Flughafen Linz-Hörsching bekommt Konkurrenz aus Tschechien

Am Blue Danube Airport Linz ist man sich sicher, durch das breite Angebot die Gäste aus Südböhmen großteils halten zu können. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
  • Am Blue Danube Airport Linz ist man sich sicher, durch das breite Angebot die Gäste aus Südböhmen großteils halten zu können.
  • Foto: Flughafen Linz GesmbH
  • hochgeladen von Oliver Wurz

2020 geht der neue internationale Flughafen in Budweis in Betrieb.

HÖRSCHING (red). Für die ersten Jahre hat man sich in Budweis zum Ziel gesetzt, 80.000 Passagiere pro Jahr zu transportieren. Vor allem im Bereich der Low-Cost Carrier, also den Billigfluglinien, will man angreifen. Hier habe der Flughafen Budweis laut Dieter Pammer, Airline Marketing Manager des Flughafens Budweis, den Vorteil, dass die Flughafengebühren deutlich unter jenen von Österreich liegen würden. "Auch am Boden wollen wir Passagieren ein attraktives Angbeot bieten", so Pammer.

Keine Panik in Linz-Hörsching

Nachdem die AUA erst kürzlich verlauten ließ, dass sie die Verbindung Linz-Wien gänzlich einstellt, ist die Eröffnung des Flughafen Budweis der nächste Schlag für den Flughafen Linz-Hörsching.  Der neuen Konkurrenz aus Tschechien sieht man beim Blue Danube Airport Linz jedoch abwartend, gelassen entgegen. "Natürlich beobachten wir, was sich in Böhmen tut. Doch jetzt muss man erst einmal abwarten, was über in Budweis angeboten werden kann", erklärt Ingo Hagedorn vom Flughafen Linz. Derzeit ist der südböhmische Markt zwischen Prag und Linz aufgeteilt. "Werden in Budweis die selben Strecken geflogen wie bei uns – vor allem am Billigflugsektor – ist natürlich der Wettbewerb da. Dabei kommtes aber auch auf andere Faktoren an. So bieten wir über die Sommermonate wöchentlich 27 Charteflüge an. Gäste haben daher bei uns viel mehr Spielraum in Hinsicht auf Abfluggszeiten. Ich denke schon, dass wir auch in Zukunft mit unserem Angebot in Südböhmen punkten werden können", erklärt Hagedorn. Zudem arbeite man in Linz-Hörsching auch an weiteren Flugverbindungen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.