Landesmeisterschaft der Kfz-Techniker

- Spartenobmann Leo Jindrak, Landesrat Michael Strugl, Innungsmeister Manfred Fuchs, Florian Leitner, Lukas Hofer, Enes Durakovic, Stadträrin Susanne Wegscheider, Michaela Rockenbauer (Castrol Austria GmbH), Werner Predl (Bildungs- und Prüfungsreferent).
- Foto: eventfoto
- hochgeladen von Kurt Traxl
Top-Leistungen bot der oö. Kfz-Techniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb im WIFI Linz, der erstmals unter der neuen Bezeichnung „Landesmeisterschaft“ abgehalten wurde. Für die Meisterschaft hatten sich insgesamt 39 Jugendliche aus den Berufsschulen Linz, Mattighofen und Steyr qualifiziert. An insgesamt 13 Stationen mussten die Teilnehmer beim Lesen von Schaltplänen und Messen von Widerständen, beim Übersetzen englischer Fachausdrücke, ebenso wie bei Prüfarbeiten an Lkw-Druckluftbremsen, der Fehlersuche in der Kfz-Elektrik u.v.m. ihr fachliches Können unter Beweis stellen.
Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker heißt Lukas Hofer (Lehrbetrieb: OÖAMTC Betriebe GmbH Urfahr, Linz). Er holte sich den Sieg, und damit eines der Tickets für die Staatsmeisterschaft, vor Florian Leitner aus Kefermarkt (Lehrbetrieb: Siegl Lambert, Pregarten) sowie Enes Durakovic aus Linz (Lehrbetrieb: KFZ Richter GmbH, Traun).
Der Beruf des Kfz-Technikers ist längst keine Männerdomäne mehr. Immer mehr Mädchen interessieren sich für diesen Beruf. Bei der Landesmeisterschaft waren die weiblichen Kfz-Lehrlinge durch Christina Leitner aus Julbach (Lehrbetrieb: J. Kneidinger GmbH, Haslach) sowie durch Stefanie Buchegger aus Kirchdorf (Lehrbetrieb: Spatt GmbH, Micheldorf) bestens vertreten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.