lohnt sich: Sind alle Fächer abgeschlossen, hat man die Chance, weiter studieren zu gehen. In einigen Betrieben wird der Abschluss der „Lehre mit Matura“ zudem belohnt. Das bedeutet für manche mehr Lohn oder einen höheren Posten. Es könnte auch hilfreich sein, falls man in einem anderen Unternehmen anfangen will zu arbeiten.
Gut informieren
Entscheidet sich der Lehrling, nach Abschluss der Lehre mit Matura ein Studium zu beginnen, sollte er sich zuvor gut informieren, da er nicht alle Studienrichtungen mit dieser Matura besuchen kann. Falls man eine Studienrichtung besuchen möchte, die nicht genehmigt wird, kann man eine Qualifikationsprüfung ablegen, um diese dann doch absolvieren zu dürfen.
Lehre mit Matura
Um für die Lehre mit Matura berechtigt zu sein, muss ein Fach vor Beendigung der Lehrzeit abgeschlossen werden (Behaltefrist zählt dazu). Nach dem Lehrabschluss hat man drei Jahre Zeit, um die restlichen Fächer abzuschließen. Die Lehre mit Matura beinhaltet die Fächer Mathematik, Deutsch, eine lebende Fremdsprache sowie ein fachbezogenes Fach (je nach Lehre unterschiedlich). Die Kurse finden unter der Woche im Zeitraum zwischen 18 und 22 Uhr statt. Für den Kurs hat der Lehrling nichts zu zahlen, diese Kosten übernimmt der Förderverein, da es extra Kurse für Lehrlinge gibt, die zu 100 Prozent gefördert werden. Bei der Anmeldung ist darauf zu achten, dass der richtige Kurs ausgewählt wird, da es auch Kurse gibt, die für den Lehrling kostenpflichtig sind. Ein Modul kostet rund 1000 Euro. Mehr Informationen unter: www.lehremitmatura-ooe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.