Informationstage zu Gesundheitsberufen

Gesundheitsberufe, etwa in der Biomedizinischen Analytik, bieten hervorragende Berufschancen. | Foto: FH Gesundheitsberufe
  • Gesundheitsberufe, etwa in der Biomedizinischen Analytik, bieten hervorragende Berufschancen.
  • Foto: FH Gesundheitsberufe
  • hochgeladen von Nina Meißl

An der FH Gesundheitsberufe OÖ werden Ausbildungen für Berufe im Gesundheitsbereich auf Hochschulniveau und mit international anerkannten Abschluss angeboten. Bei den Infotagen am 18., 19. und 23. Jänner 2013 können sich Interessierte vor Ort von 9 bis 15 Uhr über das attraktive Studienangebot der FH Gesundheitsberufe OÖ informieren.

Seit dem Studienjahr 2010/2011 werden an den Standorten Linz, Steyr und Wels sieben Bachelor-Studiengänge und zwei Masterausbildungen im Gesundheitsbereich angeboten. Die Absolventen haben etwa Berufschancen in der Biomedizinischen Analytik, Diätologie, Ergotherapie, als Hebamme, in der Logopädie, Physiotherapie, Radiologietechnologie, im Krankenhausmanagement und der Hochschuldidaktik.

Gute Berufschancen

Bei den Infotagen am 18., 19. und 23. Jänner 2013 öffnet die FH Gesundheitsberufe OÖ jeweils von 9 bis 15 Uhr ihre Türen. Hier können Sie am jeweiligen Campus Gesundheit das umfangreiche Studienangebot und die Gesundheitsberufe kennenlernen und FH-Luft schnuppern. Lehrende, Studierende und Studiengangsleitungen beantworten Ihre Fragen zu Studieninhalten, Aufnahmeverfahren, Praktika, Berufsaussichten etc. Außerdem können Sie erste Erfahrungen mit therapeutischen Hilfsmitteln sammeln und diverse Institute, Übungsräume und Schauvorlesungen besuchen. Zahlreiche Stationen vermitteln Ihnen ein umfassendes Bild vom Studium und jeweiligen Gesundheitsberuf.

Die Termine

18. Jänner:
Campus Gesundheit am Landeskrankenhaus Steyr, Sierningerstraße 170 – Biomedizinische Analytik, Physiotherapie, Radiologietechnologie

19. Jänner:
Campus Gesundheit am AKh Linz, Paula-Scherleitner-Weg 3 – Biomedizinische Analytik, Logopädie, Physiotherapie, Radiologietechnologie
Campus Gesundheit an der Landes-Frauen- und Kinderklinik, Krankenhausstr. 26-30 – Hebamme
Campus Gesundheit am Krankenhaus der Elisabethinen, Elisabethstr. 15 - 19 – Diätologie
Campus Gesundheit an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Niedernharterstr. 20 – Ergotherapie, Master-Studiengang Management for Health Professionals (Schwerpunkt Krankenhausmanagement), Master-Lehrgang Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe

23. Jänner:

Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen, Grieskirchnerstr. 34 – Physiotherapie

Weitere Infos auf www.fh-gesundheitsberufe.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.