Lehre mit Zukunft

Für Unternehmen bekommen sie einen immer wichtigeren Stellenwert - die Rede ist von den Lehrlingen. In unserem Sonderthema "Lehre mit Zukunft" richten wir den Scheinwerfer auf die Fachkräfte von Morgen.


Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Rund 6.700 Euro
Spar "spendiert" Lehrlingen hohe Prämien

Um sich für Lehrlinge attraktiver zu machen, lockt die Supermarktkette Spar unter anderem mit hohen Prämien und Benefits.  OÖ. Durch die demografische Entwicklung gibt es immer weniger junge Menschen und es ist schwierig, die vorhandenen Lehrstellen zu besetzen. Um motivierte Jugendliche für sich zu gewinnen, müssen sich Arbeitgeber daher etwas einfallen lassen. „Für Spar als Arbeitgeber sprechen neben herausragenden Sozialleistungen auch das familiäre Arbeitsklima und die vielen Möglichkeiten,...

1 8

Auszeichnung
KRAIBURG Austria ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus. Bisher waren 462 Firmen in Österreich Träger dieser Auszeichnung. Am Freitag, den 28.04.2023, fand die diesjährige Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Wien statt. Bei dieser Zeremonie erhielt die KRAIBURG Austria gemeinsam mit 13 weiteren Firmen die...

Bezirk Braunau: Die drei beliebtesten Lehrberufe bei Mädchen sind Einzelhandel, Industriekauffrau und Bürokauffrau. Die Top 3 Lehrberufe bei den Burschen sind Metalltechniker, KFZ-Techniker und Mechatroniker. | Foto: cityfoto/Simlinger
2

Lehre
Zahl der Lehrlinge im Bezirk Braunau legt deutlich zu

Die Zahl der Lehrlinge nahm 2022 in Oberösterreich zu – der Bezirk Braunau liegt mit einem Plus von 5,1 Prozent aber deutlich über dem landesweiten Zuwachs. Mit ein Grund für die Entwicklung dürfte sein, dass an den Schulen die coronabedingten Erleichterungen für den Klassenaufstieg trotz negativer Noten 2022 wieder gestrichen wurden. BRAUNAU. Der Bezirk verzeichnete im landesweiten Vergleich laut WKO Braunau den zweitstärksten Zuwachs an Lehrlingen und liegt damit deutlich über dem OÖ-Schnitt...

LehrlingsRundSchau
„Wir setzen auf junge motivierte Leute“

Geschäftsführer Michael Benninger im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Denk über die Lehrlingssituation bei Promotech. Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden jährlich bei Promotech ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann und warum haben Sie begonnen, Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung, wurde der erste Lehrling im...

Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen. | Foto: Julian Horngacher
1 3

LehrlingsRundSchau
Bogensport – der perfekte Ausgleich

Wer Bogenschießen lernen möchte, ist bei "Kreil – Bogensport" in Neukirchen in guten Händen. NEUKIRCHEN. Bogenschießen ist ein entspannender, konzentrationsfördernder Sport, welchen man in seinem eigenen Tempo ausüben kann. Ob nun hobbymäßig ein paar Pfeile im Jahr oder in der Profiliga mehrere hundert Pfeile am Tag fliegen, spielt dabei keine Rolle. Ein guter Anfang ist bei „Kreil – Bogensport“ in Neukirchen an der Enknach gewährleistet. Bevor man selbst durch den Parcours spaziert, wird man...

WKOÖ
196 Lehrlinge ausgezeichnet

Zahlreiche Lehrlinge haben 2020 die Lehrabschlussprüfung für einen kaufmännischen Lehrberuf abgeschlossen. Von der WKO Oberösterreich wurden nun im Linzer Palais Kaufmännischer Verein 196 oö. Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich zeigt damit ihre besondere Wertschätzung gegenüber den Lehrlingen im Lehrlingsbundesland Nummer...

Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

Evelyn Liebl unterstützte uns heuer bei der LehrlingsRundschau 2020. | Foto: Höllbacher
1 Video

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Unsere LehrlingRedakteurin: Evelyn Liebl

BRAUNAU. Evelyn Liebl ist (mittlerweile) 16 Jahre alt. Momentan macht sie eine Lehre zur Werkstoffprüftechnikerin bei der Firma Hammerer Aluminium Industries in Ranshofen. In ihrer Freizeit trifft sie am liebsten ihre Freunde. Seit ihrem sechsten Lebensjahr ist sie leidenschaftliche Skifahrerin.

Lehrlingsfreifahrt & Co
Vergünstigungen für Lehrlinge

Für Lehrlinge gibt es in Oberösterreich einige Vergünstigungen wie das Jugendticket oder die Fahrtenbeihilfe. OÖ. Mit der 4youCard erhalten Jugendliche (zwölf bis 26 Jahre) einen kostenlosen Ausweis. Auf der 4youCard sind Name, Adresse, Geburtsdatum sowie ein Foto aufgedruckt. Seit 2006 ist die Karte einem amtlichen Lichtbildausweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes gleichgestellt. Jugendliche können die Karte also verwenden, um Eintritt zu Veranstaltungen zu erhalten oder Getränke zu...

Lehre im Bauhilfsgewerbe
Jungprofis sind begehrt wie noch nie

In die Lehrlingsoffensive gehen die „Profis am Werk“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bieten jungen Mädchen und Burschen im Bauhilfsgewerbe eine Top-Ausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten inklusive Jobgarantie. OÖ. Die Profis im Bauhilfsgewerbe sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und junge Menschen, die eine Lehre starten, in dieser Branche überaus begehrt, erklärt Landesinnungsmeister Martin Greiner: „Wir ‚Profis am Werk‘ bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in...

Messe "Jugend & Beruf" 2019
Jugendliche sind die Fachkräfte von morgen

Unter dem Motto "Der beste Schritt in deine Zukunft" feiert die Messe "Jugend & Beruf" in Wels heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. OÖ/WELS. Die ständig steigenden Zahlen an Ausstellern und Besuchern waren Auslöser dafür, die diesjährige Messe neu und noch besser auszurichten und einen Relaunch zu machen. Die bisher in den Hallen 1 bis 8 im Messezentrum Ost untergebrachte Veranstaltung platzte bereits in den letzten Jahren aus allen Nähten. Aus diesem Grund wurde die „Jugend & Beruf“ in die neuen...

JobCoaching beim JugendService in Braunau
"Lasst euch nicht entmutigen"

Brigitte Groder ist Jobcoach in Braunau. Bei ihr suchen jährlich rund 66 Jugendliche Rat und Hilfe. BRAUNAU (höll). Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch in seinem Leben treffen muss: Was soll einmal aus mir werden? Beruflich gesehen, hilft hier auch das JugendService weiter. Brigitte Groder betreut die Jugendlichen im Bezirk Brauau. 23 Lehrlinge vermittelt Im vergangenen Jahr suchten 66 Teenager ihren Rat: "45 von ihnen haben wir in das aktive JobCoaching aufgenommen. Bis...

Luftaufnahme Firma IWK Metall- und Maschinenbau GmbH in Altheim. | Foto: IWK
1 1 4

Vom Lehrling zum Chef

ALTHEIM (fech). Interesse, Fleiß und ein Quäntchen Glück sind nur einige wichtige Zutaten, um eine erfolgreiche Firma zu leiten. Josef Weinberger, Geschäftsführer und alleiniger Inhaber der IWK Metall- und Maschinenbau GmbH, berichtet uns von seinen Anfängen als Lehrling und was er heute als Chef des Unternehmens besonders schätzt. Seit fast 30 Jahren ist sein Weg zur Arbeitsstätte der selbe. Anfangs mit dem Moped, heute mit dem Auto. Der Parkplatz hat sich wohl auch geändert. Heute parkt Josef...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller

Erfolgsmodell Lehre mit Matura

BEZIRK (caro). Bessere Karrierechancen, ein sicherer Job und die Möglichkeit zu studieren. Diese Vorteile werden im Modell Lehre mit Matura vereint. Aktuell sind 6.000 Lehrlinge für "Lehre mit Matura" angemeldet und möchten sich so die besten Chancen für ihren Beruf sichern. Für viele ist das Modell bereits fixer Bestandteil ihrer Ausbildung. Auch für die Unternehmer hat Lehre mit Matura einen hohen Stellenwert. „Die Firmen haben den Wert dieser Ausbildungsmöglichkeit erkannt und fördern ihre...

Roberto Cataldo, Florian Kammerstetter, Tamara Hargassner und Raphaela Ginzinger waren die Lehrlingsredakteure in 2017. | Foto: BRS
1

Wir suchen wieder Lehrlingsredakteure

Für kommenden Herbst suchen wir Lehrlinge, die uns beim Erstellen einer Ausgabe unterstützen. BEZIRK. Die Redaktion der BezirksRundschau Braunau bekam vorigen September tatkräftige Unterstützung: Lehrlinge aus Unternehmen in der Region durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie entsteht eine Zeitung? Wie werden die Texte geschrieben? Und wie werden sie ins passende Layout gebracht? Natürlich durften die Jugendlichen gleich selbst zur Tat schreiten. Ihr Arbeitsauftrag: Lehrlinge...

Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich

Als Erwachsener zum Lehrabschluss

OÖ. Mehr Geld, berufliches Weiterkommen und Begonnenes zu Ende bringen. Das sind nur drei der zahlreichen Gründe, warum erwachsene Hilfsarbeiter ihren Lehrabschluss nachholen möchten. "Viele Menschen haben als Jugendliche unterschätzt, wie wichtig es ist, eine Berufsausbildung formal abzuschließen. Irgendwann kommen sie drauf, dass sie mehr können, als auf ihrem Lohnzettel steht", sagt Christoph Jungwirth, Chef des Berufsförderungsinstituts (BFI) OÖ. Das Institut bietet Vorbereitungskurse für...

So geht’s zum Traumjob

OÖ. Es gibt rund 200 verschiedene Lehrberufe. Wer den Überblick verloren hat, dem kann Renate Bauer vom Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) helfen. Zu ihr kommt eine Vielzahl an Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Ein kurzer Interessentest ist Teil des Beratungsgesprächs. "Manchmal ist es schwierig, die offenen Lehrstellen mit den Jugendlichen zusammenzubringen", sagt sie. Das hat viele Gründe: In manchen Berufen gibt es spezifische Vorstellungen der Betriebe, etwa gewisse...

Der Vertrag ist der erste Schritt

OÖ. Die erste Station auf dem Weg zur Fachkraft ist meist die Unterzeichnung eines Lehrvertrags. "Lehrverträge müssen schriftlich abgeschlossen werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten unterscheiben", erklärt Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. Die Lehre beginnt mit einer dreimonatigen Probezeit, währenddessen die Ausbildung ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden kann. Anschließend zählt das Lehrverhältnis zu den geschützten...

Foto: halfpoint/panthermedia.net
3

Jobs mit Aufstiegschancen

Die Mayerhofer GmbH bietet zukunftssichere Lehrstellen an. SIMBACH (penz). "Immer mehr Leute wollen studieren, immer weniger eine Berufsausbildung machen. Dabei sind die Aussichten auf Jobs mit guten Verdienstmöglichkeiten und hohen Aufstiegschancen nach einer Lehre viel höher", betont Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH. Er selbst bildet in seinem Unternehmen laufend Lehrlinge aus, die meisten davon werden nach Beendigung der Lehre...

Lehrstellenmarkt im Bezirk

Stellenwert einer Lehre ist hoch. Nachfrage an Facharbeiterin groß. BEZIRK. Ein Lehrabschluss gilt als Investition in die Zukunft, die Nachfrage an FacharbeiterInnen ist im Bezirk Braunau groß. Besonders gefragt sind Metall- und Elektroberufe, Tourismusberufe, Handels- und Büroberufe sowie Bau- und Technikberufe. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe im Bezirk haben beim AMS Braunau bereits ihren Bedarf an Lehrlingen für 2017 gemeldet. Unter www.ams.at sind im eJob-Room die aktuell ausgeschriebenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.