Lehre mit Zukunft

Für Unternehmen bekommen sie einen immer wichtigeren Stellenwert - die Rede ist von den Lehrlingen. In unserem Sonderthema "Lehre mit Zukunft" richten wir den Scheinwerfer auf die Fachkräfte von Morgen.


Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

Auslandspraktikum
Im Ausland Erfahrungen für das Berufsleben sammeln

URFAHR-UMGEBUNG. Lehrlingen, die mindestens 16 Jahre alt sind und das zweite Lehrjahr abgeschlossen haben, steht Europa offen – sie können ein Praktikum im Ausland machen. Das bedeutet, sie leben und arbeiten für ein paar Wochen in einem anderen Land. Für Interessierte gibt es zwei bis drei Mal im Jahr eine Ausschreibung des "Internationalen Fachkräfteaustausch" (IFA). Nach der Bewerbung stellt der IFA eine Gruppe von vier bis zwölf Lehrlingen zusammen, organisiert den gesamten Aufenthalt, die...

Lehre & Feuerwehr
"Sind 365 Tage auf Bereitschaft"

Kein Widerspruch: Lehre und Vereinstätigkeit lassen sich gut vereinbaren. HERZOGSDORF. Neben seiner Lehre als Landmaschinentechniker bei Kneidinger 1880 in Zwettl ist Hannes Stöbich seit Jahren bei der Feuerwehr in Herzogsdorf engagiert. Begonnen hat er bei der Feuerwehrjugend. Seit diesem Jahr ist der 17-Jährige im Aktivstand. Nun steht der Grundlehrgang an, wo er sich Wissen für Einsätze aneignen muss. "Nach dem Grundlehrgang kann ich weitere Lehrgänge absolvieren und mich für andere...

Alexander Kreinecker (links) und Gerald Kastner (rechts) mit ihrem neuen Lehrling Jonathan Fiala. | Foto: ORTHOtechnik
2

Orthopädietechniker
"Der perfekte Job für mich"

Jonathan Fiala hat sich dazu entschieden, eine eher seltenere Ausbildung zu absolvieren. WALDING/KLEINZELL. Jonathan Fiala aus Kleinzell hat seinen Traumberuf gefunden. Am 1. September startete er eine Lehre als Orthopädietechniker bei ORTHOtechnik in Walding. "In der Hauptschule stellte ich mich dem Berufsorientierungstest. Dort kam heraus, dass Orthopädietechnik zu mir passen könnte", erzählt der Lehrling. Kurz darauf durfte er bei ORTHOtechnik schnuppern. Sofort war er Feuer und Flamme für...

Interview
"Es ist sehr schwer, gute Lehrlinge zu finden"

BAD LEONFELDEN. Bereits seit über zwei Jahrzehnten führt Rupert Weichselbaumer die Haustechnikfirma Weichselbaumer GmbH in Bad Leonfelden. Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 50 Mitarbeiter. LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller sprach mit seinem Chef im Interview. Welche Ausbildungen haben Sie absolviert? Weichselbaumer: Zuerst habe die Volks- und die Hauptschule in Bad Leonfelden besucht, danach war ich in der HTL in Vöcklabruck. Wie ist es, wenn man als Chef Verantwortung über so...

Bei Installateur-Lehrling Efstratios gibt es in der Pause gesundes Essen.
3

LehrlingsRundschau Linz
Gesunde Mittagspause auf der Baustelle

Dass gesunde Ernährung auch auf der Baustelle möglich ist, zeigt der Selbstversuch von Wohlschlager Redl-Lehrling Efstratios Zeimpekis. LINZ. Viele Leute, die jeden Tag länger arbeiten müssen, haben keine Zeit, um sich um ihre Ernährung zu kümmern. Daher essen sie täglich ungesunde Sachen. Mit Meal Prepping (Anm.: Essen vorkochen) kann man viel Zeit und Geld sparen und sich gut und gesund ernähren. Als Erstes sollte man sich überlegen, wie viele Mahlzeiten man braucht. "Glas besser geeignet als...

  • Linz
  • Efstratios Zeimpekis
Evelyn Liebl unterstützte uns heuer bei der LehrlingsRundschau 2020. | Foto: Höllbacher
1 Video

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Unsere LehrlingRedakteurin: Evelyn Liebl

BRAUNAU. Evelyn Liebl ist (mittlerweile) 16 Jahre alt. Momentan macht sie eine Lehre zur Werkstoffprüftechnikerin bei der Firma Hammerer Aluminium Industries in Ranshofen. In ihrer Freizeit trifft sie am liebsten ihre Freunde. Seit ihrem sechsten Lebensjahr ist sie leidenschaftliche Skifahrerin.

Verein Westwinkel
Lehrlingsclubbing auf nächstes Jahr verschoben

Um jungen Menschen nach ihrem Pflichtschulabschluss eine Orientierung für den weiteren Berufsweg zu geben, hätte heuer zum ersten Mal das „Lehrlingsclubbing“ des Vereins Westwinkel stattgefunden – wegen Covid-19 musste die Veranstaltung abgesagt werden. ST. VALENTIN. Bei diesem Event im Gewäxhaus Ennsdorf stellen bis zu 30 Ausbildungsbetriebe der Region, unter anderem die Autohäuser Doppelmeier und Dorfmayr, EFM St. Valentin, Elektro Bräutigam und Ebner, Engel Austria, Holzbau Michlmayer, IVM...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Durch das „Drachenloch“ bei der Drachenwand-Runde ergibt sich ein atemberaubender Ausblick auf den Mondsee. | Foto: Mold
2

Wandern und Bergsteigen
„Es ist ein großartiges Gefühl!“

Lehrlingsredakteurin Simone Mold erzählt von ihrer Lieblingsbeschäftigung: Wandern und Bergsteigen. ENNSDORF. „Seit Beginn dieses Frühjahrs bin ich nahezu jedes Wochenende am Berg oder wandere durch Wälder und Wiesen. Meine Lieblingsrouten sind Wanderungen unterhalb der Baumgrenze, aber auch jene bei denen Klettergeschick gefragt ist. Ganz besonders kann ich die Drachenwand-Runde im Salzkammergut empfehlen“, erzählt Simone begeistert von ihrem Lieblings-Hobby. Die Wanderung startet am Parkplatz...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Lehrlinge sind bei Betrieben nach wie vor gefragt – 207 Lehrstellen sind derzeit in Linz-Land offen. | Foto: Panthermedia/Goodluz
5

Lehrlinge trotz Corona gesucht
207 Lehrstellen derzeit im Bezirk Linz-Land offen

Corona wirkt sich kaum auf Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk aus – Lehrlings-Events fallen aber aus. REGION. "Ende August im Vorjahr waren 220 Lehrstellen offen, heuer sind es zum selben Zeitpunkt 207", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. An Fachpersonal und Lehrlingen mangelt es im Bezirk auch dieses Jahr. Einen Grund dafür sieht Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, ebenso in der Kurzarbeitshilfe: "Durch die Unterstützungsleistungen haben viele Betriebe qualifiziertes...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Ehrenamt
"Das Spannende ist der persönliche Kontakt"

Tobias Löffler absolviert die Ausbildung zum Kfz-Techniker bei der Firma Brüder Resch. Derzeit ist er im vierten Lehrjahr. Einen großen Teil seiner Freizeit verbringt der 20-Jährige beim Roten Kreuz. ULRICHSBERG. Seit vergangenen September ist Tobias Löffler als Rettungssanitäter im Einsatz. Die Ausbildung dazu hat der Ulrichsberger im vergangenen Jahr parallel zu seiner Lehrausbildung begonnen. "Da ich im Jänner den Zivildienst beim Roten Kreuz beginne, wollte ich zuvor Sanitäter sein, um...

Im Werkstätten-Unterricht sammeln die Schüler bereits wichtige Praxis-Erfahrungen. | Foto: BRS/Losbichler
2

Polytechnische Schulen erneuert
Mit dem Poly fit für den Lehrberuf werden

Nach dem speziellen Schuljahr 2019/2020 starten die Polytechnischen Schulen diesen Herbst gleich runderneuert – neuer Lehrplan, neue Gegenstände, bewährte Ziele. So werden Schüler fit für den Lehrberuf. ST. VALENTIN. Nach dem speziellen Schuljahr 2019/2020 starten die Polytechnischen Schulen diesen Herbst gleich runderneuert – neuer Lehrplan, neue Gegenstände, bewährte Ziele. So werden Schüler fit für den Lehrberuf. Der bisherige Lehrplan der Polytechnischen Schulen hatte seine Wurzeln im Jahr...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Jana Hopfner arbeitet im Kneidinger Center. | Foto: Foto: Großhaupt
3

LehrlingsRundschau 2020
"Leben ohne Auto nicht vorstellbar"

PEILSTEIN. Jana Hopfner ist aus der Gemeinde Peilstein und lernt den Beruf KFZ-Technikerin bei der Firma Kneidinger Center. In der LehrlingsRundschau spricht die 17-Jährige über ihre Ausbildung und was sie gerne in ihrer Freizeit macht. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an deinem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin froh, dass ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen muss. Wo trifft man dich am...

Büro-Alltag im Marketing-Office in St. Martin | Foto: Leitner
2

LehrlingsRundschau 2020
"Die besten Kontakte sind beim Feiern entstanden"

LehrlingsRedakteurin Elena Großhaupt im Interview mit Arbeitgeber und Marketing-Chef der Nachtleben-Gruppe Andreas Leitner. Was war dein beruflicher und schulischer Werdegang? Nach meiner Volksschule habe ich für vier Jahre das BRG Rohrbach besucht und mich dann zu einem Wechsel in die Höhere Lehranstalt für Tourismusberufe in Bad Leonfelden entschlossen. Nach den fünf Jahren und mit einem Maturaabschluss in der Hand, habe ich den aktiven Gastronomieweg eingeschlagen. Mit der Leidenschaft für...

Ein wichtiger Programmpunkt, die Marschwertung. | Foto: Foto: OÖBV
3

LehrlingsRundschau
Proben, Marschwertung, Freizeitvergnügen und mehr

Schau in meine Playlist und du kennst mich. Auch Blasmusik ist dabei, denn Elena ist seit vier Jahren Vereinsmitglied bei der Bürgerkorpskapelle Hofkirchen. HOFKIRCHEN. Musik bringt Menschen zusammen heißt es. So auch bei Elena Großhaupt in Hofkirchen im Mühlkreis. Elena spielt seitdem sie acht Jahre ist Querflöte und seit vier Monaten auch steirische Harmonika. Seit vier Jahren ist sie bei der Bürgerkorpskapelle in Hofkirchen. Das Vereinsleben bei der Musik besteht aus viel mehr als nur der...

Lehre mit Zukunft
Weibliche Kfz-Technikerin im Kneidinger Center

 Jana Hopfner begann im September 2018 ihre Lehre als Kfz-Technikerin. Die 17-Jährige arbeitet seitdem im Kneidinger Center am Standort in Neundling. PEILSTEIN. Zu dieser Entscheidung ist sie schon in jungen Jahren verleitet worden, da ihr Vater auch diesen Beruf erlernt hat und noch immer ausübt. Die Peilsteinerin konnte es sich nicht vorstellen, im Büro oder in typischen "Mädchenberufen" zu arbeiten. Schon beim Schnuppern in der Firma Kneidinger war sie begeistert und wusste sofort, dass sie...

Die BezirksRundschau sprach mit Anna Kneidinger (Geschäftsführerin Kneidinger Center), Andreas Leitner (Geschäftsführer nachtleben-Gruppe), Doris Steiner (Geschäftsstellenleiterin AMS Rohrbach) und Andreas Höllinger (Obmann WKO Rohrbach, v.l.). | Foto: Ludwig Pullirsch/nach(t)leben/Foto Kirschner/Ch. Mathe
5

LehrlingsRundschau 2020
"Wenn wir Lehrlinge aufnehmen, investieren wir in unsere Zukunft"

Die BezirksRundschau Rohrbach hat mit Vertretern von Arbeitsmarktservice (AMS) und Wirtschaftskammer (WKO) sowie der zwei lehrlingsausbildenden Unternehmen Kneidinger Center und nach(t)leben über die Situation der Lehrlinge im Bezirk gesprochen. BEZIRK ROHRBACH. Die gute Nachricht vorneweg: Die Lage der Lehrlinge ist in Rohrbach trotz Corona nicht ganz so schlecht. "Nachdem der Bezirk Rohrbach durch seine Wirtschaftsstruktur sehr krisenfest ist, wirkt sich das auch am Arbeits- und...

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
5

Lehre mit Zukunft
Viele Benefits für Lehrlinge im Bezirk Freistadt

Kommentar: Betriebe ringen um Lehrlinge Während in manchen Teilen des Landes die Zahl der Lehrstellen sehr begrenzt ist, zeigt sich die Situation im Bezirk Freistadt – trotz Coronakrise – kaum anders als in den vergangenen Jahren: 451 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS gemeldet. Diesen stehen nur 40 Lehrstellensuchende gegenüber. Während früher mehrere Jugendliche um einen guten Ausbildungsplatz "kämpften", sind es heute die Betriebe, die Anreize schaffen müssen, um Lehrlinge zu gewinnen....

Lehrlinge im Bezirk
Attnang-Puchheim setzt auf Lehrlingsnachwuchs

Attnang-Puchheims Bürgermeister Peter Groiß ist überzeugt, dass wenn Gemeindeverantwortliche einen Lehrling einstellen, man von einer Win-Win Situation sprechen kann. ATTNANG-PUCHHEIM. Damit wird nämlich nicht nur ein Ausbildungsplatz für einen jungen Menschen geschaffen. "Wir können später von seiner zeitgemäßen und für uns maßgeschneiderten Ausbildung profitieren“, sagt Groiß. Lehrberuf ist breitgefächertDer Beruf des Verwaltungsassistenten ist breitgefächert. So hat der Lehrling die Chance,...

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

Julia Goldmann ist seit Februar 2020 der Kopf des Ausbildungsteam bei Team 7. | Foto: Team 7
2

Team 7-Lehrlingsausbildnerin Julia Goldmann
"Es geht darum, High Potentials zu erkennen und zu fördern!"

Julia Goldmann trat vor neun Jahren als Holztechniker-Lehrling in die Team 7-Familie ein und ist seit Februar 2020 Lehrlingsausbildnerin. Im Interview spricht Sie über ihre Aufgaben, Herausforderungen und Ziele.  Wie wird man Lehrlingsausbildner und warum haben Sie sich dazu entschlossen? Um als Ausbilder tätig zu sein, muss man einen Ausbilderkurs besuchen oder eine Ausbilderprüfung ablegen und man sollte für die Position Empathie und Führungsqualitäten mitbringen. Es geht darum, in den...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Gottfried Weinberger von Wandl Der Maler
"Maler war immer mein Traumberuf"

Gottfried Weinberger, Inhaber der Wandl Der Maler GmbH, hat eine beeindruckende Karriere hingelegt. Mit viel Engagement, Liebe zum Beruf und Mut gelang ihm der Weg vom Lehrling bis zum Chef.  1984 startete Gottfried Weinberger seine dreijährige Lehre zum Maler- und Beschichtungstechniker bei Wandl Der Maler in Ried. "Maler war mein Traumberuf. Ich habe immer mit Leib und Seele gearbeitet", so Weinberger. Nach der Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung folgten 1987 die Gesellenprüfung und 1990/91...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Lehre mit Zukunft
Erfreuliche Lehrlingsbilanz 2019 in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG (fog). 2019 war ein hervorragendes Jahr für die Lehrlingsausbildung in Urfahr-Umgebung. Vor allem der Zuwachs bei den Lehrlingen von 9,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2018 bereitet der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung große Freude. Nur der Bezirk Freistadt hatte im Vorjahr mit 10 Prozent mehr Zuwachs bei den Lehrlingen. Der oberösterreichische Schnitt lag bei 0,5 Prozent. Franz Tauber, der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung führt das auf drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.