Lehre mit Zukunft
Junge haben weiter Qual der Wahl

- Rudolf Zweimüller ist stellvertretender AMS-Leiter.
- Foto: Zweimüller
- hochgeladen von Judith Kunde
Für Lehrstellensuchende ist Situation "unverändert erfreulich", so Schärdings stellvertretender AMS-Leiter Rudolf Zweimüller.
BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht AMS-Experte Rudolf Zweimüller über steigende Arbeitslosigkeit und wo sich Junge über Berufsbilder informieren können.
Nach einigen Jahren mit Rekordbeschäftigung und niedriger Arbeitslosigkeit ist die Zahl der arbeitssuchenden Menschen zuletzt gestiegen. Was sind die Ursachen?
Die Ursachen für den Anstieg der Arbeitslosigkeit in den vergangenen Monaten liegt einerseits am Konjunkturrückgang, gegenwärtig aber auch an einer ausgeprägten Saisonarbeitslosigkeit im Winter. Aktuell sind aufgrund der Jahreszeit Unternehmen aus den Bereichen Bau-, Baunebengewerbe und Gartenbau besonders betroffen. Generell kann aber gesagt werden, dass im Vergleich zum vergangenen Jahr sich der Anstieg auf alle Wirtschaftszweige verteilt.
Gibt es Prognosen, wie sich der lokale Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding 2024 entwickeln wird?
Aktuell haben mehr als die Hälfte aller arbeitslos vorgemerkten Personen eine Wiedereinstellzusage im Frühjahr. Daher sollte bis April wieder eine merkliche Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt eintreten. Betrachtet man die Entwicklung ohne diesen Personenkreis, so ist im Dezember 2023 kein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu beobachten.
Welche Auswirkungen hat dieser Umschwung am Arbeitsmarkt auf die Lehrstellensituation?
Für die Lehrstellensuchenden stellt sich die Situation unverändert erfreulich dar. Das Angebot an Lehrstellen ist weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die Betriebe im Bezirk bieten trotz konjunktureller Eintrübung weiterhin ein attraktives und breit gefächertes Angebot an Ausbildungsplätzen.
Welche Karriere- und Jobtipps können Sie jungen Menschen ans Herz legen?
Junge Menschen, die am Beginn ihrer Berufslaufbahn stehen, sollten alle Möglichkeiten nutzen, um sich über verschiedene Berufsbilder zu informieren: Schnuppertage, Besuche im Berufsinformationszentrum (BIZ) beim AMS sowie verschiedene Lehrlingsmessen. Gleichzeitig kann dabei oft ein passender Ausbildungsplatz gefunden werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.