Projekt „Green Jobs“ schuf Grundlagen für zukunftsträchtige Jobs in der Region

Die Projektpartner beim ersten Treffen, v. li. nach re.: Gerhard Zahrer (Produktmanagement BFI OÖ), Petra Renn (Projektmanagement BFI OÖ), Christina Leitner (LFI), Thomas Vancura (COP), Barbora Janickova (Aston), Hanah Petru (COP), Nina Mocova (JR).
  • Die Projektpartner beim ersten Treffen, v. li. nach re.: Gerhard Zahrer (Produktmanagement BFI OÖ), Petra Renn (Projektmanagement BFI OÖ), Christina Leitner (LFI), Thomas Vancura (COP), Barbora Janickova (Aston), Hanah Petru (COP), Nina Mocova (JR).
  • hochgeladen von Kurt Traxl

WILHERING, LINZ. Am Mittwoch, 25. Juni, 15 Uhr, fand am Stadlerhof in Wilhering die Abschlusskonferenz des Projekts „Green Jobs“ statt. Dieses Projekt wurde im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit Österreich-Tschechien durchgeführt und hatte zum Ziel, mehr Know-how auf einem Sektor zu vermitteln, der als dynamischer Jobmotor mit langfristiger Perspektive gilt.

Im Herbst 2013 starteten am BFI Oberösterreich und am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) sowie bei drei tschechischen Kooperationspartnern (jr, COP, ekoport) modulare Weiterbildungen im Rahmen des ETZ-Projekts „Green Jobs“.

Finanziert wurde das Projekt vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union und dem Land Oberösterreich. Das Projekt trug dazu bei, die Grundlagen für viele zukunftsträchtige Jobs in der Region Mühlviertel/Südböhmen zu schaffen. Das BFI OÖ befasste sich im Rahmen der Spezialisierungsmodule mit „Energie- und ressourceneffizienten Gebäuden“ sowie „Erneuerbarer Energie, Recycling und Rohstoffe“. Das LFI bildete die Teilnehmer als „Regionale Lebensmittelökologen“ und „Praktiker für Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie“ aus.

Allen Modulen gemeinsam waren Schulungen im Bereich „green awareness“, also grünes Bewusstsein. „Im Rahmen des Projektes haben wir viele Exkursionen zu Betrieben und Einrichtungen in Oberösterreich und Südböhmen durchgeführt, um grenzüberschreitende Kontakte zu knüpfen und verschiedene Sichtweisen auf das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ zu bekommen“, sagt BFI-Projektleiterin Petra Renn. Die Abschlusskonferenz sollte dazu genutzt werden, um gemeinsam mit den Teilnehmern, den involvierten Betrieben, Fördergebern, Projektpartnern und alle am Thema Interessierten einen Blick zurückzuwerfen, das Projekt und seine Ergebnisse vorzustellen und einen guten Abschluss zu finden. Als Referenten waren Alfred Strigl („Erfolgsstrategien nachhaltiger Unternehmen“) und Jan Jares („Entwicklung erneuerbarer Energieträger in Tschechien/Green Jobs in Tschechien“) im Einsatz.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
2 Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.