Vorgegebene Zeit als Hauptaugenmerk

Landeshauptmann Josef Pühringer und Wolfgang Fasching mit den Radlern aus OÖ. | Foto: privat
  • Landeshauptmann Josef Pühringer und Wolfgang Fasching mit den Radlern aus OÖ.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Oliver Wurz

48 Fahrer aus Österreich, 15 davon aus OÖ, starten bei der Olympiade der
Randonneure.

ANSFELDEN (wom). Insgesamt sind 6.090 Teilnehmer aus 66 Ländern in Paris am Start. Landeshauptmann Josef Pühringer und Extremsportler Wolfgang Fasching verabschiedeten die oberösterreichischen Teilnehmer zur alle vier Jahre stattfindenden Olympiade der Randonneure in Frankreich. Vom 16. bis 20. August findet zum 18. Mal der Brevet-Radklassiker Paris-Brest-Paris statt. "Zugelassen sind alle Randonneure, die in diesem Jahr die Brevets mit der Distanz von 200, 300, 400 und 600 km erfolgreich beendet haben", erklärt Ferdinand Jung, Präsident von Audax Randonneurs Autriche. Seit 1994 ist Österreich Mitglied der weltweit organisierten Randonneurs-Vereinigung. 2007 übernahm Jung das Amt von Klaus Bäumel. Seitdem veranstaltet der Ansfeldner Brevets auf allen Distanzen in Österreich: "Zuvor mussten wir nach Deutschland ausweichen, um uns bei den Brevets für Brest-Paris-Brest zu qualifizieren."

Im Zeitlimit durch das Ziel

Beim Brevet-Fahren geht es im Gegensatz zu einem Radrennen nicht um die Top-Platzierung, sondern um das Erreichen des Ziels in der vorgegebenen Zeit. Diese variiert von Streckenlänge zu Streckenlänge. "Natürlich schaut man, eine gute Zeit zu fahren, doch es macht keinen Unterschied, ob man als 73. oder 76. ankommt", sagt Jung. Auf den jeweiligen Brevet-Strecken sind Kontrollpunkte festgelegt, die von den Fahrern passiert werden müssen. "Via Roadmap oder GPS erfahren die Teilnehmer, wo sich der jeweilige Kontrollpunkt befindet. Jedem ist es selbst überlassen, wann und wo er eine Pause einlegt. Wichtig ist, die Zeitvorgabe einzuhalten und alle Kontrollpunkte anzufahren", fasst Jung zusammen. "Auch wenn es nicht um jede Sekunde geht, ist Brevet-Fahren ein Sport, der jedem schon allein wegen der Distanzen alles abverlangt", weiß Jung, der heuer zum fünften Mal bei der Olympiade an den Start gehen wird.

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.