Lehre mit Zukunft

Für Unternehmen bekommen sie einen immer wichtigeren Stellenwert - die Rede ist von den Lehrlingen. In unserem Sonderthema "Lehre mit Zukunft" richten wir den Scheinwerfer auf die Fachkräfte von Morgen.


Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Die Berufsschule Ried bildet in vielen Lehrberufen aus. | Foto: BS Ried
5

Berufsschule Ried
Kompetenzzentrum für Logistik und Sport

Die Berufsschule Ried bildet in vielen Lehrberufen aus: Betriebslogistikkaufleute, Bürokaufleute, Einrichtungsberater, Einzelhandelskaufleute, Sportgerätefachkräfte, Tapezierer und Dekorateure, Polsterer, Speditionskaufleute und Speditionslogistiker. RIED. „Als oberösterreichisches Kompetenzzentrum für die Bereiche Logistik, Spedition, Sport und Sportgeräte, Fachkraft Einrichtungshandel und Schuhhandel sowie Tapezierer und Dekorateure ist die Schule ein wichtiger Bestandteil der dualen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Ausbildung
629 Jugendliche machen eine Lehre im Bezirk Urfahr-Umgebung

Derzeit entscheiden sich 42 Prozent der heranwachsenden Oberösterreicher nach den Pflichtschuljahren für den direkten Berufseinstieg. Praktische Erfahrung, vielfältige Karrieremöglichkeiten, finanzielle Unabhängigkeit und die Chance auf ständige persönliche und fachliche Weiterentwicklung machen die Lehre zu einem attraktiven Karriereweg. URFAHR-UMGEBUNG. Für die Firmen im Bezirk Urfahr-Umgebung ist die Suche nach Lehrlingen aber seit mehreren Jahren eine Herausforderung. Einige haben sich...

Georg Pirngruber
Vom Spengler-Lehrling zum Chef der Breuer GmbH

Georg Pirngruber schloss 2009 seine Lehre ab. Heute leitet er ein Unternehmen mit 18 Mitarbeitern in Vorderweißenbach. VORDERWEISSENBACH. "Mit Fleiß und Ehrgeiz kann man beinahe alles erreichen", sagt Georg Pirngruber. Er weiß, wovon er spricht, denn seine Berufskarriere startete er wie viele andere vor knapp 20 Jahren mit einer Lehre als Spengler. Seit 2021 hat er nun gemeinsam mit Rudolf Maureder die Geschäftsführung des Spengler-Unternehmens Breuer in Vorderweißenbach über. "Ich wollte schon...

Jana Nöstlinger und Leonie Dobner sind beide im zweiten Lehrjahr bei Gföllner. | Foto: Gföllner
4

Frauen in Männerberufen
Drei Lehrlinge bei Gföllner brechen Klischees

Wenn man an Berufe in der Lackier-, Metall- oder Elektrotechnik denkt, kommen vielen, vor allem Männer in den Sinn. Doch bei der Firma Gföllner beweisen drei junge Frauen, dass Geschlechterklischees in der Berufswahl überholt sind. Leonie Dobner, Jana Nöstlinger und Marie Mairhuber haben sich bewusst für eine Lehre in männerdominierten Berufen entschieden – und lieben, was sie tun. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Vorher habe ich als Köchin gearbeitet, ich hab aber dann aufgehört, weil ich mit...

Im Riesentorlauf war der 16-Jährige nicht zu schlagen. | Foto: Tamara Gierlinger
3

Riesentorlauf
Wieder ein Bundessieg für einen Kapl-Lehrling

Peter Gabriel raste Österreichs Berufsschülern auf den Skiern davon. Er holte sich den Sieg am Hochficht. BAD LEONFELDEN. Bei Kapl Bau in Bad Leonfelden gibt es schon wieder einen Grund zum Feiern. Nach dem Doppelsieg beim Landesbewerb der Dachdecker im Juni 2024 und den darauffolgenden erneuten 1. und 2. Plätzen für die beiden Lehrlinge Paul Keplinger und Alexander Gangl beim Bundesbewerb im Oktober darf sich jetzt auch Peter Gabriel über einen Bundessieg freuen. Der 16-jährige Bad...

Gmunden
Herausragende Lehrlingsarbeit bei Salzkammergut-Media

Salzkammergut-Media mit Firmensitz in Gmunden freut sich über die Ineo-Auszeichnung der WKO Oberösterreich für ihr vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung. GMUNDEN. Aktuell beschäftigt die Salzkammergut-Media Ges.m.b.H., bekannt auch als Salzkammergut Druck, 45 Mitarbeiter am Standort Gmunden und bildet vier Lehrlinge in den Berufen Medienfachmann, Bürokaufmann und Drucker aus. Während der Ausbildung werden Lehrlinge in verschiedenen Bereichen wie Offsetdruck, Buchbinderei,...

Lorenz Windreiter (sitzend) und Jaden Nelson sind zwei von 17 Pflegelehrlingen, die zurzeit die erste Berufsschulklasse in Linz besuchen.   | Foto: MeinBezirk
3

Berufsschulstart für 17 Pflegelehrlinge
"Wir brauchen einfach die Leute in der Pflege"

Die ersten 17 Pflegelehrlinge starteten im Vorjahr in Oberösterreich ihre Ausbildung in sieben verschiedenen Lehrbetrieben. Aktuell besuchen sie die erste Berufsschulklasse an der Berufsschule Linz 1 und am Ausbildungszentrum am Neuromed Campus. Der Start in die Pflegelehre sei durchwegs positiv verlaufen, so ein erstes Fazit.  LINZ. "Eigentlich wollte ich früher Arzt werden, das dauert aber sehr lange. Bei mir in der Nähe ist das Seniorenzentrum Kleinmünchen, wo ich zum Schnuppern dort war. Es...

Anzeige
Roland Differenz: „Für mich sind es essenzielle Future Skills, die wir bei jungen Menschen unbedingt fördern sollten.“ | Foto: Sasabudi
2

Lehrlings-Workshops bei Sasabudi
Lehrlinge stärken mit Future Skills

Es prasselt viel ein auf junge Menschen! Lehrlinge stärken, Kompetenzen für die Herausforderungen von morgen. STEYR. Junge Menschen stehen heute vor großen Herausforderungen. Die Arbeitswelt wird immer komplexer, und die Anforderungen an soziale und persönliche Kompetenzen nehmen stetig zu – gerade für kleinere Unternehmen ist es oft schwierig, ihre Lehrlinge hier zu fördern. Um diese Lücke zu schließen, hat Sasabudi in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr die „Future...

Bewerbungstipp
JugendService lädt zum Fotoshooting

Das JugendService des Landes Oberösterreich bietet Jugendlichen ein kostenloses und professionelles Shooting für Bewerbungsfotos. VÖCKLABRUCK. Am 21. Jänner 2025 besteht das Angebot in Vöcklabruck in der Parkstraße 2a. „Der erste Eindruck zählt und entscheidet mit darüber, ob man zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wird. Durch dieses Angebot und die professionelle Begleitung bereits im Bewerbungsprozess wollen wir Oberösterreichs Jugend den Start in die Arbeitswelt erleichtern“, erklärt...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Engel China-Geschäftsführer Peter Garimort präsentierte der oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner die Lehrwerkstätte im chinesischen Werk in der 28 Millionen Einwohner-Metropole Shanghai.  | Foto: BRS/Winkler
2

Oberösterreich in China
Engel hat Lehrlingsausbildung nach China gebracht

2013 hat Engel die Lehrlingsausbildung nach österreichischem Vorbild nach China gebracht, wie Engel China-Geschäftsführer Peter Garimort einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner erklärte. Von Thomas Winkler aus Shanghai SHANGHAI, SCHWERTBERG, STEYR. 1000 Mitarbeiter sind für Engel in den Werken in Shanghai und Changzhou tätig – unter Leitung des Steyrers Peter Garimort, der nach einer Lehre bei GFM, die Abend-HTL und danach die FH Steyr...

Bei Schwarzmüller gibt es neun verschiedene Lehrberufe. | Foto: BRS / Kunde
21

Lehre mit Zukunft
Neun Lehrberufe stehen bei Schwarzmüller zur Auswahl

Neun Lehrberufe hat Schwarzmüller – doch was machen die Lehrlinge beim Freinberger Fahrzeugbauer? FREINBERG. Ein Überblick über Lehrberufe bei Schwarzmüller: Metallbau- & Stahlbautechniker/in Die meisten Lehrlinge bei Schwarzmüller sind Metallbau- oder Stahlbautechniker. Schweißen, schleifen, drehen, fräsen oder entgraten zählt zu den gängigen Aufgaben. "Beim Schweißen bleibt für mich die Zeit stehen, und ich kann mich komplett auf eine Sache fokussieren", meint Ibrahim. Lehrlingskollegin...

Anzeige
Alina Niedermayr (Mitte) wurde für ihren ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Natascha Kriegner (Human Ressources) begleitete sie zur Feier.  | Foto: Land OÖ
2

Alina Niedermayr
Toller Erfolg für Lorenz-Lehrling

Bei Lorenz wird Erfolg gemeinsam gefeiert – so wie der ausgezeichnete Lehrabschluss von Alina Niedermayr. Die Mitarbeiter:innen stehen für die Lorenz Shoe Group an oberster Stelle. Entsprechend hoch ist die Begeisterung über das Engagement und die Erfolge jedes einzelnen Teammitglieds. So durfte sich das Unternehmen kürzlich mit Alina Niedermayr freuen. Am 18. Dezember 2023 gratulierte ihr im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Steinernen Saal des Landhauses Landeshauptmann Thomas Stelzer zum...

David Vojvodic hat bald ausgelernt – er ist im vierten Lehrjahr. | Foto: Heidinger
2

David Vojvodic aus Schärding
Kälteanlagentechniker – eine echt "coole" Lehre

David Vojvodic wird mit seinem Lehrberuf zum Experten für Klimaanlagen oder Tiefkühlräume. SCHÄRDING. David Vojvodic lernt einen seltenen Lehrberuf. Der 21-jährige Schärdinger ist im vierten Lehrjahr als Kälteanlagentechniker bei Heininger. Am Standort Schärding sind sechs Mitarbeiter angestellt, plus Leihpersonal. Doch was macht ein Kälteanlagentechniker genau? "Wir bauen, montieren, warten und reparieren Kälteanlagen und klimatechnische Einrichtungen", erläutert Vojvodic. "Ein Beispiel dafür...

Lehre mit Zukunft
Junge haben weiter Qual der Wahl

Für Lehrstellensuchende ist Situation "unverändert erfreulich", so Schärdings stellvertretender AMS-Leiter Rudolf Zweimüller. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht AMS-Experte Rudolf Zweimüller über steigende Arbeitslosigkeit und wo sich Junge über Berufsbilder informieren können. Nach einigen Jahren mit Rekordbeschäftigung und niedriger Arbeitslosigkeit ist die Zahl der arbeitssuchenden Menschen zuletzt gestiegen. Was sind die Ursachen? Die Ursachen für den Anstieg der Arbeitslosigkeit in den...

Neuanfang
Feldkirchnerin stieg erfolgfreich auf Tischlerlehre um

Im September hat Selina Reiter eine Tischlerlehre beim Magistrat Linz begonnen. Die Feldkirchnerin geht in dem Beruf derzeit auf. FELDKIRCHEN/LINZ. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTL) in Neufelden sei nicht das Richtige gewesen, so die 20-Jährige. Daher brach die Feldkirchnerin die Schule ab und schaute sich nach Alternativen um. "Ich wusste eine Zeitlang nicht, was ich machen soll." Daher absolvierte sie vorerst einmal ein Freiwilliges Sozialjahr bei der Rettung. Eines Tages kam...

Dominik Baumann ist Lehrlingsbuddy von Amer Kitic bei Weyland. Im Interview erklären sie, was das Buddysystem ist und was es bringt.
3

Lehre bei Weyland
Ein Buddy für die Lehrzeit

Weyland hat seit mehr als 20 Jahren für Lehrlinge ein Buddysystem mit fixem Ansprechpartner in der Lehrzeit. ST. FLORIAN AM INN. Amer Kitic ist im zweiten Lehrjahr als Großhandelskaufmann in der Abteilung Zimmerer bei Weyland. Dominik Baumann ist sein Lehrlingsausbilder und "Buddy", zu Deutsch Kumpel. Das Buddysystem soll Auszubildenden einen besseren Start ermöglichen. "Einfach erklärt, ist ein Buddy der erste Ansprechpartner im Unternehmen. Du hilfst ihm oder ihr – besonders in der...

GUUTE Lehrlingsshow
Junge Fachkräfte zeigen ihr Talent auf der Bühne

Von 27. bis 29. Februar gehen an drei Standorten im Bezirk wieder die GUUTE Lehrlingsshows über die Bühne. URFAHR-UMGEBUNG. Die GUUTE Lehrlingsshow ist eine Initiative zur Förderung und Stärkung der Lehrlinge und ihrer Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen übernehmen die Kommunikation nach außen für ihr Unternehmen und informieren auf einer Bühne mit ihrer Show die Schüler über die Vielfalt ihres Lehrberufs. Der GUUTE Verein setzt stark auf dieses Veranstaltungsformat. "Mit der GUUTE...

Jetzt anmelden
Sei Teil der LehrlingsRundSchau Urfahr-Umgebung

Im Vorjahr schupperten vier Lehrlinge aus Urfahr-Umgebung Redaktionsluft. Auch heuer besteht diese Möglichkeit. URFAHR-UMGEBUNG. Bei der LehrlingsRundSchau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 26. und 27. September 2024. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Lehrlinge schreiben mit Im letzten...

Auch das richtige Outfit kann bei der Bewerbung erfolgsentscheidend sein. | Foto: PantherMedia/YAYMicro
2

Tipps vom AMS Traun
Gut vorbereitet zur erfolgreichen Bewerbung

Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun, gibt Tipps zur erfolgreichen Bewerbung. REGION ENNS. Eine erfolgreiche Bewerbung beginnt mit einer guten Vorbereitung. "Bin ich mir sicher, dass der von mir gewählte Lehrberuf auch der richtige für mich ist? Habe ich mich ausreichend über den Beruf informiert? Kenne ich die Anforderungen, die der Beruf an mich stellen wird? Habe ich die mir beispielsweise durch die Schule ermöglichten berufspraktischen Tage gut genutzt, um Einblick in den beruflichen...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Rund 6.700 Euro
Spar "spendiert" Lehrlingen hohe Prämien

Um sich für Lehrlinge attraktiver zu machen, lockt die Supermarktkette Spar unter anderem mit hohen Prämien und Benefits.  OÖ. Durch die demografische Entwicklung gibt es immer weniger junge Menschen und es ist schwierig, die vorhandenen Lehrstellen zu besetzen. Um motivierte Jugendliche für sich zu gewinnen, müssen sich Arbeitgeber daher etwas einfallen lassen. „Für Spar als Arbeitgeber sprechen neben herausragenden Sozialleistungen auch das familiäre Arbeitsklima und die vielen Möglichkeiten,...

1 8

Auszeichnung
KRAIBURG Austria ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus. Bisher waren 462 Firmen in Österreich Träger dieser Auszeichnung. Am Freitag, den 28.04.2023, fand die diesjährige Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Wien statt. Bei dieser Zeremonie erhielt die KRAIBURG Austria gemeinsam mit 13 weiteren Firmen die...

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Top-Jobs im Tourismus

Mehr als nur ein Lehrbetrieb – Erfolgsgeschichten aus dem Vier-Sterne-Hotel Winzer in St. Georgen. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Nach der Ausbildung stehen Fachkräften des Hotel Winzer alle Möglichkeiten offen. Ob Restaurant, Küche oder Rezeption – auf jeden, der seine berufliche Zukunft im Wellnessparadies sieht, wartet die richtige Stelle. Bianca Limberger war in der Lehrzeit großteils an der Rezeption und ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Reservierungsteams. "Wir haben im Hotel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.